Körperschaftsteuer - Zinsschranke

Hallo,

ich habe eine Frage zur Körperschaftsteuer bzw. zur Zinsschranke. Vielleicht kann mir jemand an den folgenden Beispielen erklären, wie sich die Bemessungsgrundlage berechnet:

EBITDA: 10 Mio. €
Fall 1:  Netto Zinsaufwendungen: 5 Mio. €
Fall 2:  Netto Zinsaufwendungen: 2,9 Mio. €

Bei Nettozinsaufwendungen > 3 Mio. € greift die Zinsschranke und die Bemessungsgrundlage würde wie folgt lauten: 10 Mio. - 0,3 x 10 Mio.= 7 Mio. oder?

Und beim 2. Fall würde man dann einfach die 2,9 Mio. vom EBITDA abziehen -> BMG = 7,1 Mio…

Aber das kann doch gar nicht stimmen, weil die BMG im ersten Fall doch eigentlich höher sein müsste? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und bedanke mich im Voraus!

Viele Grüße