Kohlenhydrate aus Joghurt entfernen?

Hallo all, 

mal eine Frage - wieder wegen ‚abgehangenem‘ Joghurt.

Wenn ich den Joghurt in einem Tuch aufhänge, so dass die Molke abfliesst, ist so nachher alles an Kohlehydraten aus dem Joghurt raus? Normalerweise bleiben doch dadurch nur Fett und Protein über.

Oder ist da was falsch an meiner Denkweise?
(Ich weiß, dass man die Molke nur sehr schwer zu 100% rausbekommt, aber zu 95 % sollte das doch sicher gehen.)

Danke und Gruß,

Lini

Hallo,

ich frage mich, wie du Joghurt in einem noch so feinen Tuch abhängen willst. Wir haben hier für den Imkerbedarf ein ganz feines Gewebe, aber selbst damit dürfte es kaum klappen, denn alles, nicht nur das Wasser, würde durch die Maschen laufen. Ist nur so eine Vermutung.

Abhängen und Molke abtropfen lassen kenne ich eher aus der Käseherstellung.

Aber grundsätzlich müsstest du recht haben. Kuhmilch enthält ca. 4-5 % Kohlenhydrate, Molke aus Kuhmilch ebenfalls.

Barbara

Hallo,

man könnte evtl. Filterpapier für Kaffee in einem Porzellanfilter z. B. benutzen.
Ob das zielführend im Sinne der Anfrage ist, kann ich nicht beurteilen, ganz davon abgesehen, dass ich ein paar KH dermaßen verteufeln würde.

Gibt es einen wichtigen Grund dafür?

LG,
sine

Hallo Barbara,

doch, das geht. :smile:
Je nach Fettgehalt bleibt dann mehr oder weniger Masse übrig.
Da ich derzeit in Indien bin und es hier keinen Quark gibt, musste ich erfinderisch werden.

Probier’s mal aus mit mind. 3,5 % Fettgehalt. So bleibt dann aus einem Kilo Joghurt ungefähr 440 g Protein und Fett übrig. Schmeckt Quark sehr ähnlich.

Dazu reicht sogar ein ganz einfaches (sauberes natürlich) Geschirrhandtuch oder eine Mullwindel.

Du hast mir schon sehr weitergeholfen :smile:

Vielen lieben Dank!

Dennoch warte ich mal noch auf ein paar andere Antworten.

LG
Lini

Guten Tag,

wegen der KH kann (will) ich nicht weiterhelfen. Ist mir Schnuppe.

Aber wegen der Filterpapier etc.-Antworten: natürlich geht das mit einer Mullwindel. Genau aus dem Grund, etwas quarkähnliches zu wollen, habe ich das früher, als ich nicht in Deutschland lebte, auch gemacht. Und das funktioniert, wie du weißt (aber anscheinend andere nicht) wunderbar.

MfG
GWS

Hallo Sine,

das WIE ist gar nicht so wichtig, denn das geht ganz einfach in einem Geschirrhandtuch - schau mal in meine andere AW an Peluche.

Grund dafür ist eine Reduktion der Kohlenhydrate in der Ernährung für z.B. meinen Vater, der Diabetis hat und sich jetzt vorwiegend von ganz wenigen KHs ernährt - er fährt so damit am Besten.

LG
Lini

Hi,

soso, wieder was gelernt. Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Aber mal eine andere Frage: In Milch/Joghurt ist ja doch sehr wenig Zucker enthalten, verglichen mit der KH-Menge, die man z.B. mit Früchten oder von mir aus auch Brot zu sich nimmt. Macht das bißchen, was man beim abtropfen entfernt, den Kohl wirklich fet? Also nutzt das deinem Vater wirklich sooooo sehr? Ich mags kaum glauben.

Barbara

Hallo Lini,

wie wäre es denn, wenn du statt dieser Prozedur einfach einen fettarmen Joghurt kaufst?
Ein Magermilchjoghurt hat wirklich wenige Kalorien und sollten kein Problem sein, wenn man an Gewicht verlieren möchte.
Ansonsten kannst du dir auch noch einen Shake aus Gemüse und Magermilch zubereiten.

Liebe Grüße,
kleineschnute

Aber grundsätzlich müsstest du recht haben. Kuhmilch enthält
ca. 4-5 % Kohlenhydrate, Molke aus Kuhmilch ebenfalls.

Mathematisch geht das nicht auf. Wenn ich aus einer 5%-Lösung mit irgendeinem Verfahren einen Teil abtrenne, und dieser abgetrennte Teil hat die gleiche Lösungsdichte - dann ist auch der Rest immer noch 5-prozentig.

