Könnt ihr mir bitte helfen? Physik 9. Klasse

… Ein Klassenraum mit den Maßen 10m*8m*3,8m kühlt im Winter gelegentlich bis auf 8°C ab und muss dann bis zum nächsten Unterrichtsbeginn auf 20°C erwärmt werden 1: Wie viel m³ Luft entweicht dann durch die Ritzen im Bereich der Türen und Fenster. 2: Stelle den Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Volumen graphisch dar, benutze dazu eine Wetetabelle für fünf verschiedene Wertepaare?

Okay, du hättest auch googeln können:
Die Formel lautet V[20°C]=V8°C

0,003674*1/C = Ausdehnungskoeffizient von Luft

Als Ergebnis ist V= 317,402… m³
Die Differenz der Volumina beträgt 13,4m³

Um das grafisch darzustellen musst du den Rechenvorgang für z.Bsp. die Temperaturdifferenzen von 2, 4, 6, 8, 10°C noch berechnen wie für die T-differenz von 12°C Dann T auf die x-Achse und V auf die V y-Achse.

Das müsste genügen.

Gruß
Manfred

Hallo Physik Pur,
die Aufgabe musst Du schon selber lösen. Für mich (als Ingenieur) ist die Aufgabe so einfach, dass ich Probleme habe zu verstehen wo Dein Problem liegt.
Vielleicht hilft Dir der Hinweis, dass das Volumen eines Gases direkt proportional zur Temperatur gemessen in Kelvin ist. Das sollte auch in Deiner Formelsammlung stehen.
Falls Dir das nicht weiterhilft kannst Du mir Deine Schwierigkeiten nochmal genauer schildern.