Körperhaltung des Hundes wirkt 'verkrampft'

Hallo liebe Experten,

die Hündin meiner Mutter macht mir Sorgen. Meine Mutter wird auch morgen mit ihr zum Tierarzt fahren, aber vielleicht kennt jemand die Symptome, damit wir vorab ein genaueres Bild erhalten.

Die Hündin ist ein Mix aus Riesenschnauzer (Mutter) und Kombi Berner-Sennenhund und Golden Retriever (Vater), jetzt fast 10 Jahre alt, vor der ersten Läufigkeit kastriert worden. Sie war - bis auf kleinere Verletzungen - bisher noch nie ernsthaft krank, wird regelmäßig geimpft und entwurmt, zeigt kaum Anfälligkeiten für Durchfall o.ä.

Das einzige war, dass sie ab und an mal gelahmt hat, woraufhin die Tierärztin meinte, dass es an Verfilzungen zwischen den Zehen läge. Da sie ohnehin überaus dichtes Unterfell (und zum Zöpfe flechten langes Oberfell hat) wir sie regelmäßig geschoren, womit sie auch viel fideler ist (sonst hat sie sich bei Temperaturen über 20 Gad nicht nach draußen bewegt).

So, jetzt war meine Mutter am Freitag bei der Hundefriseurin und seitdem geht es der Hündin nicht so gut. Erst wollte sie sich am Freitag auf dem Spaziergang nicht richtig bewegen (blieb einfach sitzen), hat dann nach einem ersten normalen Haufen nochmals koten müssen, was etwas dünn war, und seit gestern will sie nicht mehr fressen (selbst keine Leberwurst). Gestern hat sie mehr oder weniger den ganzen Tag geschlafen, abends hat sie nach Rauslocken sehr lange uriniert und danach sehr viel getrunken - heute wieder: kein Fressen, aber sehr viel trinken und urinieren (am Stück - also nicht häufig) - und heute Früh mussten wir sie sehr animieren, dass sie überhaupt mit auf die (dann kurze) Runde kommt.

Sie wirkt in ihrer ganzen Körperhaltung sehr verkrampft. Als ich sie eben beobachtet habe, schonte sie ihren Hinterlauf (dabei lahmte sie sonst immer nur vorn). Wir haben alles abgetastet, geschaut, ob die Hundefriseurin sie eventuell verletzt haben könnte. Die Hündin zeigt keine Schmerzempfindlichkeit, wirkt im Ganzen aber sehr apathisch und eben verkrampft von ihrer gesamten Körperhaltung. Ihre Nase ist nass und feucht.

Das sind so viele unterschiedlich Auffälligkeiten (Appetitlosigkeit, vermehrtes Trinken und Urinieren, leichter Durchfall, Apathie / Bewegungsfaulheit, Verkrampfung / Versteifuung, mal vorne, mal hinten humpeln), dass ich mich vorab bei Euch erkundigen wollte, was das sein kann.

Entschuldigt bitte den langen Text!

Meinem Hund, der täglich Kontakt zu ihr hat, geht es gut - kann ergo eigentlich nichts direkt Ansteckendes sein.

Danke fürs Lesen und Eure Beiträge

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo,

hast du mal Fieber gemessen? Normaltemperatur liegt bei 38,5 Grad.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

hast du mal Fieber gemessen?

das haben wir eben gemacht - und noch einmal wiederholt: Sie hat - wenn unser Thermometer nicht spinnt und wir nichts verkehrt gemacht haben (ist ein digitales) - eine Temperatur von über 40 Grad!!!

Nach diesen Werten habe ich gleich einen Termin beim Notfalldienst habenden Tierarzt gemacht: Um 15.30 haben wir den Termin.

Danke Dir für den Hinweis mit dem Fiebermessen, da ihre Nase ja feucht und nicht warm ist, bin darauf nicht gekommen.

Hoffen wir mal, dass es nichts Schlimmes ist…

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Hallo Kathleen,

ja, das ist die richtige Entscheidung! Der Zustand der Nase sagt übrigens nichts über die Körpertemperatur aus, sondern ist von vielen Faktoren - z.B. Heizungsluft - abhängig.

Gute Besserung!
Jule

Hallo Kathleen,

Klasse, daß Du noch einen Termin beim Notdienst gemacht hast.

Drück Euch die Daumen, fahrt vorsichtig und meldet Euch wieder!

Grüße Motorradmieze

Nase kein Indikator auf Fieber beim Hund
Hallo Jule,

Der Zustand der Nase
sagt übrigens nichts über die Körpertemperatur aus, sondern
ist von vielen Faktoren - z.B. Heizungsluft - abhängig.

da die Hündin seit Freitag in der doch sehr gut beheizten Küche schlief, nahmen wir ob der Feuchte und Kälte ihrer Nase an, dass sie kein Fieber hat. Aber die Schleimhäute scheinen in der Benetzung so gut zu funktionieren, dass dies nun wirklich kein verlässlicher Indikator bezüglich Fieber sind.

