Hallo,
Nachdem ich zig Mischkulturtabellen gelesen habe bin ich kein bischen schlauer…
Ich hatte nämlich gelesen, dass sich Kohl und Kartoffeln begünstigen und so dachte ich auf meinem neuen Äckerchen immer eine Reihe Kartoffeln und eine Reihe einer Kohlsorte im Wechsel anzubauen.
Nun finde ich aber auch die Angabe dass sich Kohl und Kartoffeln nicht vertrügen. Scheint so 50:50 zu sein…in einer Tabelle war die Kombi sogar unter begünstigend UND ungünstig geführt!
Also mach ich es wie geplant oder lieber ein Eck Kartoffeln und andres Eck die Kohlsorten?
Ich möchte anbauen: Rosenkohl, div Palm- und Grünkohlsotren, Wildkohl, Weisskohl, Wirsing und Rotkohl. KEIN Kohlrabi dieses Jahr, Blumenkohle sind mir auch zu erfolglos.
Das Äckerle lag ein Jahr brach (es wuchs v.a. wilder Portulak), davor Kürbisse, davor unbekannt.
Ich gedenke evtl noch etwas Asche und Kompost auszubringen.
Gruß
M.
An die Zukunft denken
Hi!
Zum Kohl fällt mir noch ein:
Da der ja nach einigen Jahren auf ein und derselben Fläche ziemlich anfällig vor allem für bodenbürtige Krankheiten wird, würde ich den eher auf ein Beet konzentrieren und das dann rotieren.
Ist das mit der Braunfäule nicht ähnlich zu sehen? Dass man das Beet lieber mal wechseln sollte?
Meine Lieblingsmischkultur, die aber noch nie hingehauen hat, weil der Mais immer nix wird: Zuckermais und Buschbohnen, das haben schon die Südamerikanischen Indianer gemacht (Milpa, da gehört noch Kürbis dazu, habe ich gerade gelesen) 
Grüße
kernig
Hallo,
Na ich hab ja noch das „alte“ Stück Garten, das etwas grösser ist und wo nächstes Jahr der Kohl wieder Platz finden wird auf Stellen wo seit Jahrzehnten kein Kohl war.
Aber ich glaub ich machs doch so wie Du sagst.
Mischkultur ist schon erstmal schwierig: die einzelnen Kohlsorten sollen sich auch nicht mögen und irgendwie bring ich das was ich haben will nicht so einfach mit den gewünschten Partnern zusammen.
Grüße
M.