Hallo,
kann mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, wie mein Körper aufgebaut ist.
besteht der nur aus eukaryotischen Zellen? und wenn ja, die können doch nicht alle so aussehen, wie sie (z.B. bei Wiki) abgebildet sind… muss doch einen ersichtlichen Unterschied zwischen Haut und Knochenzellen geben…?! erkennt man das unterm mikroskop im welche zelle es sich handelt? bei den abbildungen in Lehrbüchern schauen ja alle eukaryotischen Zellen eigentlich gleich aus.
und ist mein Körper wirklich „komplett“ aus eukaryotischen zellen… d.h. meine Blutgefäße sind aus Zellen, meine ORgane, meine Muskelfasern…? oder sind das keine Zellen, sondern Proteine oder sowas? zumindest bei meinen HAaren und Nägeln denk ich mir, dass diese nicht aus Zellen sind, sondern wohl eher Horn oder sowas…?
danke schon mal
Moin e-cadherin,
ja, unser Körper besteht aus Zellen und es gibt einen Unterschied zwischen den Zellen, je nachdem welchem Gewebe sie entnommen sind. Wenn man sich die Zellen unter dem Mikroskop ansieht kann man den Unterschied erkennen.
Die roten Blutkörperchen haben zwar in erwachsenem Stadium keinen Zellkern - auch keine Zellorganellen, aber in ihrem ‚Jugendstadium‘ schon.
Sie sehen aus wie ein eingedelter Diskus und transportieren den Sauerstoff von den Lungen in den Körper und teilweise das CO2 zurück. Davon hast du rund 25 Billionen. Eine (Skelett)Muskelzelle dagegen ist lang gestreckt und bildet mit Kollegen die Muskeln.
Auch deine Haare und Nägel, deine Haut - alles Zellen. In dem Fall ‚tot‘. Die Haut z.B. ist in verschiedene Schichten aufgebaut und erneuert sich von unten nach oben. Die oberste Schicht ist tot und wird ständig abgegeben. Wenn du nach dem baden rubbelst merkst du das. Haare und Nägel sind ebenfalls ‚tote Zellen‘. Aber am Ort ihrer Entstehung lebt’s. So bist du aufgebaut, so ist ein Hund, eine Katze, ein Vogel, ein Regenwurm, ein Fisch aufgebaut.
Eukaryotische Grusele…lux
Hallo,
erkennt man das
unterm mikroskop im welche zelle es sich handelt?
Wer geübt ist, kann viele Zellen des Körpers erkennen und von anderen unterscheiden. Ggf. helfen bestimmte Mikroskopiertechniken und das Anfärben, um die Bestimmung zu erleichtern.
bei den
abbildungen in Lehrbüchern schauen ja alle eukaryotischen
Zellen eigentlich gleich aus.
Die Zellen in Büchern, speziell die Zeichnungen, sind ja auch idealisierte Darstellungen, um den Grundaufbau einer eukaryotischen Zelle zu erklären.
und ist mein Körper wirklich „komplett“ aus eukaryotischen
zellen… d.h. meine Blutgefäße sind aus Zellen, meine ORgane,
meine Muskelfasern…? oder sind das keine Zellen, sondern
Proteine oder sowas?
Ja, die Zellen, die am Aufbau deines Körpers beteiligt sind, sind allesamt eukaryotisch. Sie sind aufgrund ihrer Spezialisierungen in den jeweiligen Organen abgewandelt, pollux hat ja schon ein paar Beispiele gegeben. Aber alle gehen auf die erste Zelle, aus der du entstanden bist (die befruchtete Eizelle nach Verschmelzung des Zellkerns) zurück, die ebenfalls eukaryotisch war.
LG Barbara
Nicht nur Zellen!
Hallo,
kann mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, wie mein Körper
aufgebaut ist. besteht der nur aus eukaryotischen Zellen?
der Körper besteht nicht nur aus Zellen. Er besteht aus verschiedenen Geweben, die von mehreren Zelltypen gebildet und besiedelt werden. Neben den Zellen enthält ein Gewebe eine sogenannte ECM (extrazellulare Matrix) aus Strukturproteinen, Glycoproteinen und langkettigen Kohlenhydraten (GAGs), beim Knochen kommen noch eingelagerte Mineralsalze dazu. Je nach Gewebetyp kann diese Matrix über die Hälfte der Masse ausmachen, der Rest der Gewebesubstanz besteht aus Zellen. Im Extremfall kann ein Gewebe sehr viele Zellen und wenig Matrixsubstanz enthalten oder umgekehrt. Der Zahnschmelz oder der Glaskörper des Auges enthalten im ausgereiften Zustand nahezu keine Zellen mehr.
und wenn ja, die
können doch nicht alle so aussehen, wie sie (z.B. bei Wiki)
abgebildet sind… muss doch einen ersichtlichen Unterschied
zwischen Haut und Knochenzellen geben…?!
