ich fliege in wenigen Tagen wieder von Dtl. nach England und moechte gerne Gluehwein in Tetrapacks im grossen Gepaeck nehmen da der in England weitaus mehr kostet. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die Tetrapacks nicht evt. platzen koennen (mir ist mal im Handgepaeck eine Tuete Chips explodiert)??? Weiss da jemand mehr dazu oder auch wie man das ganze evt. besser transportieren koennte???
Generell. Ich werde sie zwar gut und doppelt und dreifach einpacken fuer den Fall das was passiert aber generell waere es nicht so gut wenn da Gluehwein im Tetra Pack platzt und dann ueber alle Sachen laeuft.
Die Chipstuete hatte ich beim letzten Flug im Handgepaeck, ungeoeffnet und da hat’s dann irgendwann *bang* gemacht und die Tuete war aufgeplatzt.
Gluehwein ist da schon etwas gefaehrlicher weil man das ja vermutlich eher nicht mehr aus den Sachen rausbekommt.
Druckunterschiede in der Kabine, die eine Chipstüte zum
Platzen bringen, das käme mir nämlich komisch vor…
mir nicht. Die meisten Chips werden in Überdruck verpackt, damit die Tüte schön fluffig aussieht und die Chips darin nicht zu Hause als Brösel ankommen. Wenn man diese ohnehin schon unter Druck stehende Tüte mit ins Fluzeug nimmt, ist es kein Wunder, daß die dann platzt.
Die Chipstuete hatte ich beim letzten Flug im Handgepaeck,
ungeoeffnet und da hat’s dann irgendwann *bang* gemacht und
die Tuete war aufgeplatzt.
Liegt am Überdruck (s. anderer Artikel).
Gluehwein ist da schon etwas gefaehrlicher weil man das ja
vermutlich eher nicht mehr aus den Sachen rausbekommt.
Da das Kabinenpersonal Getränke aus Tetrapacks ausschenkt und zumindest die meisten Getränke nicht speziell für die Fluggesellschaften abgefüllt werden, würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen.
Da die Sauerei im Fall der Fälle in der Tat beträchtlich sein dürfte, würde ich die Tetrapacks in Tüten verpacken und diese dann mit einem Vakuumdingsbums versiegeln.
mir ist mal eine TetraPack-Tüte Sojamilch im Koffer zerplatzt. Ob es an den Druckunterschieden lag oder einem zu eng gepackten Koffer weiß ich nicht mehr. Es war jedenfalls eine Mords-Sauerei und den Koffer habe ich anschließend wegschmeißen können…
Ich nehme seitdem nur noch Getränke im Koffer mit, die ich zuvor in Plastikflaschen (z.B. Colaflaschen o.ä.) umgefüllt habe. Seitdem ist mir nichts mehr dergleichen passiert.
mir ist mal eine TetraPack-Tüte Sojamilch im Koffer zerplatzt.
Ob es an den Druckunterschieden lag oder einem zu eng
gepackten Koffer weiß ich nicht mehr.
mir ist auch mal ein Tetrapack kaputtgegangen. Ob es daran lag, daß er aus 1,50m Höhe heruntergefallen ist oder am Luftdruck, weiß ich nicht mehr.
Das möchte ich mal bezweifeln!
Chipstüten werden aufgeblasen, aber nicht mit Überdruck, sondern es wird Luft/Gas als Platzhalter eingeschlossen, damit die Chips nicht zerkrümeln. Man kann das mit dem kleinen Finger selbst testen, die Tüten werden erst auf Druck prall.
Der Luftdruck im Flugzeug wird auf etwa 2400 Meter Höhe eingestellt, müssten also auf der Zugspitze alle Tüten und Tetrapacs platzen!
Ich würde dennoch nur ein paar Beutel Glühfix mitnehmen!
Das möchte ich mal bezweifeln!
Chipstüten werden aufgeblasen, aber nicht mit Überdruck,
sondern es wird Luft/Gas als Platzhalter eingeschlossen, damit
die Chips nicht zerkrümeln. Man kann das mit dem kleinen
Finger selbst testen, die Tüten werden erst auf Druck prall.
es gibt durchaus Chips, bei denen die Chips in die Tüte kullern und diese dann verschlossen wird. Diese Tüten kann man fröhlich kneten, ohne daß diese aufreißt. Bei anderen Produkten - bspw. funny frisch - kann man sehen, wie die Tüte beim Öffnen in sich zusammenfällt. Der Überdruck ist minimal aber er ist vorhanden. Die Folie ist also schon vorher gespannt und nennenswerter Druckabfall in der Umgebung sorgt fürs Platzen.
In den Tüten, in die die Chips nur reinrieseln, hat die Luft noch Platz, sich auszudehnen - wie auch bei den Tetrapacks. Bei denen kommt noch hinzu, daß die Außenwände stabiler sind als bei den Chipstüten, die zudem noch oben und unten Sollbruchstellen haben.
