könnt ihr euch mal meine Bewerbung anschauen? txs

Sehr geehrte Frau xxxx

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung (Nr. 54/10) von Frau xxxx aufmerksam gemacht worden. Mit großer Aufmerksamkeit habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung gelesen. Hiermit möchte ich mich für diesen Platz bei ihnen bewerben

Ich habe im Juli 2010 meine Hochschulreife Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen. Davor habe ich eine Ausbildung zum Sozialassistenten ebenfalls erfolgreich absolviert. Durch die verschiedenen Praktikas (siehe Lebenslauf) habe ich viele praktische Erfahrungen gesammelt und mich dadurch Weiterentwickelt.

Während meiner Ausbildung habe ich meine Kommunikations und Ausdrucksfähigkeit extrem verbessert, da „Kommunikation“ eines unsere Schwerpunkte war. Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen wie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Auch die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.

Über einen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen

Hallo Karla,

was willst du denn genau wissen? „Anschauen“ ist nicht gerade konkret.

Das Anschreiben müsste man in Zusammenhang mit dem geforderten Stellenprofil sehen, so kann man schlecht was dazu sagen ausser einige allgemeine Anmerkungen.

Aufgefallen ist mir, dass Deine Rechtschreibung nicht korrekt ist - 3 Fehler wären für mich als Personalerin bei jemanden mit Deiner Ausbildung in einem so kurzen Anschreiben ein Grund, diese Bewerbung nicht zu berücksichtigen. Das ganze wirkt etwas atemlos (keine Kommata) und unbestimmt.

Ich würde mir alle Punkte, die in der Stellenausschreibung stehen, ins Anschreiben reinkopieren und dann versuchen, sie mit Leben zu füllen. Beispiel: -„Teamführung“ - Du führst an dass Du im Praktikum x eine Gruppe von Mitarbeiterin geführt hast, indem… etc etc. Natürlich steht am Ende nicht „Teamführung“ da, sondern Dein eigener Satz, der beschreibt, was Du in dem Bereich schon gemacht hast.
Dann als nächsten Schritt - denn das wird lang - wieder kürzen und sinnvoll zusammenfassen. Immer nur das treffendste Beispiel für eine Anforderung nennen, oder aber Anforderungspunkte zusammenfassen, wenn Du schon bei mehreren Arbeitserfahrungen eine bestimmte Anforderung erfüllt hast. Und natürlich nicht einfach widerkäuen, was in der Anforderung steht, sondern in eigenen Worten Deine Aufgaben, die dieser Anforderung entsprechen, kurz beschreiben. Dass jemand zuverlässig oder konzentriert ist, sind Allgemeinplätze. Besser ist es, durch Beispiele aus deinem Arbeitsleben zu belegen, welche Erfahrungen Du dazu schon sammeln konntest.
Die Ausbildungen aufzuzählen macht überhaupt keinen Sinn, die entnimmt der Personaler dem Lebenslauf. Sie sind Voraussetzung. Es interessiert im Anschreiben: warum ist dieser Bewerber genau für diesen Job qualifiziert, und zwar besser als andere? was macht diesen Bewerber für die Firma interessant?

Grüße,
Johanna

Hallo,

habe mir erlaubt die Bewerbung ein bisl anzupassen. Wenn ich das richtig verstehe, geht es um eine Stelle im Sozialbereich. Hierzu würde ich in der Bewerbung noch schreiben, dass Sie den Umgang mit Menschen sehr mögen bzw. das dafür ein „Händchen“ haben.(sinngemäss) Denn soweit ich weiß, ist dies in dem Bereich sehr wichtig.

Ich hoffe, Sie können mit meinen Veränderungen etwas anfangen und wünsche Ihnen viel Glück bei Ihrer Bewerbung.

Grüsse tobi-stern

Sehr geehrte Frau xxxx

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung (Nr. 54/10) von Frau xxxx aufmerksam geworden. Mit großer Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen und dabei festgestellt, dass die beschriebene Stelle genau zu mir passt. Daher möchte ich mich gern bei ihnen um eine Anstellung zum … bewerben.

Ich habe im Juli 2010 meine Hochschulreife mit Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen. Davor habe ich eine Ausbildung zum Sozialassistenten ebenfalls erfolgreich absolviert.
Neben meiner schulischen Ausbildung, konnte ich in verschiedenen Praktikas viele praktische Erfahrungen sammeln. Dieses Wissen möchte ich gern mit in Ihr Unternehmen einbringen.

