Koffer mit 4 Rollen

Hallo,

wir machen immer wieder gerne Fernreisen, haben aber immer noch unsere alten Samsonite-Hartschalen-Koffer. Wie mir scheint, unverwüstlich. Aber die neuen Koffer und Trolleys mit 4 beweglichen Rollen sind natürlich viel leichter zu handhaben. Daher will ich mich bis zur nächsten Reise mal vorinformieren, um evtl. diese deutlich leichtgängigeren Koffer und Trolleys zu kaufen.

Die Koffer müssen bei den Flügen ja so allerhand mitmachen. Daher überlege ich, ob gerade diese beweglichen Rollen nicht ein Schwachpunkt bei den Sets sind und schnell kaputtgehen. Das wäre schade hinsichtlich der Investition. Denn die neuen sollen möglichst auch eine Weile halten.

Daher: Wie sind Eure Erfahrungen? Auf was sollten wir achten?
Welche Anregungen habt Ihr für uns?

Viele Grüße, hemba

Hi,

kenne ich, dieses Entscheidungsdilemma. Da hilft nur: Die neuen Koffer kaufen, sich fragen wie man so lange noch mit den alten reisen konnte und hoffen dass den Rollen nichts passiert. Dabei Kaufquittung aufbewahren und wenn mal ein Rad fehlt sofort zum Airlineschalter und reklamieren.

Eigentlich ganz einfach :wink:

Gruss
K

Meine Erfahrungen mit Koffern ist: Wer am Koffer spart, zahlt hinterher drauf.

Wir sind vor kurzem komplett auf Rimowa umgestiehen und damit extrem zufrieden. Sehr gute Qualität und dabei sehr leicht, würden wir wieder machen.

Hallo hemba,

wir machen immer wieder gerne Fernreisen, haben aber immer noch unsere alten Samsonite-Hartschalen-Koffer… Aber die neuen Koffer und Trolleys mit 4 beweglichen Rollen sind natürlich viel leichter zu handhaben.

Einspruch, Euer Ehren!
Das gilt nur auf festem, ebenem Untergrund, wie Beton, Asphalt oder glatten Kunststoffböden. Auf unebenen Böden, wie gefliesten oder gepflasterten Bürgersteigen, auf genoppten Kunststoffböden oder natürlich auf gelegentlich auch noch vorkommenden unbefestigten Wegen sind die „Lenkrollen“ klar im Nachteil.

  • Bei den "2-Rollen-Trolleys werden generell Rollen mit größerem Durchmesser verbaut als bei den 4-Lenkrollen-Trolleys. Je größer die Rollen sind, desto kleiner ist ihr Rollwiderstand auf unebenem Boden (auf ebenem Boden auch, aber da fällt das nicht so ins Gewicht).

  • Lenkrollen neigen dazu, sich querzustellen, sobald eine davon die „Bodenhaftung“ verliert (kommt bei 4 Auflagepunkten auf unebenem Boden häufig vor). das vermindert die Laufruhe und vergrößert den Laufwiderstand.

  • Trolleys mit 4 Lenkrollen neigen dazu, eigene Wege gehen zu wollen, vor Allem auf Flächen, die quer zur Bewegungsrichtung geneigt sind (kommt bei Bürgersteigen häufig vor). Sie sind dann oft nur mit einigem Kraftaufwand in der Spur zu halten.

Bei gelegentlichen Fußmärschen von der U-Bahn-Station zum Hotel in deutschen Großstädten habe ich die Fahreigenschaften meines 2-Rollen-Trolleys zu schätzen gewusst Bei Märschen über finnische Campingplätze sowieso.

Denk also darüber nach, wo das Ding rollen soll und ob sich eine Neuanschaffung wirklich lohnt.

Gruß merimies

Moin,

Wir sind vor kurzem komplett auf Rimowa umgestiehen und damit
extrem zufrieden.

war 20s auf deren Website, absolut zum abgewöhnen.

VG,
J~

Hallo ,
also ich habe mir gerad einen solchen Vier- Rollen -Koffer gekauft und er hat den Test absolut bestanden …er hat schon insgesamt acht Flüge hinter sich gebracht und ist schon hunderte Meter über Kopfsteinpflaster etc. gerollt.Ich fand es total angenehm diesen Koffer einfach durch die Gegend zu rollen und ihn nicht mehr hinter mir her zu ziehen
.Kraftaufwand gleich null und man kann noch ganz bequem einen Rucksack Tasche drauf stellen.Ich war begeistert .

Hallo,

in dem Fall frage ich mich: gibt es 2rädrige Koffer, die man auch einfach kippen und hinter sich herziehen kann wie 2rädrige Koffer? Dann hätte man die Vorteile beider Koffertypen. Wäre sowas eine gute Alternative?

LG Barbara

Hallo,

danke für diese wertvollen Hinweise!

Gruss, hemba

Hallo Hemba,

Ich wollte noch einen Aspekt hinzufügen, weil ich vor einem halben Jahr auch einen Koffer mit vier Rollen gekauft habe und mich nun dafür hasse:

Wenn du auch mit Bahn, Bus oder Straßenbahn reist, werden die vier Rollen leicht zum Problem, weil der Koffer ständig weg rollt. wenn man den Koffer daher nicht in einem Gepäckfach deponieren kann (was in Straßen- und S-Bahnen sowie Linienbussen meist unmöglich ist und in modernen Zügen schwierig werden kann, weil die Gepäckfächer zu klein oder voll sind) hilft es nur, den Koffer immer festzuhalten oder auf die Seite zu legen, wo er aber mehr Platz benötigt.

Sogar an roten Ampeln ist mir der Koffer schon davongerollt, weil ich vergessen habe, dass ich ihn auf abschüssigen Straßen nicht loslassen darf…

Gruß
Bernd

Hallo,

danke für Eure teilweise sehr konkreten Hinweise!

Gruss, hemba

kann ich bestätigen und frage gleichzeitig
gibt es keine Trolleys, mit einer Rollenfesttellmechanik, wie bei Kinderwagen z.B.?

Gruß MacG