Kohle(n)hydrate?

Hallo,
wie heißt es richtig: Kohlehydrate oder Kohlenhydrate? Ich habe Kohlehydrate gelernt, lese aber in letzter Zeit ständig von Kohlenhydraten.
Außerdem: sollte es wirklich Kohlenhydrate heißen, seit wann ist das so und warum???
Schönen Samstag Abend wünscht die
hanburgerin

Hallo,

wie heißt es richtig: Kohlehydrate oder Kohlenhydrate?

der Duden und andere Wörterbücher geben beide Formen an:

http://duden.xipolis.net/suche/trefferliste.php?such…

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/s…

http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&kompakt=1&sh=1&qu=…

Gruß
Kreszenz

Schokoladenpudding oder Schokolade(-)Pudding
Hallo Kreszentia,

wie heißt es richtig: Kohlehydrate oder Kohlenhydrate?

der Duden und andere Wörterbücher geben beide Formen an:

Das Interessante ist: Wenn ich z.B. in meinem Firefox-Browser in der Google-Toolbar die Zeichenfolge schokolade eingebe, dann schlägt mir das dort implementierte Google-Suggest zwar Schokolade-Kuchen und Schokolade-Pudding vor, nicht aber die nach Duden einzig richtigen Zusammensetzungen mit Fugen-N: Schokoladenkuchen und Schokoladenpudding

http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Suggest

Ernährungswissenschaftler scheinen auch lieber von Schokolade-Pudding oder gar Schokolade Pudding zu reden seltsamerweise gleichzeitig aber von Kohlenhydraten und nicht von Kohlehydraten oder gar Kohle Hydraten.
http://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/OETKER074/F…

Aber lange kann es nicht dauern, bis das Deppenleerzeichen auch dort zum ersten Mal auftaucht.
http://www.deppenleerzeichen.de/?p=311

Gruß Gernot

1 Like

Hallo,
wie heißt es richtig: Kohlehydrate oder Kohlenhydrate?

Sprachlich gesehen ist das dieselbe Frage, wie
Tannbaum - Tannebaum - Tannenbaum ?
oder
Ellbogen - Ellebogen - Ellenbogen ?

Chemisch gesehen hielt man früher die Kohle(n)hydrate fälschlicheweise für „Hydrate“ (wässrige Komplexe) des Kohlenstoffs, also für Verbindungen aus Kohlenstoff© und Wasser (H2O), da sie als Summenformel ein Vielfaches von CH2O bilden, also z. B. C6H12O6.

Die ganz korrekte falsche Bezeichnung wäre also „Kohlenstoffhydrate“ - oder vielleich doch „Kohlestoffhydrate“ ?

P. S.: Man sagt übrigens „Kohlendioxid“ und nicht „Kohledioxid“.

Neuerdings wird offenbar an den Schulen „Kohlenstoffdioxid“ gelehrt.

MfG
Klaus

Hallo,

Neuerdings wird offenbar an den Schulen „Kohlenstoffdioxid“
gelehrt.

So neu ist das gar nicht! Ich hatte schon vor mehreren Jahren die Diskussion mit meinem Sohn, ob es Kohlendioxid oder Kohlenstoffdioxid heißt - bis er mir eines Tages mit triumphierendem Blick einen Eintrag seiner Lehrerin (mit Rotstift!!) im Heft unter die Nase hielt: „Sehr geehrte Frau A., hiermit bestätige ich, dass gemäß Genfer Nomenklatur vom (soundsovielten) die Bezeichnung Kohlenstoffdioxid korrekt ist. Mit freundlichen Grüßen, XY, Fachlehrerin Bio/Chemie“

Tja… !!

Grüße, Anita

Hallo,

ich schätze, das n kommt einfach deswegen dazu, weil sich das Wort dann flüssiger sprechen lässt. Im Gegensatz dazu haben sich Karl Valentins Semmelnknödel gerade nicht durchgesetzt, obwohl ja mehrere Semmeln reinkommen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kohlehydrate vs. Kohlenhydrate
Servus,

ich habe es auch mit „n“ gelernt und war ein wenig geschockt als ich in meinem 1. Semester das Wort ohne „n“ hörte… Ich glaube, auch wenn schon beide Formen im Duden stehen, dass wirklich beide Formen „zulässig“ sind. Oftmals hat dies auch einfach nur mit regionalen Varietäten zu tun! Mein Prof., der es ohne „n“ spricht, kommt von die Südhesse, :wink:.

LG, Julia

Neuerdings wird offenbar an den Schulen „Kohlenstoffdioxid“
gelehrt.

besser isses! Das ist ja auch die korrekte chemische Bezeichnung.