Die Haut ist sehr komplex aufgebaut und besteht aus mehreren Zelltypen unterschiedlichen Ursprungs, überwiegend sind ektodermale Zellen (Keratinozyten) und mesodermale Zellen (Fibroblasten) enthalten. Es finden sich aber auch diverse Immunzellen, Fettzellen, Endothelzellen (Blutgefäße), Melanozyten etc. pp. permanent in der Haut, die dort unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Knochen wird überwiegend von Osteoblasten gebildet und besiedelt, die eng mit den Fibroblasten (Bindegewebszellen) der Haut verwand sind und im reifen Knochen zu Osteozyten werden. Alle Zellen besitzen gemäß ihres Reifegrades und ihrer Funktion ein untersachiedliches Aussehen und lassen sich mikroskopisch unterscheiden.
erkennt man das
unterm mikroskop im welche zelle es sich handelt? bei den
abbildungen in Lehrbüchern schauen ja alle eukaryotischen
Zellen eigentlich gleich aus.
Man kann diverse Zelltypen sehr gut voneinander unterscheiden. Teilweise muss man bei morphologisch sehr ähnlichen Zellen aber auch zu kleinen Tricks greifen. Man kann verschiedenen Inhaltsstoffe einer Zelle anfärben (Immunhistochemie) und die Zellen dann unter dem Mikroskop farblich unterscheiden, z.B. eosinophile oder basophile weiße Blutzellen.
und ist mein Körper wirklich „komplett“ aus eukaryotischen
zellen… d.h. meine Blutgefäße sind aus Zellen, meine ORgane,
meine Muskelfasern…? oder sind das keine Zellen, sondern
Proteine oder sowas?
Beides in unterschiedlichen Anteilen, s.o.
zumindest bei meinen HAaren und Nägeln
denk ich mir, dass diese nicht aus Zellen sind, sondern wohl
eher Horn oder sowas…?
Aus Keratin, das ist ein Protein, was von den Zellen der Haarwurzel bzw. des Nagelbetts produziert wird.
Gruß, Jesse
Neben den Zellen enthält ein Gewebe eine
sogenannte ECM (extrazellulare Matrix) aus Strukturproteinen,
ja, … und das Material fällt aus der blauen Luft?
‚Zellen‘ bestehen aus allem Möglichen… am Ende aus Atomen und die wiederum aus Quark. Dein Einwand stimmt teils, macht es aber auf dem Level doch ziemlich kompliziert. Und Menschen werden nun mal zu den Eukaryoten gezählt und wie Peluche schon sagte - am Anfang war ein befruchtetes Ei.
Hallo pollux,
Neben den Zellen enthält ein Gewebe eine
sogenannte ECM (extrazellulare Matrix) aus Strukturproteinen,ja, … und das Material fällt aus der blauen Luft?
ich weiß jetzt nicht ganz, worauf diese Gegenfrage abzielt: die ECM fällt natürlich nicht aus der Luft, sondern wird von den Zellen produziert und bei Bedarf auch um- oder wieder abgebaut. Trotzdem handelt es sich dabei um unbelebtes organisches Material, das teilweise >50% der Gewebesubstanz ausmacht und lebenswichtige Funktionen erfüllt: http://de.wikipedia.org/wiki/Extrazellul%C3%A4re_Matrix
Bestünden Haut und Knochen nur aus Zellen, würden wir vermutlich bei der ersten Bewegung zu Matsch zerfallen. Wenn nach dem Aufbau des Organismus gefragt wird, halte ich es daher für das Verständnis schon für wichtig, mal zu erzählen, dass der Körper bei weitem nicht nur aus Zellen besteht sondern diese in eine komplexe Matrix aus Stützproteinen und anderen organischen Polymeren eingebettet sind.
‚Zellen‘ bestehen aus allem Möglichen… am Ende aus Atomen und die :wiederum aus Quark.
Bei der Frage und bei meiner Antwort ging es doch nicht um den Aufbau der Zelle sondern darum, aus was der Körper (ggf. außer Zellen) besteht.
Dein Einwand stimmt teils, macht es aber auf dem Level doch ziemlich kompliziert.
Es war kein Einwand sondern eine Antwort auf die Ursprungsfrage.
Gruß, Jesse
hey,
vielen dank euch. alle meine fragen haben sich geklärt