Körnerkissen selber machen mit Raps? Stoff/Menge

Hallo,
Ich bin 20, männlich und brauche hilfe bei Frauenthemen ^^ …
Also ich möchte meiner Freundin zu Weihnachten ein selst gemachtes Körnerkissen (Hitzekissen) schenken, gegen kalte Füße, Unterleibschmerzen, Blasenentzündung, …
Sie soll es sich einmal um den ganzen Unterleib wickeln können. Nähen kann ich, aber habe trotzdem ein paar Fragen: (Für faule Leser habe ich unten die Fragen zusammen gefasst)

  1. Welches Füllmittel?
  2. Welche Maße?
  3. Und welche Menge?
  4. Welchen Stoff soll ich nehmen?

  1. Das Füllmittel:
    Auf vielen Seiten habe ich gelesen, dass Rapssamen am besten die Wärme halten und noch andere Vorteile gegenüber Kirschkernen und konventionellen Füllmitteln wie Roggen und Dinkel haben: Sie stauben auf keinen Fall und können nicht anfangen zu glühen - also keine Brandgefahr! Zudem sind Kirschkerne sehr groß und deswegen ungemütlich, wenn man auf ihnen liegt.
    Resultat: Ich Tendiere stark zu Rapssamen. Preis: 2€/kg - 2,8€/kg
    Würdet ihr es unterstützen oder meint ihr, dass ich doch etwas anderes verwenden sollte?

  2. Die Maße und die Menge:
    Meine Freundin hat einen Hüftumfang von knapp 90cm und an diesem wollte ich mich orientieren. Deswegen kam ich in meiner Rechnung auf die Maße: 120x25 cm mit einer Dicke von 1,5 cm. Meint ihr das reicht dann so oder soll ich es etwas länger machen bzw etwas breiter? Bei den 25 cm bin ich mir sehr unsicher! Welche breite findet ihr angemessen?
    Ich wollte das Kissen dann auf der langen Seite alle 10 cm unterteilen, damit der Raps sich gut verteilt. Soll ich es stärker unterteilen? Sollte ich die kurze Seite auch unterteilen?
    Ausserdem möchte ich noch zwei kleine Kissen für die Hosen- / Jackentaschen machen: Sind die Maße 12x8x1,5 ok?

  3. Die Menge:
    Habe diese Seite gefunden um mir die benötigte Menge auszurechnen und es sieht sehr seriös und plausibel aus:
    http://www.giraffenland.de/Kosmetik/fuellstoffberech…
    Ich bräuchte für mein 120x25x1,5 Kissen dann knapp 3kg Rapssamen. Das kleine: 100g (sehr wenig oder?) - Kann jemand diese Angabe unterstützen?

  4. Der Stoff:
    Ich habe einmal gelesen, dass jemand Fleece genommen hat und an sich finde ich Fleece sehr angenehm, aber es dämmt Wärme ja relativ gut, was bedeuten würde, dass es die wärme nicht gut an den Körper ab gibt.
    Also tendiere ich eher zu Leinen oder Baumwollstoff. Was würdet ihr nehmen? Wäre dieser Stoff gut? :
    http://www.stoff4you.de/Stoffe/Leinen/Leinen-gewasch…


Zusammenfassung:

  1. Füllmaterial: Raps? (Dinkel, Kirschkerne,… = Brandgefahr)
  2. Maße: Das große Kissen in 120x25x1,5 mit 10cm Kammern auf der langen Seite.
  • breiter oder länger? die kurze Seite (25cm) auch in Kammern einteilen?
  • Das kleine Kissen für die Hosen- / Jackentasche mit 12x8x1,5 ?
  1. Welche Menge: 3kg für das große? 100g für das kleine?
  2. Welchen Stoff: Fleece, Baumwolle, Leinen

Danke für jede Hilfe!

Hallo!

Ich kann Dir nur etwas zum Stoff sagen, weil ich selbst auch bekennender Körnerkissen-Fan bin.

Nimm auf gar keinen Fall irgendwas Synthetisches!!
Nur Baumwolle!

Meine auf Kunsthandwerkermärkten gekauften Körnerkissen lege ich in die Mikrowelle, und bei einem industriell (China??)gefertigten Teil mit Synthetik-Misch-Stoff war hinterher der Stoff regelrecht angeschmort und stank.

Die Körner in meinen Kissen sind meines Wissens Weizenkörner.

Angelika

P.S. Ich finde es suuuuuperklasse, dass ein junger Mann für seine fröstelige Liebste zu Weihnachten so ein tolles Geschenk selbst macht. Egal wie es aussieht, dafür wird sie Dich noch mehr lieben!!

Hallo,

  1. Maße: Das große Kissen in 120x25x1,5 mit 10cm Kammern auf der langen Seite.
  • breiter oder länger? die kurze Seite (25cm) auch in Kammern einteilen?
  • Das kleine Kissen für die Hosen- / Jackentasche mit 12x8x1,5 ?

Bei den Maßen geht mir die Frage durch den Kopf: Wie soll die Wärme in das Kissen? 1,2 Meter ist schon ein ganzes Stück!
Bügeleisen? Nicht praktikabel!
Mikrowelle? Zu wenig Platz?!
Herd? Eventuell?

Aus meiner Kindheit kann ich mich an Ohrkissen (mit Kamille) erinnern. Diese wurde mit einem Bügeleisen erwärmt.

Wäre es vielleicht sinnvoller(?) ein „Grüst“ zu nähen, in dem mehrere handliche Kissen eingelegt werden können. Die Aussenseite könnte aus Fleece-Stoff sein und die Taschen / Kammern Innen aus Leinen bzw. Baumwolle.

vG 2011muc

Hallo,

Synthetik ist nicht gleich Synthetik. Es gibt durchaus hochwertige Materialien, welche den Vorteil haben, dass sie sterilisiert werden können und somit auch Kirschkernkissen in Krankenhäusern einsetzbar sind. Ich habe ein solches hier zu Hause und das ist unter normalen Bedingungne noch nie in Flammen auf gegangen. … aber dann kostet das Kissen auch keine 2 Euro.

Gruss,
Alexandra

Hallo,

als Füllung sind kleine Körner angenehmer als die recht großen Kirschkerne. Da hat sich zum Beispiel Dinkel bewährt.

Stoff: Feste Baumwolle eignet sich für Anfänger am besten zum nähen. Da ist auch sicher gestellt, dass das Ganze nicht verschmort. Generell nicht über 400 Watt und nach 30 Sekunden schütteln und dann noch mal für 30 Sekunden erwärmen - ansonsten ist Brandgefahr da nicht ausgeschlossen
Stoff gibt es hier mit schönen Frauen geeigneten mustern: www.butinette.de

Da dürftest Du auch die Füllung bekommen. oder unter www.opitec.de

Gruss,
Alexandra