Können Sünden eigentlich verjähren?

Hi Schorsch!

Ach weißt du das Fegefeuer kann noch warten. Ich gebe mir selbst noch ca. 50 Jahre, dann bin ich 80 und reif dafür. Vielleicht hab ich in den 50 Jahren dann das eine oder andere an mir verbessert. Wenn nicht lass ich mich einfach vom lieben Gott überraschen. Er wird schon das Richtige für mich bereithaben.

Alles Liebe

Petra H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gernot!

es tut mir ja leid - aber das ist nun einmal die offizielle

Kirchenmeinung. Nicht umsonst kommt ja gerade der Taufe eine
so große Rolle zu - wer nicht getauft ist, der ist kein
Christ, dem steht der Himmel nicht offen. Und meines Wissens
gibt es auch in der Bibel nichts, was eine andere Auslegung
zulassen könnte.

nicht getauft - kein Christ - kein Himmel - welcher Schwachsinn. Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reichlich Erbarmen. Ist ein Psalm der sogar in der röm.-kath. Kirche gesungen wird und denn es auch gibt, die Nummer ist mir nur momentan entfallen hab den Psalm aber erst unlängst bei einer Seelenmesse gesungen. Dann wäre ja der Psalm ein reines Lippenbekenntnis und würde den Glauben an Gott und Jesus schon erheblich schmälern. Außerdem wäre da Jesus bzw. Gott mehr als ungerecht!!! Schließlich kann ein Kind ja nichts dafür, wenn es nicht getauft wird, nicht im Glauben aufwachsen kann und es ist nicht immer gesagt, das sich dies im Erwachsenenleben nachholen lässt.

Gruss

Petra H.

_______________
MOD: Full-quote des beantworteten Artikels entfernt

BS"D

Hallo Petra.

Was ich schon immer einmal wissen möchte. Kann eine Sünde
eigentlich irgendwann verjähren?

Es wird dir nicht helfen, aber vielleicht interessiert es ja, dass im Judentum die Sicht etwas anders ist. So sind Sünden ja Handlungen gegen G´tt und seine Gebote. Hierzu besteht im Judentum (für alle Menschen!) die Möglichkeit der Umkehr (Tschuwe). Dadurch kann eine Sünde (missachtedes Gebot) in eine Mitzwe (ausgeführtes Gebot) verwandelt werden.

Hierzu muss der Betreffene erste einmal seinen Fehler erkennen und dass die Ursache hierfür alleine in ihm liegt. So sagen wir zur Zeit (wegen dem g"ttlichen Gericht zu Rosch haSchone) Vidui, ein Sündenbekenntnis. Hierbei zählen wir alle möglichen Sünden auf, u. a. auch Mord und schlagen uns dabei auf die Brust. Dieses soll uns lernen, dass wir an allen diesen Sünden (mit-)schuldig sind und dass die Urache dafür ihn uns liegt und nicht bei unserer Erziehung, unseren Lehrern oder unseren sozialen Verhältnissen. Es ist also eine Zeit der Umkehr.

Danach muss er sich vornehmen, dieses nicht mehr zu tun und hierzu aktiv Schritte einleiten und seine Handlungen ändern. Das hört sich jetzt vielleicht leicht an (ist real auch etwas komplizierter :wink:, aber jeder der einmal versucht hat seine Gewohnheiten zu ändern, weiss das es harte Arbeit ist. Wenn er dieses dann für sein rechstliches Leben schafft, dann kann man dieses als „Verjährung“ bezeichnen.

Gruss,
Eli

Hi

auch Du kommst nicht aus.
Am Tag des Jüngsten Gerichts bıst Du mıt Allem was Du angestellt hast dran.

nıckı

Hallo

Nein, nie. Die zeit kanns nicht löschen, nur die entgegennahme des Opfers Jesu