Während meiner Ausbildung habe ich meine Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit extrem verbessert, da „Kommunikation“ eines unsere Schwerpunkte war.
(Würde ich weglassen, klingt ein bisschen als müssten Sie Kommunikation lernen.)

Absolute Zuverlässigkeit, Engagement, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen wie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Auch die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.

Über einen Einladung zum persönlichen Kennerlernen würde ich mich freuen.

Mit freundlichem Gruß,

……

Ganz platt gesagt, ist diese Bewerbung (leider) ziemliche Grütze. Sei mir nicht böse, aber es strotzt in der Bewerbung leider nur so vor Rechtschreibfehlern und fehlenden Kommas. Sonst ein kurzer Abriss… Man bezieht sich nur auf den Tipp-Geber, wenn dieser auch damit einverstanden ist. Das kann ich mir in diesem Fall kaum vorstellen, da du dich auf eine interne Stellenausschreibung bewirbst. Eine interne Stellenausschreibung soll im Regelfall intern bleiben und eine Veröffentlichung ist nicht wirklich erwünscht. Einschübe in Klammern sind in Bewerbungen ein No Go, ebenso wie der plumpe Verweis auf den Lebenslauf. Es fehlen gänzlich Hinweise zu deinen Kenntnissen, jedwede Bezugnahme auf den Job und eine Ausführung, warum du dich gerade für diese Firma bzw. Einrichtung entschieden hast. Eine Bewerbung soll auf den Bewerber neugierigmachen, damit er zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird. Hand auf’s Herz… Würdest du jemanden einladen, der so eine Bewerbung schreibt? Es fehlt jegliches Feuer, jedes Bisschen Begeisterung. Du solltest dich hier echt noch einmal ransetzen und eine wirkliche Bewerbung schreiben. Und diesmal solltest du darin auch für dich werben…

du möchtest dich nicht bewerben - du bewirbst dich: hiermit bewerbe ich mich…

hochschulreife, fachrichtung…

…Sozialassistenten absoliert.

keine Klammern

habe ich Erfahrung gesammelt, dass die praktisch ist sagt dr Begriff Praktikum schon

weiterentwickelt klein

Kommunikations- und Ausdruck…

Durch den Schwerpunkt „Kommunikation“ konnte ich meine Kommunikations- und Ausdrucksweise ausbauen.

…ZUverlässigkeit… zeichnen mich ebenso aus, wie die Bereitschaft

Hallo Karla,

alos zunächst einmal: bitte unbedingt auf die Rechtschreibung achten, das Anschreiben ist Dein Aushängeschild und da machen sich Rechtschreibfehler gar nicht gut.

Der Satz: „Mit großer Aufmerksamkeit habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung gelesen“ ist nciht so gelungen. Den überdenken und ersetzen.

Der Mittelteil sollte ganz weg. Der PErsonaler, oder wer auch immer diese Bewerbung lesen wird kann diese Fakten auch im Lebenslauf nachlesen, ds brauchst Du ihm nciht noch mal so zu verbalisieren. Viel wichter ist, dass Du ihm verdeutlichen kannst, was Du dabei für die ausgeschriebene Position relevantes gelernt hast bzww. welche relevanten Fähigkeiten udn Fertigkeiten Du mitbringt.

Wörter wie „extrem“ oder ähnliches solltest Du in einem Anschreiben grundsätzlich vermeiden.

Wenn Du noch fragen hast, gib Bescheid :smile:.

Viele Grüße

Hallo Karta,
das ist soweit OK,
Du solltest bitte noch näher auf die ausgeschriebene Stelle eingehen und versuchen zu begründen, warum DU die Richtige für diese Stelle wärst.
Lass auch bitte noch mal jemanden gezielt nach Tippfehlern suchen und die ein oder andere Formulierung verfeinern, oder schick mir das Dokument über die Mail-Adresse auf meiner Homepage, dann mache ich dir die Korrekturen.
VG Wilco

  • für was für einen „Platz“ bewirbst du dich? Ausbildungsplatz? Praktikumsplatz? Studienplatz?
  • Praktika ist die Mehrzahl von Praktikum also ohne S
  • weiterentwickelt schreibt man klein
  • Kommunkations- und Ausdrucksfähigkeit - Bindestrich fehlt
  • einer unserer Schwerpunkte
  • schreib besser: Über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr

„Würde“, „hätte“, „könnte“ in der Bewerbung immer vermeiden! das wirkt unsicher! ich hab damit nur negative Erfahrungen gemacht bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde.

aber aonsonsten doch ganz gut!