Der Luftdruck im Flugzeug wird auf etwa 2400 Meter Höhe
eingestellt, müssten also auf der Zugspitze alle Tüten und
Tetrapacs platzen!
Tetrapack eben nicht. Ansonsten: Probiers aus. Du mußt halt mit der Chipstüte genauso schnell auf die Zugspitze wie im Flugzeug der Druck eingestellt wird. Andernfalls wären die Bedingungen ja nicht gleich.
Mh bin mir jetzt trotzdem noch unsicher. Werd mal schauen was ich genau fuer Verpackungsmoeglichkeiten habe. Preisunterschied zu England pro Flasche sind ca. 2-3Pfund aber ob das dann die Sachen wert sind…
Wenn dem so wäre, würden alle Tüten bereits beim Transport im LKW unter ihrem Eigengewicht platzen, und der Rest spätestens beim Verladen in den Einkaufswagen! Ich mach mich jedenfalls nicht zum Deppen und fahre mit einer Tüte per Seilbahn auf die Zugspitze bis sie platzt oder auch nicht, zur Demonstration reicht im Laden ein mittlerer Druck mit dem Finger!
Wenn dem so wäre, würden alle Tüten bereits beim Transport im
LKW unter ihrem Eigengewicht platzen, und der Rest spätestens
beim Verladen in den Einkaufswagen!
die Logik kann ich zwar nicht nachvollziehen aber vielleicht glaubst ja Du einer Fachzeitschrift:
"Aus diesem Grund sind in jüngster Vergangenheit einige Hersteller von Kartoffelchips dazu übergegangen, die Packungen zusätzlich mit einem Schutzgas zu befüllen.
Die Luft in der Verpackung wird dabei durch ein inertes Gas, meist Stickstoff oder eventuell Argon, ersetzt und der Sauerstoffgehalt auf unter 1 % gebracht.
Damit wird den Forderungen nach längerer Produkthaltbarkeit bzw. gleichbleibender Produktqualität Rechnung getragen. Ein positiver Nebeneffekt: Der Bruchschutz wird durch den Kisseneffekt zusätzlich verbessert.
Vor diesem Hintergrund sind die Gasbarriereanforderungen an die metallisierten Folien von entscheidender Bedeutung. Durch den leichten Überdruck in der Verpackung sind zudem besondere Anforderungen an die Dichtigkeit der Siegelnähte gestellt, um das Schutzgas nicht entweichen zu lassen und damit den Weg für Feuchtigkeit und Sauerstoff freizumachen. http://www.sweetcom.de/cgi-bin/inhalt.pl?heft=01_09&…
An anderer Stelle steht:
» Empfindliche Produkte (z. B. Kartoffelchips) werden besser gegen mechanische Belastung bei der Lagerung und dem Transport geschützt.
Und dann sollen diese Packungen bei schnellem Transport auf die Zugspitze platzen??!?
Mach Dich doch nicht lächerlich!
Für mich ist diese Diskussion hier beendet.
Ciao,
Manfred
Ich hab jetzt mal Lufthansa angeschrieben aber die geben per Mail keine Auskunft, da muss ich dann nochmal anrufen und auf die Rückmeldung vom Flughafen warte ich noch.
Wegen dem Transport in Plastikflaschen ist scheinbar ungewiss? Weil einige sagen das würde gehen, andere sagen die Flaschen würden porös werden? Mir ist heut eingefallen ich hab mal eine Flasche Wein mitgenommen, die war zwar aus Glas aber die hat´s auch überstanden?
Ich hab jetzt mal Lufthansa angeschrieben aber die geben per
Mail keine Auskunft, da muss ich dann nochmal anrufen und auf
die Rückmeldung vom Flughafen warte ich noch.
Wie gesagt: im Flugzeug wird auch aus Tetrapacks ausgeschenkt.
Wegen dem Transport in Plastikflaschen ist scheinbar ungewiss?
Weil einige sagen das würde gehen, andere sagen die Flaschen
würden porös werden?
Das klingt nach moderner Sage. Ich habe bei praktisch jedem Flug Flaschen dabei und bisher haben sie alle überlebt. Täglich werden wahrscheinlich Millionen Flaschen in Flugzeugen transportiert. Wenn es da ständig zu Schwierigkeiten käme, wäre das schon bekannt geworden. Glas - egal mit was gefüllt - ist also völlig unproblematisch.
wir nehmen seit Jahren Tetrapacks mit Wein im Flieger mit nach Indien und Kanada. Möglichst geschützt im Koffer.
Da ist noch nie was passiert.
Um einen Tetrapack zum Platzen zu bringen braucht es glaube ich schon einen ganz enormen Druckunterschied. Oder eben „rohe Gewalt“.
Also mit einer Chipstüte kann man das sicher nicht vergleichen.