Könnt ihr mir bitte helfen? Physik 9. Klasse

Ein Klassenraum mit den Maßen 10m*8m*3,8m kühlt im Winter gelegentlich bis auf 8°C ab und muss dann bis zum nächsten Unterrichtsbeginn auf 20°C erwärmt werden 1: Wie viel m³ Luft entweicht dann durch die Ritzen im Bereich der Türen und Fenster.
2: Stelle den Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Volumen graphisch dar, benutze dazu eine Wetetabelle für fünf verschiedene Wertepaare?

Hallo,
Stichworte:

  • ideales Gas
    Luft ist zwar nicht 100%-ig ideales Gas, aber
    sehr nahe dran.

  • Gasgleichungen (siehe auch z.B. Wikedia)
    Überlege, welche phys. Größe konstant bleibt und
    was sich ändert.

Bedenke, dass man bei den Gasgleichungen nicht
in Celiusgraden rechnet.

Gruß Uwi

Hallo,

mein Physik 9. Klasse liegt schon Jahrzehnte zurück und auch sonst habe ich damit nicht viel am Hut, aber die Aufgabe hat mich interessiert. Liege ich mit knapp 13m³ richtig?

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Dir geht’s genauso wie mir, es ist Jahrzehnte her - aber es macht einfach Spaß, sich mal wieder dran zu probieren. Knappe 13m³ hab ich auch raus gebracht.
Und für den graphischen Zusammenhang zwischen Temperatur und Volumen hab ich Excel hergenommen, bin zu faul zum Rechnen :wink:

Gruß, Steff

Hallo,

mein Physik 9. Klasse liegt schon Jahrzehnte zurück und auch
sonst habe ich damit nicht viel am Hut, aber die Aufgabe hat
mich interessiert. Liege ich mit knapp 13m³ richtig?

Ja, ich denke das passt.
Für konst. Druck gilt: V1/T1 = V2/T2

mit V1 = Volumen des Zimmer und T1=(273+8)K ; T2=(273+20)K

also: V2 = V1 x(T2/T1)

Gruß Uwi