Koffeingehalt messen

Hi,

ich würde gerne den Koffeingehalt von verschiedenen Flüssigkeiten messen können. Bei den Angaben findet man meistens nur wieviel eine Tasse Kaffee durchschnittlich hat oder eien Tasse espresso usw. Aber wie der echte Koffeingehalt in meiner Kaffemaschine mit meiner Kaffeemenge ist weiß ich dadurch auch nicht. Kann man den relativ einfach messen, oder brauch ich dazu ein halbes LAbor?
Danke

Hallo Simon,

die Frage ist, wie genau du es messen möchtest.
Genaue Analysen werden mittels GC-MS oder HPLC-MS gemacht. Dies sind sehr aufwendige Methoden, die ohne Labor nicht ausführbar sind.

Das einzige dass ich dir empfehlen kann, ist das ganze mittels Dünnschichtchromatographie zu machen.

Damit kannst du eine semiquantitative Bestimmung machen bzw. mehrere Proben miteinander vergleichen.

Anleitungen findest du unter:
http://www.dshs-koeln.de/biochemie/rubriken/00_home/…
http://userpage.fu-berlin.de/mirjamk/getraenke/koffe…

Bitte benutze als Extraktionsmittel nur Ethanol, da Chloroform gesundheitsgefährdend und nicht einfach zu entsorgen ist.

Achte darauf, dass du ja die richtigen DC-Platten hast, da sonst das Coffein nicht flouresziert.

Grüße
BadReality

Hallo!

die Frage ist, wie genau du es messen möchtest.
Genaue Analysen werden mittels GC-MS oder HPLC-MS gemacht.
Dies sind sehr aufwendige Methoden, die ohne Labor nicht
ausführbar sind.

Na ja, es würde auch noch ohne MS gehen. Ein einfacher UV Detektor reicht in der HPLC schon für sehr vernünftige Ergebnisse aus. So ein Gerät liegt aber preislich trotzdem noch im hohen 5-stelligen Euro-Bereich.

Das einzige dass ich dir empfehlen kann, ist das ganze mittels
Dünnschichtchromatographie zu machen.

Damit kannst du eine semiquantitative Bestimmung machen bzw.
mehrere Proben miteinander vergleichen.

Zum Vergleich bräucht es dann aber Referenzproben die erstens auch meistens recht teuer sind und zweitens dürfte reines Koffein nicht an Privatleute verkauft werden.
Von einer eventuell noch durchzuführenden Probenvorbereitung (Extraktion, SPE…) und einer passenden UV-Lampe ganz zu schweigen, würde ich mal sagen, dass es kein einfaches Verfahren gibt um „mal eben so“ in der eigenen Küche seinen Kaffee zu überprüfen. Testpapiere, wie es sie z.B. für einfache pH-Wert Messungen gibt kenne ich für Koffein ebenfalls nicht.

Schöne Grüße

Sven

Hi

Ich schätze eher, man braucht ein halbes Labor, um das zu überprüfen.

Wenn du nur eine oder ein paar Proben testen willst, dann würde ich mal bei der nächsten Uni mit Chemiefakultät nachfragen, ob die dir da mal behilflich sein können.

Alternativ gibt es natürlich auch Firmen, die soetwas testen, allerdings weiß ich nicht wie teuer sowas ist.

Grüße

Karana