Hallo,
Kann es passieren das Deutschland in 20-50 Jahren
wieder geteilt werden könnte z.B. aus Ost-West Wirtschaft
oder so??
Hallo,
Kann es passieren das Deutschland in 20-50 Jahren
wieder geteilt werden könnte z.B. aus Ost-West Wirtschaft
oder so??
Moin moin,
aus meiner Sicht eher nicht, dazu wird auch das Projekt Europa zu sehr voran getrieben.
Darüber hinaus vermute ich in dem Zeitraum nach heutigen Erkenntnissen eher eine Nord Süd Teilung, die sich aber eher auf die rein wirtschaftlichen Verhältnisse beschränkt. Im schlimmsten Fall sind die guten Leute dann vom Norden in den Süden gezogen und der Rest schaut halt wie er klar kommt, Inseln wie Hamburg oder Hannover halten sich im Mittelmaß.
Oder alles kommt ganz anders, heutige Länder lassen sich nur noch an Dialekten und Fussballmannschaften unterscheiden, über einen wie auch immer gearteten Finanzausgleich wird Dänemark von Portugal unterstützt (oder umgekehrt) und die Päpstin leitet den Europarat. Ich schau meinen Enkelkindern zu, die nur noch von zuhause über das Internet arbeiten und ihre Häuser mit regenerativer Energie betreiben.
Das einzige, was ich nach heutigem Stand für unmöglich halte, ist die Tatsache, dass ich Enkelkinder haben werde. Ansonsten schauen wir mal
Gruß
ALex
Klar, es kann auch sein, dass morgen jemand auf einen Knopf drückt und die Erde verdampft. Möglich ist unendlich vieles.
Gruß Andreas
Hmmm ot
Hi,
Das einzige, was ich nach heutigem Stand für unmöglich halte, ist die :Tatsache, dass ich Enkelkinder haben werde
Du hältst eine Tatsache für unmöglich?
Cassius
Ist deutschland überhaubt EIN LAND???
Du musst dir mal Überlegen das Deutschland eine Bundesrepublik ist. Das heißt das sie eig. ein Zusammenschluss vieler einzelner (Bundes)Länder ist. Das heißt jedes dieser Länder hat eine eigene Verfassung, Polizei, Regierung usw… Jedes Bundesland könnte sich theoretisch mehr oder weniger leicht (je nach Verfassung) autonomisiren oder mit anderen (Bundes)Ländern neue Bündnisse eingehen.
Die letzte Teilung Deutschlands beruhte ja aus den unterschiedlichen Ansprüchen der „Siegermächte des 2. Weltkriegs“.
Das ist in anderen Ländern, z.B. der Schweizerische Eidgenossenschaft oder der Republik Österreich übrigens ähnlich.
Jedes Bundesland könnte sich theoretisch mehr oder weniger leicht
(je nach Verfassung) autonomisiren
Nein, da steht das Grundgesetz als zwingend bindendes Bundesrecht drüber.
oder mit anderen (Bundes)Ländern neue Bündnisse eingehen.
Bundesländer können sich zusammenschließen oder neue Bundesländer können aus bestehenden oder den Beitritt neuer Länder zum Bundesgebiet entstehen. das war es dann aber schon an kreativen Möglichkeiten.
Gruß Andreas
Nur wenn das nächste Konjunkturpaket zur Förderung der Bauwirtschaft mit einem Mauerbau und einer Abtretungserklärung der 5 neuen bundesländer an Polen versehen ist
Nein, da steht das Grundgesetz als zwingend bindendes
Bundesrecht drüber.
Natürlich Art. 31 Bundesrecht bricht Landesrecht.
OK! Aber wo steht: „DU DARFST NICHT AUS DER BUNDESREPUBLIK AUSTRETEN“???
Andererseits was interessiert ein „freies Land“ das Grundgesetz?
Oder?
Benny
OK! Aber wo steht: „DU DARFST NICHT AUS DER BUNDESREPUBLIK
AUSTRETEN“???
Du kannst ja mal ein wenig im Grundgesetz blättern und z.B. gucken zu welchem zweck die Bundeswehr im innern eingesetzt werden kann.
Andererseits was interessiert ein „freies Land“ das
Grundgesetz?
Unwichtig, wir haben in der Bundesrepublik keine „freien Länder“, sondern Bundesländer als Teil der Bundesrepublik.
Gruß Andi
Ist Deutschland EIN Land?
Gem. Präambel hat Deutschland seine Einheit vollendet.
Aber wo steht: „DU DARFST NICHT AUS DER BUNDESREPUBLIK AUSTRETEN“???
Andererseits was interessiert ein „freies Land“ das Grundgesetz?
Bundeszwang Art.37GG
Oder?
Cassius
Hallo!
Das ist in anderen Ländern, z.B. der Schweizerische
Eidgenossenschaft oder der Republik Österreich übrigens
ähnlich.