Sehr geehrte Frau xxxx

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung (Nr. 54/10) von Frau xxxx aufmerksam geworden.
Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige, sowie die Beschreibung gelesen und möchte mich hiermit für diesen Platz bei ihnen bewerben.
Ich habe im Juli 2010 meine Hochschulreife, Fachrichtung Sozialwesen, erfolgreich abgeschlossen. Davor habe ich eine Ausbildung zum Sozialassistenten ebenfalls erfolgreich absolviert. Durch verschiedene Praktikas (siehe Lebenslauf) habe ich viele praktische Erfahrungen gesammelt und mich dadurch weiterentwickelt.
Während meiner Ausbildung habe ich meine Kommunikations und Ausdrucksfähigkeit extrem stärken können, da „Kommunikation“ einer unserer Schwerpunkte war. Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein zählen zu meinen Stärken, sowie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Auch die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.
(Ich würde Sie gerne persönlich von meinen Fähigkeiten überzeugen, vielleicht beim Probearbeiten…)
Über einen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Hallo Karla, ich hab Deinen Text ein wenig verändert, schau mal ob er Dir so gefällt. Vielleicht solltest Du noch schreiben, warum Dir dieser Beruf so Spass macht, bzw was genau dir gefällt - das gehört dann sicherlich auch zu Deinen Stärken. Kommunikation usw sind sehr weite Begriffe und hören sich so nach Standart an…
Bring ein wenig mehr Perönlichkeit hinein, man bekommt in diesem Text keinen Eindruck von Dir! Du bewirbst ja Deine eigene Person, also geh mal in dich und finde heraus was genau dich ausmacht und warum gerade du genommen werden solltest.
LG Sabine

Sehr geehrte Frau xxxx

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung (Nr. 54/10) von Frau xxxx aufmerksam geworden.
Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige, sowie die Beschreibung gelesen und möchte mich hiermit für diesen Platz bei ihnen bewerben.
Ich habe im Juli 2010 meine Hochschulreife, Fachrichtung Sozialwesen, erfolgreich abgeschlossen. Davor habe ich eine Ausbildung zum Sozialassistenten ebenfalls erfolgreich absolviert. Durch verschiedene Praktikas (siehe Lebenslauf) habe ich viele praktische Erfahrungen gesammelt und mich dadurch weiterentwickelt.
Während meiner Ausbildung habe ich meine Kommunikations und Ausdrucksfähigkeit extrem stärken können, da „Kommunikation“ einer unserer Schwerpunkte war. Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein zählen zu meinen Stärken, sowie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Auch die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.
(Ich würde Sie gerne persönlich von meinen Fähigkeiten überzeugen, vielleicht beim Probearbeiten…)
Über einen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Hallo Karla, ich hab Deinen Text ein wenig verändert, schau mal ob er Dir so gefällt. Vielleicht solltest Du noch schreiben, warum Dir dieser Beruf so Spass macht, bzw was genau dir gefällt - das gehört dann sicherlich auch zu Deinen Stärken. Kommunikation usw sind sehr weite Begriffe und hören sich so nach Standart an…
Bring ein wenig mehr Perönlichkeit hinein, man bekommt in diesem Text keinen Eindruck von Dir! Du bewirbst ja Deine eigene Person, also geh mal in dich und finde heraus was genau dich ausmacht und warum gerade du genommen werden solltest.
LG Sabine

.

Hi Karla,

anbei die korrigierte Fassung:

Sehr geehrte Frau xxxx

auf der Suche nach neuen Herausforderungen (beruflicher Art?)wurde ich auf Ihre
interne Stellenausschreibung Nr. 54/10 (von Frau xxxx vllt. weglassen) aufmerksam. Mit großer Aufmerksamkeit habe ich die Beschreibung der Tätigkeit gelesen. Hiermit möchte ich mich für die ausgeschriebene Stelle bewerben.

