Könnte man so ein Wärmebildkamera selber bauen

Ich bräuchte auf Der Arbeit eine Wärmebildkamera und bekomme aus kosten nutz Faktor keine vom Chef
daher verselbständige Ich mich privat und möchte selber was bauen um versteckte Fehler von unseren
Leiterplatten sichtbar zu machen um halt nicht bei defekten Leiterplatten halt tausend mal zu messen
sondern mal ein Bild zu haben von der Baugruppe mit Ihrer Thermischen Emissionen um auf die schnelle
sagen zu können zum Beispiel zwischen den beiden Mikrocontrollern ist ein Schluss oder die arbeiten nicht
wegen Leiterschlüssen. Ich bräuchte nur ein Bild aus der nähe ohne Messwerte oder speichern für mein
Problem.

Man könnte das Problem meiner Meinung nach auf analoge oder digitaler Art und weise lösen wobei mir die Analoge
lieber ist da diese nicht sehr teuer währ. Mein plan ist es ein sehr schnelles IR Thermometer zu holen
( Erfassung zeit

Keine Ahnung von dem, was Du da vorhast.
Gruß JM

Hi,
ich habe es noch nicht so ganz verstanden, wie du dir deinen Aufbau vorstellts. Ich befürchte aber, dass du, wenn du die Optik und Co selber baust, dir auch gleich eine Wärmebildkamerea kaufen kannst und wesentlich weniger Aufwand hast.
Da ich niocht der Elektro, sondern eher der Bauspezialist bin würde ich mal deine Anfrage einfach an die Jungs vom VATH (Verband für angewandte Thermografie) schicken - sind super nett und helfen in der Regel gern & schnell auch wenn man nicht unbedingt Mitglied ist.
MFG
Planlosaktiv
www.vs-ing.de
Makler & Ingenieur

Hallo Asketix.
Ich finde die Idee ziemlich interessant.
Leider kann ich dir da absolut nichts zu sagen. Ich würde jedoch schätzen das eine Mechanik diese Geschwindigkeit nicht mitmacht, bzw die Auflösung durch das Thermometer nicht fein genug wird? Ich mein welche Größe hat der Messbereich von einem guten, schnellen bezahlbaren berührungslosem Thermometer?

Nun ich hoffe das hier noch jemand etwas beiträgt was wirklich weiterhilft.
Ich werde das mal verfolgen.
Schöne Grüße und noch viel Glück bei der Arbeit

Hagen_tb

Danke an Alle,

Heute hat sich das Problem von selber gelöst der Chef findet die Idee doch ganz Gut
und es wird demnächst die ersten Feldversuche bei uns mit einer Zivilen Kamera geben.
Die Idee mit dem IR Thermometer geht leider nicht es würde in einer Sekunde nur Zehn
Bildpunkte liefern und das würde rein rechnerisch bedeuten das ein Bild bei TV Auflösung
an die Zwei Stunden benötigt also zu langsam, naja egal wir bekommen so ein Gerät daher
stoppt das ganze hier aber trotzdem Danke an Euch.

Hallo,
ich weiß nicht, ob dein Aufbau funktionieren kann. In Bezug auf die Kameraleistung sieht es so aus, dass selbst Geräte über 700 Euro nur bis etwa 1000 Grad messen können und selbst unter Idealbedingungen der Messfleckdurchmesser immer noch 5mm beträgt. Zudem haben die schnellsten Kameras immer noch eine Abtastrate von 300ms.

Grundsätzlich würde das System so schon funktionieren.
ABER…
Wenn Sie IR-Thermometer, Steuerung, Elektronik, Zeit, Planung und so weiter rechnen - für das Geld bekommen Sie bereits ein einfaches System.
Macht also keinen Sinn!