Kofferraum zugefroren

Hallo zusammen,

nein, ganz so einfach wie im Titel angedeutet ist die Frage nicht :wink:

Aalso: mein Auto stand in den letzten 2 Monaten draussen rum, ohne auch nur einmal bewegt zu werden. Wie in dieser Jahreszeit üblich hat es während dieser zwei Monate durchaus mal geschneit, dann isses wieder aufgetaut, dann mal gefroren. Weitere schlaue Dinge wie etwa einfetten der Dichtungen etc. habe ich nicht gemacht, das Auto stand einfach so rum.

Sodele, nun hab ich das gute Stück nach den 2 Monaten wieder in Betrieb genommen und dann festgestellt, dass die beiden hinteren Türen etwas stramm aufgehen (aber nur beim ersten Öffnen, danach war alles normal). Aha - zugefroren, dachte ich so bei mir. Als dann der Kofferraum nicht aufging war ich ja schon informiert und hab rumgezerrt wie blöde. Hat sich nicht einen Millimeter gerührt. Gar nix. Und ja - das Schloss war offen :wink: Alles klar, dann bin ich dem Problem beherzt mit dem Fön zu Leibe gerückt. Aber nix - weiterhin kein Millimeter. Auch nicht nach ner längeren Fahrt, nicht nach 3 Stunden Parken in der Tiefgarage, nicht nach Parken in der Sonne, nicht nach Parken in der Garage. Nix. Nada.

Nun kommen mir langsam Zweifel an meiner „ist zugefroren“ Theorie. Denn spätestens in der Tiefgarage müsste das doch mal auftauen, oder? Daraufhin habe ich eine neue Theorie entwickelt, die ich gerne mal hier in die Runde werfen wollte: im letzten Sommer hatte ich mit dem Auto einen Unfall, wo mir (also meinem Auto!) hinten jemand mit richtig viel Schmackes draufgefahren ist. Natürlich alles brav richten lassen. Aber kann es sein, dass sich da irgendwas verzogen hat, das jetzt durch Kältespannungen zum Verklemmen führt? Und falls ja - kann man da was dagegen machen?

*wink*

Petzi

Hi,

nein, ganz so einfach wie im Titel angedeutet ist die Frage
nicht :wink:

Eine Antwort auch nicht, weil trotz vieler Worte nicht drin steht, um welches Fahrzeugmodell es sich handelt.

WoDi

Hallo,

also ich würde zur Reparaturwerkstatt fahren und reklamieren. Denn normal ist das sicherlich nicht. Ich gehe davon aus, dass das Schloss einen weg hat. Weißt Du, ob das Schloss bei der Reparatur erneuert wurde?

Beste Grüße
Guido

Hallo zusammen,

evtl. auch Kofferraumdichtung zusammen mit dem Dreck/Wasser/Eis richtig angefrorenfestgepappt.

Laß doch den Wagen mal 12h in der Tiefgarage stehen, bis er durch und durch aufgetaut ist.

gruß
dennis

Hallo wodi,

ah, okay, ich hatte das für nicht wichtig gehalten. es handelt sich um ein rotes Auto. Wir reden hier von einem Volvo 440.

*wink*

Petzi

Hallo Guido,

ja, der Schlüssel hat auch nach der Reparatur noch gepasst (der Unfall war schon im Sommer) und seitdem gab’s mit dem Schloss nicht das geringste Problem. Ich wollte jetzt nochmal abwarten, ob das Teil von selber auftaut (denn den Vorwurf der mangelnden Behandlung der Dichtungen muss ich mir wohl gefallen lassen) und dann zur Werkstatt gehen.

*wink*

Petzi

Hallo Dennis,

evtl. auch Kofferraumdichtung zusammen mit dem
Dreck/Wasser/Eis richtig angefrorenfestgepappt.

das stimmt, das kann auch sein. Aber dann müsste sich doch wenigstens ein bisserl was rühren, wenn ich versuche den Kofferraum zu öffnen oder?

Laß doch den Wagen mal 12h in der Tiefgarage stehen, bis er
durch und durch aufgetaut ist.

Hmm, das ist logistisch schwierig, weil ich daheim „nur“ eine normale Garage habe, die Tiefgarage war halt ein Parkhaus. Aber ich warte jetzt mal ab, ob das freiwillig auftaut und dann guck ich mir die Dichtungen an, ob da viel „Schmodder“ drin ist…

*wink*

Petzi

Moin,

Und ja - das Schloss war
offen :wink:

Ist das Schloss über die Zentralverriegelung geöffnet worden? Hast Du es auch mal ganz altmodisch mit einem Schlüssel probiert?

Bei mir ist es nämlich bei dieser Schweinekälte auch vor kurzem passiert, dass sich ein Schloss von der Herde entfernt hatte und den Impulsen der ZV erfolgreich widerstand. Erst eine kleine Ermunterung mittels Schlüssels brachte den gewünschten Effekt.

Gruß
Stefan

hi :o)

evtl. auch Kofferraumdichtung zusammen mit dem
Dreck/Wasser/Eis richtig angefrorenfestgepappt.

das stimmt, das kann auch sein. Aber dann müsste sich doch
wenigstens ein bisserl was rühren, wenn ich versuche den
Kofferraum zu öffnen oder?

nein, da rührt sich dann gar nix. wie zugeschweißt.

du hast doch ne durchreiche („schisack“) zwischen den hinteren sitzen innen kofferraum - kannst du das schloß (mit taschenlampe) sehen ? bewegt sich da was wenn du die zentralverriegelung bedienst ? oder einfacher - hörst du was ob die zv das kofferraumschloß schaltet ?

gruß

tiger

Hallo,

das stimmt, das kann auch sein. Aber dann müsste sich doch
wenigstens ein bisserl was rühren, wenn ich versuche den
Kofferraum zu öffnen oder?

Nun ja, auf die Größe und Fläche gesehen, kann sowas schon „stark klebend“ sein !

gruß
dennis

Hallo Dennis,

Nun ja, auf die Größe und Fläche gesehen, kann sowas schon
„stark klebend“ sein !

hmm, das klingt logisch, die Heckklappe ist ja recht gross - ausserdem wäre mir die Erklärung sympathischer als alles andere *fg*

*wink*

Petzi

Hallo Stefan,

Ist das Schloss über die Zentralverriegelung geöffnet worden?
Hast Du es auch mal ganz altmodisch mit einem Schlüssel
probiert?

Ja, hab ich. Aber man hört’s auch über die Zentralverriegelung sehr deutlich, wenn das Schloss aufgeht. Trotzdem hab ich das auch mal händisch gemacht, geändert hat’s nix.

Bei mir ist es nämlich bei dieser Schweinekälte auch vor
kurzem passiert, dass sich ein Schloss von der Herde entfernt
hatte und den Impulsen der ZV erfolgreich widerstand.

Das wiederum könnte man dem Schloss nicht verdenken - und das an der Fahrertür macht sowas auch gelegentlich. Aber das hintere ist schon „aufgeklickt“.

*wink*

Petzi