Im Juli 2010 erlangte ich die Hochschulreife in der Fachrichtung Sozialwesen. Davor absolvierte ich erfolgreich eine Ausbildung zum Sozialassistenten. Wie Sie es meinem Lebenslauf entnehmen können sammelte ich bereits viele praktische Erfahrungen in den verschiedenen Praktika. Dabei reicherte ich mir nicht nur praktisches Wissen an, sondern entwickelte mich auch in meiner Persönlichkeit weiter. Während meiner Ausbildung verbesserte ich meine Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit ungemein, da die Kommunikation eines unserer Schwerpunkte in der Oberstufe gewesen ist.

Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen, wie die Bereitschaft mich auf etwas Neues einzustellen. Auch die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.

Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über einen Vorstellungsgespräch freuen.

Viel Glück und Erfolg damit
LG

Im ersten Satz steht „aufmerksam“ und gleich danach im zweiten „Aufmerksamkeit“. Du kannst schreiben: Mit großem Interesse habe ich…gelesen. Weiterentwicklet wird kleingeschrieben.
Die Entwicklung der Kommunikations- und Ausdruckfähigkeit bildete den Schwerpunkt meiner Ausbildung.
Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr!!!

Du schreibst nichts über das Unternehmen, wo du dich bewirbst. Warum willst du da arbeiten, warum findest du die Ausschreibung so interessant…Das würde ich auf jeden Fall noch schreiben.

Viel Glück!

Die Bewerbung ist - nach meinem Eindruck - inhaltlich und formal korrekt und stimmig.

Im ersten Absatz würde ich das Wort „Aufmerksamkeit“ durch „Interesse“ ersetzen.

Ansonsten bitte noch um eine Rechtschreibkontrolle. Einige Fehler (z.B. „Weiterentwickelt“ wird klein geschrieben und hinter „ebenso voraussetzen“ gehört ein Komma).

Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer

Hallo liebe Karla26,

ganz gefällt mir dein Anschreiben nicht. Schreib z.B.: statt „Mit großer Aufmerksamkeit“ /Mit großer Begeisterung/ oder /Mit voller Freude/…

Hiermit möchte ich mich für diesen Platz bei ihnen bewerben = dieses Satz streichen (logisch das du dich bewirbst sonst würdest du das alles nicht schreiben)

(siehe Lebenslauf) = streichen!

Ich habe im Juli 2010 meine Hochschulreife :Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen. :smiley:avor habe ich eine Ausbildung zum Sozialassistenten :ebenfalls erfolgreich absolviert. Durch die :verschiedenen Praktikas (siehe Lebenslauf) habe ich :viele praktische Erfahrungen gesammelt und mich :dadurch Weiterentwickelt.

=

Neben meinen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Praktika habe ich eine Ausbildung zum Sozialassistenten und im Juni meine Hochschulreife Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen!

Während meiner Ausbildung habe ich meine :Kommunikations und Ausdrucksfähigkeit extrem :verbessert, da „Kommunikation“ eines unsere :Schwerpunkte war. Absolute Zuverlässigkeit, :Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie :ebenso voraussetzen wie die Bereitschaft mich auf :Neues einzustellen. Auch die Fähigkeit unter :Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert :zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.

=

Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen wie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.

Wenn du möchtest schicke ich dir eine Kostenlose version meines Bewerbungsratgebers als PDF!

Siehe: www.job-ebook.at

allerdings hätte ich dann gerne von dir als Gegenleistung eine schriftliche Lesermeinung über meinen Bewerbungsratgeber die ich dann auf meiner Webseite veröffentlichen kann!

Wenn du das möchtest sag mir bescheid!

Herzliche Grüße
Tobias König

hi wilco, erst mal danke für dein feedback, auf welche m.adresse kann ich es dir schicken?

lg karla

hi wilco, erst mal danke für dein feedback, auf welche
m.adresse kann ich es dir schicken?

lg karla

Hallo Karla
bitte schicken an:
[email protected]
unsere Internetseite ist
www.wilker.biz

LG
wilco

Liebe Karla,

leider konnte ich dir nicht zeitnah anworten, da ich im KH und der REHA war.

Falls ich noch was zu deinem Anschreiben schreiben soll, frag doch noch mal an.

Bis dann

Markus