Kofphörer und Aktivlautsprecher am TV?

Hi, so etwas ähnliches wurde schon einmal hier im Forum diskutiert, aber, dass ich es richtig verstehe, lieber nochmal die Frage:
Beim Fernseher ist der Ton weg, sobald man den Kopfhörer einsteckt.
Sämtliche Möglichkeiten, über irgendwelche Tricks doch noch den TV-Lautsprecher AUCH an zu haben, sind gescheitert. Jetzt ist mir die Idee gekommen, über einen Y-Stecker am Kopfhörerausgang einmal den Kopfhörer (bei dem man die Lautstärke am Kopfhörer regeln kann) anzuschliessen und eine alte „Aktivbox“ - ein Lautsprecher von Sony, der von sich aus Strom braucht und über Kopfhörerstecker z.B. mit meinem Radio verbunden werden kann. Müsste doch auch mit dem TV gehen, oder? Dann könnte ich den Kopfhörer und den Lautsprecher einsteckern und der Lautsprecher würde nur an sein, wenn er Strom hat. Und seine Lautstärke könnte man über die „Ausgangslautstärke“ des TV regeln?

Habe in irgendeinem Forum gelesen, dass man den Kopfhörerausgang (am TV) Himmeln kann, wegen Ohmschem Gesetz oder so. Das wäre ziemlich fatal, weil es erstens ein neuer und zweitens nicht mein Fernseher ist…

Ob ich mal bei TV-Hersteller nachfrage?

Danke!

Hallo,

Ton weg, sobald man den Kopfhörer einsteckt.

das ist normal beim Kopfhörerausgang, weil
Lausprecher und Kopfhörer eigentlich auch keinen
Sinn macht (bis auf Ausnahmen).

Das wird in der Buchse ein kleiner Schalter für den
Lautsprecher ausgeschaltet, wenn der Stecker
eingesteckt wird.

Sämtliche Möglichkeiten, über irgendwelche Tricks
doch noch den TV-Lautsprecher AUCH an zu haben,
sind gescheitert.

Wenn es nicht irgendwo ein Menü gibt, das diese
Option zuläßt, dann ein anderer Vorschlag:

Nimm den analogen LineOut vom Fernseher (sollte doch
irgend vorhanden sein (notfalls auch über einen
Adapter von Scart auf Chich) und schließe diesen
an irgend einen Verstärker an -> Line In.
Das geht auch mit Steroanlage oder Kompaktanlage
oder irgend ein Radio mit LineIn.

An diesem externen Verstärker/Radio kannst du dann
den Kopfhörer anschließen.

Alternativ nimm einen Funkkopfhörer, der auch an
LineOut des Fernsehers kommt. Die haben normal einen
eigenen Lautstärkeregler

und eine alte „Aktivbox“ - ein Lautsprecher von Sony,

Die Aktivbox könnte auch an den LineOut angeschlossen
werden. Hast du 2 davon geht das auch in Stereo.
Evtl. sind die Boxen besser als die internen im
Fernseher?

Ob ich mal bei TV-Hersteller nachfrage?

Das bringt nix.
Es gibt aber genug Lösungen für dein Problem, weil
TV normal nicht nur einen Kopfhörerausgang hat,
sondern eben auch LineOut.

Eine externe kleine 5.1-Anlage für besseren Raumklang
würde das Problem auch beheben, weil man da eh die
Lautsprecher im TV nicht mehr braucht.
Gruß Uwi

Danke für die Mühe - nur geht die Antwort etwas an der Frage vorbei.
Mit dem Lineout komme ich nicht weiter, das habe ich getestet. Das geht entweder bei digitalen Programmen oder bei analogen, muss aber bei beiden (bitte nicht drauf eingehen oder über den Sinn nachdenken, das dauert zu lange zu erklären). Vielleicht hilft es, wenn ich sage, dass die Dame 87 ist, auf einem steinalten Videorecorder und ihrem ebenso steinalten Funkkopfhörer besteht…Und ausserdem weit weg wohnt.
Raumklang und Stereo ist völlig egal, es geht einfach darum, an den Kopfhörerausgang den Funkkopfhörer UND einen Lautsprecher anzuschliessen.

Kann es so funktionieren, wie ich beschrieben habe?

Danke und einen schönen Abend

Hallo Fridoline?,
ja, das sollte gehen.
Der Aktiv-Lautsprecher hat ja einen eingebauten Verstärker, dessen Eingang sollte rel. hochohmig sein, damit er nicht die ganze Energie für den Kopfhörer „kurzschließt“.
Eine andere Möglichkeit wäre, den TV öffnen und den Schaltkontakt an der Kopfhörerbuchse zu überbrücken, damit der interne Lautsprecher nicht mehr abgeschaltet wird. Dazu braucht man aber ein bisschen Erfahrung, damit der TV danach noch funktioniert :wink:
Beste Grüße, Edi

Hallo,

Das geht entweder bei digitalen Programmen oder
bei analogen, muss aber bei beiden
(bitte nicht drauf eingehen oder über den
Sinn nachdenken, das dauert zu lange zu erklären).

Ich will nicht behaupten alle genau zu wissen, aber
dass ein LineOut abhängig von Programmen funktioniert,
habe ich noch nicht gehört.
Das scheint mir nicht plausibel.

So ein Y-Verteiler an einem Kopfhörerausgang ist schon
möglich. Allerdings wird man evtl. den Pegel am
LineIn des externen Verstärkers(Akitivbox)
anpassen müssen, weil Kopfhörerausgang deutlich
höhere Pegel hat.
Gruß Uwi