könnt bitte jemand ein kleines win-proggi tippen?

hi leute

ich programmier in pascal, und da wärens nur ein paar zeilen, aber dann sind die langen dateinamen flöten.
es geht darum, daß ich jetzt etwa 1200 mp3-files auf der platte hab, und irgendwie wird das ding dann voll. ich brenns also auf cd, aber es wär natürlich super, wenn ich die dateinamen trotzdem auf der platte hätte, aber nicht als mp3, sondern als kleines textfile, in dem nur zb „cd 5“ drinsteht, damit ich seh, wo ich das lied finde. das proggi müßte also alle files in einem verzeichnis auf dateilänge null setzen, dann nochmal als textdatei öffnen, und dort eine als parameter oder auf abfrage eingegebene zahl eintragen (abfrage natürlich nur einmal für alle).
wenn sich jemand aufraffen könnte, wärs super, ich hab im moment einfach nicht die zeit, eine neue sprache zu lernen. danke und

gruß licht

Da braucht man kein Programm, dass geht mit ner .bat-Datei mit dem Inhalt

dir \>\> file.txt

gehen!

Ciao! Bjoern

hi leute

ich programmier in pascal, und da wärens
nur ein paar zeilen, aber dann sind die
langen dateinamen flöten.

hier gibts 'ne pascal-unit mit lange-dateinamen funktionen:

http://www.geocities.com/SiliconValley/2926/tpzip/na…

Gruss, Max

es reicht sogar eine >
*grins*

dazu machst du folgendes.

du legst dir für jede cd ein verzeichnis an!

dann gehst du in das jeweilige verzeichnis.

dann führst du folgende befehle aus bzw. schreibst ne batch :

dir /b /s *.mp3 > filelist.lst
for %V IN (filelist.lst) DO echo %1 > %V.txt

dann wird die batch mit der CD-Nr. bzw. dem inhalt der neuen dateien aufgerufen

zb.

„catalog CD-5“

bei dem zweiten befehl bin ich mir nicht mehr so sicher.
ich weiss nicht mehr genau wie das funktioniert hat.
jeden falls ist in der filelist.lst ein liste aller mp3 dateien.
und der for befehl soll den befehl „echo %1 > %V.txt“
mit jeder datei in der liste ausfuehren.
danach musst du dann ein haufen neuer dateien haben

aus song.mp3 wird dann song.mp3.txt
wobei die alte song.mp3 bestehen bleibt !

wie gesagt, wegen dem for-befehl frag nochmal nach, wie der auf jede zeile in der filelist.lst funzt !!

cu dennis

hmm, geht doch nur unter NT so, aber …
hi,

das mit dem FOR befehl geht anscheinend doch nur unter WinNT so.
aber ich hab noch ne andere idee.

einfach alle mp3’s einer cd in ein verzeichnis kopieren, also ohne unterverzeichnisse !
dann in das verzeichnis wechseln und folgendes in eine batch eingeben :

for %V in (*.mp3) do echo %1 > %V.txt

dann kannst du die batch so aufrufen

„catalog.bat cd5“

dann hast du alle mp3’s nochmal im format *.mp3.txt in der dann zb. „cd5“ drin steht

cu dennis