Kohlefaser roving schneiden

hallo zusammen,

hat jemand schonmal erfahrung gemacht mit kohlefaser rovings zu schneiden? das problem ist bei dem normalen „abscher-vorgang“, wie bei einer schere, wird die schneide sehr beansprucht (hoher verschleiß).
das ganze sollte auf eine automation bezogen sein, also nicht mal ebenso mit einer schere.

gruss

veit

Hallo
So ganz versteh ich nicht. Du möchtest Rovings automatisch schneiden?
Bei R&G haben die mal Keramikscheren, ich meine mit auswechselbaren Blättern angeboten.
Ein physikalisches Verfahren wäre u.A. das Zerreissen, wie es bei manchen Papierscheren auch gemacht wird.
MfG

hallo,
vielen dank für die hilfe.
mit automatisch meine ich, dass der roving in einer fertigungslinie oder ähnlichem geschnitten wird. zerreissen ist bestimmt ganz schlecht, denn die schnittkante muss sauber und gerade sein.

gruss veit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen

Normalerweise nimmt man zum schneiden Scheren mit Mikroverzahnung (ähnlich einer Zackenschere). Laminier-Automaten arbeiten mit Rollmessern. Frag doch mal bei R&G nach, die helfen dir sicherlich weiter.
http://www.r-g.de/

Greetz, Gley

Hallo Veit,

wenn Du C-Faser in einer Automation schneiden mußt ist die vernünftigste Lösung lasern oder Wasserstrahl. Alle „billigen“ herkömmlichen Trenn- ,Schneid- oder Scherwerkzeuge werden Dir nach und nach C-Fasern in die Automation bringen. Wenn Du damit arbeiten willst oder möchtest, dann gib Deinem Kostenrechner gleich noch bekannt, daß eine geeignete Absaugung teurer ist als die Schneidanlage mit Wasserstrahl oder Laser.

Gruß Norbert

hi zusammen,

vielen dank für eure hilfe!
ich denke, ich werde die sache mit dem laser mal angehen, war auch mein erster gedanke. dachte vielleicht kennt einer was günstigeres bzw. einfacheres, aber bei dem mechanischen trennen ist einfach der verschleiß so hoch.

gruss veit

… aber bei dem mechanischen
trennen ist einfach der verschleiß so hoch.

Hallo Veit,

ich kenne das Problem nur vom Fertigprodukt (gewickelte Zentrifugenrohre), ab da ging Schneiden auch nur mit Diamantwerkzeug.

Gruss Reinhard