Hallo hemba,
wir machen immer wieder gerne Fernreisen, haben aber immer noch unsere alten Samsonite-Hartschalen-Koffer… Aber die neuen Koffer und Trolleys mit 4 beweglichen Rollen sind natürlich viel leichter zu handhaben.
Einspruch, Euer Ehren!
Das gilt nur auf festem, ebenem Untergrund, wie Beton, Asphalt oder glatten Kunststoffböden. Auf unebenen Böden, wie gefliesten oder gepflasterten Bürgersteigen, auf genoppten Kunststoffböden oder natürlich auf gelegentlich auch noch vorkommenden unbefestigten Wegen sind die „Lenkrollen“ klar im Nachteil.
-
Bei den "2-Rollen-Trolleys werden generell Rollen mit größerem Durchmesser verbaut als bei den 4-Lenkrollen-Trolleys. Je größer die Rollen sind, desto kleiner ist ihr Rollwiderstand auf unebenem Boden (auf ebenem Boden auch, aber da fällt das nicht so ins Gewicht).
-
Lenkrollen neigen dazu, sich querzustellen, sobald eine davon die „Bodenhaftung“ verliert (kommt bei 4 Auflagepunkten auf unebenem Boden häufig vor). das vermindert die Laufruhe und vergrößert den Laufwiderstand.
-
Trolleys mit 4 Lenkrollen neigen dazu, eigene Wege gehen zu wollen, vor Allem auf Flächen, die quer zur Bewegungsrichtung geneigt sind (kommt bei Bürgersteigen häufig vor). Sie sind dann oft nur mit einigem Kraftaufwand in der Spur zu halten.
Bei gelegentlichen Fußmärschen von der U-Bahn-Station zum Hotel in deutschen Großstädten habe ich die Fahreigenschaften meines 2-Rollen-Trolleys zu schätzen gewusst Bei Märschen über finnische Campingplätze sowieso.
Denk also darüber nach, wo das Ding rollen soll und ob sich eine Neuanschaffung wirklich lohnt.
Gruß merimies