Gleich wissen wir mehr.

Danke noch einmal.

Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo Motorradmieze,

meldet Euch wieder!

der Hinterlauf, den ich erwähnt habe, ist in den letzten Stunden recht schnell angeschwollen (das war bei meinem ersten Posting noch nicht so). Die Tierärztin hat eine Entzündung festgestellt - hat aber überhaupt keine Wunde / Verletzung dazu lokalisieren können, die sie verarzten konnte. Am Gelenk selbst sitzt es nicht (gut zu wissen).

Vielleicht hat die Hundefriseurin eine kleine Verletzung verursacht, in die Bakterien gelangt sind - aber die TA meinte, das läge für eine Entzündung zeitlich nicht weit genug zurück.

Kurz und gut: Die Süße hat zwei Spritzen bekommen und muss in den nächsten Tagen Antibiotikum bekommen.

Ich hoffe, ihr geht es bald wieder besser!

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

das Antibiotikum wird der Entzündung vermutlich schnell den Garaus machen. Könnte es sein, dass beim Entfernen der verfilzten Haare aus den Ballenzwischenräumen eine Verletzung passiert ist?

Wie auch immer: Lass sie fresstechnisch entscheiden, ob sie fressen will, Hunde haben da ein gutes Gespür dafür, wann ihnen Futterentzug gut tut. Meist wird es schnell besser, wenn das Fieber weg ist.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

Könnte es sein, dass beim Entfernen der
verfilzten Haare aus den Ballenzwischenräumen eine Verletzung
passiert ist?

das vermute ich ja auch - aber die Tierärztin meinte vorhin, dass der Zeitverlauf nicht passte (sprich Entzündungseintritt viel zu früh, falls am Freitag eine Verletzung beim Friseur verursacht wurde / keine Verletzungen sichtbar). Aber wer weiß, was für Bakterien bei einer Tierfriseurin kursieren?

Wie auch immer: Lass sie fresstechnisch entscheiden, ob sie
fressen will, Hunde haben da ein gutes Gespür dafür, wann
ihnen Futterentzug gut tut. Meist wird es schnell besser, wenn
das Fieber weg ist.

Gleich werden extra für sie Kartoffeln gekocht - die liebt sie nämlich über alles! :smile:

Nochmals ganz vielen Dank für Deinen (vor allem so schnellen) Hinweis.

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Hi, und was ist mit ihrer Trinkerei, trinkt sie immer noch soviel?
MfG ramses90

Hallo rames90,

Hi, und was ist mit ihrer Trinkerei, trinkt sie immer noch
soviel?

ich habe sie jetzt ehrlich gesagt in den letzten 1,5 Stunden nicht so beobachtet (da müsste ich meine Mutter fragen). Die Hündin hat aber immer noch viel / häufig uriniert (vor der Tierarztpraxis und als sie hier zu Hause wieder aus dem Auto stieg).

Wieso - was vermutest Du? Ich mache mir ob des Alters natürlich schon Sorgen und dachte schon an Leberentzündung o.ä. Außerdem war die Notfall-TA auch nicht die Tierärztin unseres Vertrauens.

Liebe Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

nachdem sie wegen des Fieber - glücklicherweise! - vermehrt getrunken hat, ist es eigentlich logisch, dass sie nun auch vermehrt pinkelt. Ich persönlich würde nun nicht gleich das Schlimmste vermuten, zumal du heute beim Doc warst.

Mit Rückgang des Fiebers sollten sich Trink- und Ausscheidungsverhalten wieder normalisieren.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hi, ich würde die mal auf Diabetes/Blutzucker testen lassen.
Dass sie soviel trinkt hat mich auf den Gedanken gebracht. Leber - u. Nierenwerte wären natürlich auch nicht schlecht.
Gute Besserung d. „alten Dame“.
MfG ramses90

Hallo Kathleen,

ich würde bei diesen beschriebenen Symptomen

(Appetitlosigkeit, vermehrtes Trinken und Urinieren, leichter Durchfall, Apathie / Bewegungsfaulheit, Verkrampfung / Versteifuung, mal vorne, mal hinten humpeln)

auch mal die Nieren anschauen lassen, Nierenbeckenentzündungen z.B. sind phasenweise sehr schmerzhaft und können meines Wissens zu solchen Symptomen führen.
Was wurde denn beim TA gemacht? Blutbild? Urin?

Gute Besserung!
Anna