Könnte der Lichtschalter defekt sein?

Hallo!

Folgendes Problem:
Letzte Woche ist mir in der Wohnung eine Sicherung rausgeflogen. Kam von der Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder. Die Lampe ging die ganze Zeit und dann auf einmal nicht mehr, als ich grad Abends nach Hause kam. Hatte mich gewundert, dass der Bewegungsmelder nicht reagierte. Dann ging auch das Licht im Flur nicht und ich guckte im Sicherungskasten nach und sah, dass die Sicherung rausgeflogen war. Hab sie wieder reingemacht, Außenlampe wieder eingeschaltet und wupp, sofort war sie wieder draußen. Dann ging sie auch nicht mehr rein.
Hab erst mit meinem Vermieter nach den Kabel an der Lampe geguckt, aber da war alles OK.
Hab dann die Glühbirne gewechselt und siehe da, es ging wieder. Hab das Licht aber dann ausgeschaltet. Als ich dann am nächsten Tag das Licht von der Außenbeleuchtung wieder anschalten wollte, ging nix mehr, also kein Licht. Hab wieder ne andere Glühbirne reingemacht, aber es tut sich nix. Sicherung ist aber nicht mehr rausgeflogen.
Kann es sein, dass der Lichtschalter kaputt ist? Wenn man auf so einen Schalter drückt, dann gibt es ja so ein „klack“-Geräusch. Bei dem ist das jetzt nur noch, wenn man auf „Aus“ schaltete. Bei „Licht an“ kommt kein Geräusch.
Kann aber jetzt auch nicht sagen, ob das vorher nicht auch schon so war.

Was meint ihr?

Gruß, Alexandra

Hallo Alexandra,

Hat da ein LS (Sicherung) oder ein RDC (FI) ausgelöst ?

Ein einfacher Lichtschalter ist nur ein einpoliger Kontakt. Um einen Kurzschluss auszulösen müsste aber ein Kurzschluss gegen den N- oder PE-Leiter möglich sein.
Der N-Leiter ist aber nur dann an einem Lichtschalter angeschlossen, wenn dieser beleuchtet ist.

Am Bewegungsmelder sind aber L- und N-Leiter angeschlossen, dieser könnte also als Fehlerquelle in Frage kommen.
Desweiteren kommt die Leitung zwischen Bewegungsmelder und Leuchte, und die Leuchte selbst, noch in Frage.

Ein Fehler im Bewegungsmelder oder dahinter, wäre ein mögliche Erklärung, wieso es die Sicherung nicht sofort nach dem Einschalten mit dem Schalter rausgehauen hat, sonder möglicherweise erst dann, wenn der Bewegungsmelder geschaltet hat.

Falls da ein RCD ausgelöst hat, ist wohl irgendwo Wasser eingedrungen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Alexandra,
ja wie Peter schon geschrieben hat kommt der Bewegungmelder in Frage was aber auch noch eine Möglichkeit sein könnte, ist das der Lichtschalter über ein Relais die Lampe schaltet (klacken am Lichtschalter). Es gibt einige wenige Lichtschalter mit integrierten Relais, oftmals sind die Relais allerdings in dem Sicherungskasten. Da die sicherung nicht mehr herausfliegt und das Licht nicht mehr angeht, wenn ich das jetzt zum ende richtig verstanden habe, ist es eher unwahrscheinlich, dass es an den Kabeln liegt, aber der Bewegungsmelder oder das Relais wären eine plausible Erklärung für diesen Fehler! Am besten, da es sich um eine Mietwohnung handelt den Hausmeister bzw. den Vermieter beuaftragen, das sollte fachmännisch durchgemessen werden!

MfG

Ben

Hallo!
Danke für eure Antworten.
Kann gut sein, dass am Bewegungsmelder was kaputt ist. Meine Vermieter haben da an der Außenwand renoviert und mussten die Lampe dafür abmontieren. Vielleicht ist dann beim wieder anmontieren etwas schief gegangen. Habe zwei Elektriker-Kollegen gefragt und die meinten beide, dass Wasser eingedrungen sein könnte, weil die Sicherung ja rausgeflogen ist. Aber die Lampe war meiner Meinung nach trocken.
Naja, werd dann lieber dem Vermieter mal bescheid sagen.
Danke für die Antworten.

Gruß, Alexandra

Hallo!

Ich würde mal darauf tippen, das es irgendwo ein Kurzschluß gegeben hat. Da der Schalter keine „Geräusch“ mehr macht, wird er wohl „verbrand“ sein.
Wer weiß schon, was sich in einem Bewegungsmelder bei Feuchtigkeit abspielt. Vll war ja auch nur ein Kabel ein geklemmt.
Mal den Fachmann anschauen lassen.
MfG schlenkrich