Kofferraum zeigt immer offen obwohl sie zu ist

Hallo ich habe seit kurzem das Problem mit mein Audi A3 sportback bj 2007 das mein
Kofferraum Offen Anzeigt obwohl sie zu ist.Das ist auch während der Fahrt aber auch so das es ab und zu mal weg geht aber ein paar Sekunden später ist es wieder da. Habe dann das Schloss gewechselt ohne erfolg der Stecker und die Kabel sehen auch noch ok aus. Die Kofferraumlampe leuchtet auch immer ich gehe davon aus das es mit der Lampe was zu tun hat.

bitte helft mir weis auch nicht mehr weiter

Hallo Kartal,

nein an der Lampe liegt das nicht, sondern genau anders herum: Der Türkontaktschalter meldet „Klappe offen“, obwohl sie zu ist. Und wenn das System der Meinung ist, dass der Kofferraum offen ist, dann ist natürlich auch die Beleuchtung an.
Wobei ich nicht weiß, ob der Schalter bei dem Wagen im Schloss integriert ist oder daneben sitzt.

Das solltest Du schnellstens beheben lassen, bevor das Auto mal 3 Tage steht und wegen der Dauerbeleuchtung die Batterie leer ist.

Beste Grüße
Guido

Moin Moin,
Weiss zwar beim A3 nicht so genau, aber schau doch mal, ob Du auf der Kofferraumkante, also da wo der Deckel rundherum schliesst, einen Druckschalter (ähnlich beim Kühlschrank) findest.
Wenn Du den kleinen Pin runterdrückst,sollte die Kofferraumbeleuchtung ausgehen.
Falls nicht, Schalter austauschen.
F.G.

Hallo ich habe seit kurzem das Problem mit mein Audi A3
sportback bj 2007 das mein
Kofferraum Offen Anzeigt obwohl sie zu ist.

Da ist der im Heckklappenschloss integrierte Schalter defekt.
Das muss instandgesetzt werden. Gleichzeitig soll die Werkstatt nachsehen, ob die Heckwaschanlage in Ordnung ist. Oftmals ist da was undicht und das Waschwasser tropft genau auf den Schalter im Schloss und zerstört diesen auf Dauer.

Berro

Hallo !

Schloss wurde komplett gewechselt ?

Dann wäre es auch behoben,Schaltkontakt für die „Klappe-zu“-Meldung und das Innenlicht ist der selbe Schaltkontakt.

Was ist mit den Kabelsträngen in der Klappe oben links und rechts von den Scharnieren ?
Da sind Faltenschläuche,ziehe die mal mit dem Gummiwulst aus dem Loch an der Karosserie raus. Zurückstreifen und den Kabelstrang auf gebrochene Adern prüfen.

MfG
duck313

Hallo,

diesen Tipp wollte ich auch gerade geben, weil ich das Spiel auch schon mal bei meinem Bora hatte. Allerdings zerstört das Wasser den Schalter nicht unbedingt. Es reicht für die Fehlfunktion, dass ein Wassertropfen schlicht und ergreifend den an sich in offener Position stehenden Schalter überbrückt. War bei mir insoweit besonders nervig, weil der Wagen Alarmanlage hatte, und dann ein paar Mal mitten in der Nacht ein Tropfen den Weg fand, und die Kiste dann loshupte, bis klar war, was die Ursache war.

Gruß vom Wiz

…hatte ich bei meinem Saab auch einmal; gewöhnlich bin ich dann ausgestiegen, Kofferraumdeckel geöffnet und kräftig wieder zugeschlagen, dann hat er´s (mein Auto) kapiert. Irgendwann war mir das zu dumm, und ich hab die Warnleuchte einfach ignoriert. Und siehe da, nach einiger Zeit hat sich der Fehler irgendwie „selbst behoben“, und seitdem ist eigentlich Ruhe…

liebe Grüße
nicolai

p.s.: geht meine Vermutung dahin, daß das irgendwie mit der Materialausdehnung, bzw. -zusammenziehung bei Schwankungen der Aussentemperatur zu tun haben könnte, resp. Elektronik erkennt „eingeschnappte Verriegelung“ wegen minimal vergrößertem oder verkleinertem „Schnappschloßbügel“ nicht an…

Allerdings zerstört das
Wasser den Schalter nicht unbedingt.

Da hast du natürlich Recht.
Es kommt halt darauf an, wie lange sich dort schon wie viel Wasser befindet und oftmals auch, welcher Zusatz in der Waschanlage ist.

Berro