Koerperveraenderungen im Alter (Schwimmen)

Hallo allerseits,

ich hab nun schon mindestens 5 mal von aelteren Personen (>50) das Folgende gehört:

„Wir können nicht mehr richtig schwimmen, weil wir nicht mehr flach auf dem Wasser liegen koennen ohne unter zu gehen. Ob auf dem Bauch oder auf dem Ruecken, die Beine ziehen immer nach unten.“

Frage nun, da die Betroffenen auch nicht zugenommen haben: Woran liegt das Ganze? Aendert sich der Schwerpunkt des Menschen mit dem Alter? Werden die Beine schwerer? Oder hat man mehr Luft im Oberkoerper? Oder gibt es andere Erklaerungen dafuer?

Gruss
E.

Hallo,

„Wir können nicht mehr richtig schwimmen, weil wir nicht mehr
flach auf dem Wasser liegen koennen ohne unter zu gehen. Ob
auf dem Bauch oder auf dem Ruecken, die Beine ziehen immer
nach unten.“

Ich halte das für eine individuelle Einbildung, die man bekommt, wenn man nicht „richtig“ schwimmt.

Ich (Vielschwimmerin und ziemlich ordentlich jenseits der 50) hatte das Gefühl auch, als ich nach längerer Krankheit zum ersten Mal wieder geschwommen bin. Ich war für meine Verhältnisse (bin eher der Typ Hampelfrau) ziemlich unbeweglich vom langen Liegen und „vergaß“, dass man die Beinchen schon recht kräftig bewegen muss, wenn man „oben“ bleiben will.

Wie schwer die Beine sind, merkt man am deutlichsten, wenn man „ohne Beine“ krault.
Da ziehen die Beine auch wesentlich jüngere Schwimmer ganz schön runter - versuch es mal:smile:)

Daher auch die vielen Unfälle bei Beinkrämpfen - ohne die Beine geht’s nicht lange!

Ein bisschen Training - am besten nur Beintraining - mit einem Schwimmball oder so was - und der Rest kommt wieder von alleine.

Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die Leuts gesund sind und wollen:smile:

Schwimmen ist ein echter Jungbrunnen und funkzt bis ins Greisenalter, wenn man’s richtig und regelmäßig macht.

Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)

Hi Maresa,

Ich halte das für eine individuelle Einbildung, die man
bekommt, wenn man nicht „richtig“ schwimmt.

weiss nicht, ob die dann motiviert(er) waeren, wenn ich sagen wuerde „Ihr schwimmt nicht richtig“ … :wink:

Beinchen schon recht kräftig bewegen muss, wenn man „oben“
bleiben will.

Nun, ich hab noch 2-3 Jaehrchen bis die 50 mich erreichen, aber derzeit kann ich noch ohne Beinbewegung flach auf dem Wasser liegen, ohne unter zu gehen. Und das konnten die 5 Genannten nach ihrer eigenen Auskunft frueher auch …

Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die Leuts gesund
sind und wollen:smile:

Ja, das „Wollen“ koennte natuerlich auch nicht vorhanden sein… Ich wollte aber erstmal medizinisch oder körperbezogene Ursachen ausschliessen.

Gruss
E.

Servus, nochmal,

aber derzeit kann ich noch ohne Beinbewegung flach auf dem
Wasser liegen, ohne unter zu gehen. Und das konnten die 5
Genannten nach ihrer eigenen Auskunft frueher auch …

Naja, dieses ruhig auf dem Wasser liegen, ohne sich zu bewegen, das hat - meiner Meinung nach - sehr wohl was mit einem Körpergefühl, mit einem „Austarieren“, zu tun.
Das konnten in meiner Jugendzeit auch nicht alle, manche länger, manche richtig lang und entspannt. Kann sein, dass man das verlernt, wen man nicht dauernd „im Wasser“ ist.

Medizinisch - gut, ich bin keine Ärztin - kann ich mir eigentlich nichts vorstellen, was dazu führen könnte. Wenn Krankheit dazukommt mag das anders sein (siehe mein eigenes Beispiel)

Natürlich verändert sich der Körper, die Kraft, die Ausdauer - aber gerade im Wasser sollte eigentlich normalerweise alles besser funktionieren.

Ich tippe noch immer auf den „Kopf“, wenn die Beine plötzlich untergehen:smile:)

Bitte belehrt mich schnell, falls ich irre…danke.

Lieben Gruß aus dem Backofenviertel, Maresa
(Dialyse ist lebbar)

1 Like