ich laß mich gerne von Dir belehren, da ich im Grunde kaum
Ahnung von Aquaristik habe. Ich bin dazu gekommen wie die
Jungfrau zum Kind: ursprünglich sollte es nur ein
Aufzuchtbecken für den Fischnachwuchs meiner Tochter sein, bis
ich selbst Gefallen dran gefunden habe.
Das ist meist die Einstiegsdroge…
Also, auf der Lampe steht: 15W und als weiterer Hinweis: cool
white. Das Becken hätte eine maximale Füllmenge von 54 l,
Größe 60x30x30.
Zu wenig! Cool white ist ok, aber für die Beckengröße mit 15 Watt zu wenig Power. Ich will Dich jetzt nicht mit der Formel nerven, aber ich hab’ mal 'ne Überschlagsrechnung für Dich gemacht: Selbst wenn wir davon ausgehen, dass du mittlere Wasserqualität, eine weisse Refelektorabdeckung und eine gute Röhrenqualität hast, bräuchtest du auf jeden Fall > 25 Watt. Soll heissen: noch 'ne zweite Röhre mit weiteren 15 Watt. Das reicht dann für Pflanzen mit mittlerem(!) Lichtbedarf. Kein Wunder, dass Dir alles eingeht! Zudem: Ist Dir bekannt, dass diese Röhren relativ schnell altern und dann nur noch einen Bruchteil der Ursprungsleistung abgeben? Alle 2 Jahre sollte man austauschen.
Wenn du übrigens keine 2 Röhren in Deine Abdekcung montieren kannst, solltest du zumindest einen Spiegelreflektor einklinken (gibt auch im Zoohandel). Der erhöht den Wirkungsgrad der Lampe.
Wo gibt es denn die von Dir beschrieben „Hefeanlage“ zu
kaufen?
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mir das Ding selbst
zusammenzubasteln.Sag jetzt nicht in jedn Laden!
Nö, aber in jedem einigermaßen gutsortierten Zoogeschäft… einfach mal fragen! Ich sach’ mal - mit 30 DM bist du dabei (inkl. Schlauch und Diffusor).
Aber: Kauf Dir doch erstmal für ein paar Mark ein paar Wasserteststäbchen. Dann kannst du relativ einfach feststellen, ob Deinem Becken nun wirklich das CO2 fehlt - oder doch andere Sachen.
Gruß
Stefan