Österreich ist ein Bundesstaat, der aus neun selbständigen Bundesländern besteht (Art. 2 Abs. 1 und 2 B-VG). Auch wenn die österreichische Rechtsordnung föderalistische Elemente enthält und die Bundesländer eine sehr eingeschränkte Autonomie besitzen (deren Umfang sich aber wiederum aus bundesgesetzlichen, nicht aus landesgesetzlichen Bestimmungen ergibt), besteht nicht der geringste Zweifel, dass die Republik Österreich ein Staat (bzw. in diesem Sinne ein Land) ist.
Grüße, Peter
Nur wenn das nächste Konjunkturpaket zur Förderung der
Bauwirtschaft mit einem Mauerbau und einer Abtretungserklärung
der 5 neuen bundesländer an Polen versehen ist
Ein interessanter Ansatz. Allerdings, wenn du einen (fiktiven) Anschluß einiger deutschen Länder an Polen als Teilung Deutschalnds ansiehst, kannst du ebenso die Sichtweise vertreten, daß Deutschland sowieso heute geteilt ist.
Grüße,
RH
Der Bundeszwang greift nur bei Nichtnachkommen einer von der Bundesregierung übertragenen Aufgabe!
Das GG sieht einfach den Fall einer nicht gewalttätigen Autonomisierung nicht vor!
Du kannst ja mal ein wenig im Grundgesetz blättern und z.B.
gucken zu welchem zweck die Bundeswehr im innern eingesetzt
werden kann.
Sag mir mal bitte den Artikel. Danke!
Unwichtig, wir haben in der Bundesrepublik keine „freien
Länder“, sondern Bundesländer als Teil der Bundesrepublik.
Falsch!!! Wir haben 14 Bundesländer + 2 Freistaaten (Bayern und Sachsen), aber dass ist Haarspalterei!
Außerdem geht es darum dass, ein Bundesland, welches die Republik verlässt, kein BUNDESLAND mehr!
Falsch!!! Wir haben 14 Bundesländer + 2 Freistaaten (Bayern
und Sachsen), aber dass ist Haarspalterei!
Thüringen ist auch ein Freistaat. Damit sind es 3.
http://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringen
Du kannst ja mal ein wenig im Grundgesetz blättern und z.B.
gucken zu welchem zweck die Bundeswehr im innern eingesetzt
werden kann.Sag mir mal bitte den Artikel. Danke!
Klemmt dein google?
Unwichtig, wir haben in der Bundesrepublik keine „freien
Länder“, sondern Bundesländer als Teil der Bundesrepublik.Falsch!!! Wir haben 14 Bundesländer + 2 Freistaaten (Bayern
und Sachsen), aber dass ist Haarspalterei!
Wie ja schon richtig gesagt wurde sind 3 Bundesländer „Freistaaten“. Die Bezeichnung „Freistaat“ hat rechtlich aber keinerlei Bedeutung, sondern ist historisch bedingt. Die 16 Bundesländer sind gleiche unter Gleichen.
Außerdem geht es darum dass, ein Bundesland, welches die
Republik verlässt, kein BUNDESLAND mehr!
Und was träumst du nachts?
Gruß Andreas
Das hat mit Google nix zu tun, hab nur besseres zu tun als mir den Artikel rauszusuchen. Außerdem handelt es sich so oder so um ein fiktives Thema, es geht ja darum ob die BRD noch mal geteilt werden KÖNNTE! Und dass muss man unter diesem Punkt bejahen, auch wenn es so wahrscheinlich ist wie ein Einfall der Taliban bis an den Rein!(mit daraus resultierender Teilung)
Das hat mit Google nix zu tun, hab nur besseres zu tun als mir
den Artikel rauszusuchen.
Na ja, bisher hattest du wohl wirklich besseres zu tun, als dich mit bundesdeutschem Verfassungsrecht zu beschäftigen, was dich aber ja auch nicht daran hindert hier dein Unwissen zum Besten zu geben und als Wissen zu verkaufen. Würde vorschlagen das Zeit- und Beschäftigungsmanagement (insbesondere in bezug auf Meinungsäußerungen) deinerseits etwas zu optimieren.
Außerdem handelt es sich so oder so um ein fiktives Thema, es geht :ja darum ob die BRD noch mal geteilt werden KÖNNTE!
Das Ursprungsthema an sich ist sicherlich sehr fiktiv, deine Ignoranz bzw. dein Nichtwissen um die klaren Regelungen des Grundgesetzes sind aber ziemlich real und haben widerum nichts mit dem fiktiven Ursprungsthema zu tun.
Und dass muss man unter diesem Punkt bejahen, auch wenn es so :wahrscheinlich ist wie ein Einfall der Taliban bis an den Rein!(mit :daraus resultierender Teilung)
Meinst du den „Rhein“?
Gruß Andreas
Die Partei könnte es richten
Dafür muss man nur Die Partei wählen, die einzig ernstzunehmende Kraft in dieser Spaßgesellschaft. http://www.die-partei.de