Im Ergebnis stimmt’s aber doch. Die Molke enthält die Milchsäure und die verbliebene Laktose, und da Milch ausser Laktose keine Kohlehydratanteile besitzt, ist der Joghurt nach der Entfernung der Molke kohlehydratfrei.

Gruß

Ich muss da ehrlich gesagt auch etwas passen, aber er hat sein Diabetis sehr gut mit Atkins im Griff, will sagen, dass er sich eben sehr kohlenhydratarm ernährt und somit seinen Insuinspiegel perfekt in Schach hält.
Ich bin da auch noch nicht so belesen, aber Fakt ist, dass ich, wenn ich nicht auch bald mal die KHs etwas einschränke, auch Diabetis bekommen werde, denn ich bin stark gefährdet.

Milch ist z.B. bei Atkins nicht erlaubt - da es eben sehr KH-lastig ist. Da sollte das bei Joghurt ja nicht anders sein.

Prima, das habe ich mir so nämlich auch gedacht - wegen der Laktose.

Vom Rest habe ich grad nicht so viel verstanden, da ich mathematisch nie so die Leuchte war, aber das hat mir nun weitergeholfen.

Vielen Dank herrmann.

Danke, kleineschnute.

Das hilft aber insofern nicht, weil es hierbei um eine gezielte Kohlenhydratreduktion geht und das geht offenbar bei Joghurt nur so.

Moin,

Grund dafür ist eine Reduktion der Kohlenhydrate in der
Ernährung für z.B. meinen Vater, der Diabetis hat und sich
jetzt vorwiegend von ganz wenigen KHs ernährt - er fährt so
damit am Besten.

Kohlehydrate allgemein?
Diabetes, wenn er gut eingestellt ist, sollte mit KH keine Probleme haben.
Was sagt den der Arzt, bzw. die Diabetesberaterin dazu?

Gandalf

Hallo Gandalf,

da mein Vater noch relativ am Anfang seiner Krankheit steht und er es noch nicht all zu lange hat, möchte er erstmal versuchen ohne Medikamente auszukommen oder es gar wieder ganz ‚wegzubekommen‘.

Mit seinem Arzt ist alles abgesprochen und bisher läuft es ganz gut. Er überwacht seinen Insulinspiegel und kommt teilweise komplett ohne Metformin (ich weiß nicht, ob das so jetzt richtig geschrieben ist… sorry) aus.

LG

Tatsächlich ist das aber nur bei dem alten Atkins und den ersten Stufen so. Das neue Atkins und die Stufen 3 und 4 der Methode erlaub dann doch so viele KH, dass auch Milchprodukte gegessen werden können.

Ich kann aus Erfahrung berichten, dass es sogar eine Reha-Klinik (Überruh in Isny) gibt, die mit ihren Diabetikern sehr erfolgreich mit der LOGI-Methode arbeitet - bei der Milchprodukte durchaus erlaubt sind. Allerdings eher Quark als Milch - wegen der Sättigung und weniger KH.

Hallo lini,

ich verstehe , eine andere Möglichkeit wäre mir jetzt auch nicht eingefallen.
Kennst du denn Leute, bei denen die Prozedur mit dem Tuch schon geklappt hat?

Kann mir das im Grunde schwer vorstellen, hab das aber auch noch nicht probiert.

Und wenn du dir direkt statt dem Joghurt die Produkte holst, die nach diesem Vorgang übrig bleiben sollen?
Wäre das noch eine Möglichkeit?

Liebe Grüße,
kleineschnute

Servus,

wenn man Joghurt entwässert, ist das Produkt, das „danach noch übrig sein soll“, entwässerter Joghurt. Den kann man sich nicht „holen“, den kann man bloß machen. Geht ganz leicht und ist weder ein Mysterium noch eine besondere Rarität: Ein Seihtuch in ein großes Sieb oder hilfsweise einen Durchschlag, Joghurt rein, zwölf Stunden später den entwässerten Joghurt in eine Schüssel schütteln.

Cacık macht mit entwässertem Joghurt viel mehr Spaß.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ah, danke!
Cacik kannte ich noch nicht. Hatte aber schonmal von Süzme gehört. Das ist ja fast wie Tzatziki.

LG
Lini

Danke, Maren. Das mit der Reha in Isny klingt interessant.

Logi kenne ich nur etwas, seit ich mich auch mit Atkins befasse, aber nicht so gut. Das mit Stufe 3 und 4 war mir bisher jedoch noch nicht so aufgefallen, aber danke für den Hinweis.

)

Servus,

es ist süzme yoğurt (zu Deutsch soviel wie „Abtropf-Joghurt, Filter-Joghurt“); mit dem Unterschied, dass man diesen nur mit hohen Fettgehaltsstufen käuflich erwerben kann.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder