Kohlenhydratunverträglichkeit

Hallo,

ich habe vor längerer Zeit hier bereits einmal eine ähnliche Frage gestellt und auch einige Tips bekommen. Gerne möchte ich nach dieser längerer Zeit nun noch einmal fragen, einerseits, weil heute hier vielleicht andere Leute mitlesen, andererseits, weil vielleicht jemand noch weitere Tips für mich hat:

Seit langer Zeit bereits (seit meinen Jugendjahren) vertrage ich keine Kohlenhydrate. Esse ich ich tagsüber, insbesondere zu Zeiten, in denen sich Streß nicht vermeiden läßt, kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel (Brot, Brötchen, Nudeln, alles aus Teig, Kuchen usw.) führt dies kurze Zeit später zu Darmkrämpfen und Blähungen. Ein konzentriertes Arbeiten ist dadurch unmöglich. Dazu kommt dann später eine hohe Anzahl von Stuhlgängen und unangenehm weicher Stuhl.

Streß scheint dies noch zu verschlimmern. In streßfreien Zeiten spüre ich die Auswirkungen geringer.

Ich behelfe mir mit dem Verzicht auf Kohlenhydrate und nur kleinen mengen am Abend. Das geht wunderbar. Ich habe gelernt, damit zu leben. Dadurch habe ich keine Blähungen, keine Darmkrämpfe und nur ein- bis zweimal täglich einen nicht zu weichen Stuhlgang. Am Wochenende esse ich dann auch gerne mal kohlenhydratreiche Kost (quasi als Ausgleich). Spätestens am Samstag muß ich damit aber wieder aufhören, plage mich dann mit schlimmen Darmkrämpfen und hoher Stuhlfrequenz am Sonntag und bin Montag dann wieder fit. Auch damit habe ich gelernt zu leben.

Ein Laktosetoleranztest erbrachte übrigens kein Ergebnis.

Aufgrund der langen Beschwerdezeit (20 Jahre), ohne wesentliche Verbesserung oder Verschlechterung, kann eine ernsthafte organische Erkrankung im Darmbereich wohl ausgeschlossen werden. Was könnte es aber sonst sein? Eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel mag denkbar sein. Allerdings habe ich da schon vieles ausprobiert. Ein bestimmter Stoff konnte da nie isoliert werden. Einzig auffällig ist, daß reiner Zucker (sprich Dinge wie Schokolade, Haribo und Co.) die Beschwerden weit geringer ausfallen lassen, als wenn noch Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Teig und ähnliches dazukommen. Auch Kohlenhydrate in Obstform haben eine geringere Wirkung.

Mit dem weichen Stuhl und hoher Stuhlfrequenz könnte ich ja noch leben. Aber die starken Blähungen und die damit zwangsläufig einhergehenden Darmkrämpfe machen eine „normale“ Ernährung unterhalb der Woche unmöglich.

Ich wäre dankbar für eure Tips und Hinweise. Vielleicht hat ja der eine oder andere hilfreiche Ideen zu der Situation.

Vielen Dank im voraus.

Benni

Hi

Hast du es schonmal mit einer „Sanierung“ der Darmflora probiert?

Ansonsten, wenn es dich beruhigt: Wenn es wirklich an der Darmflora liegen sollte, die ist bisher kaum erforscht, man weiß sehr wenig über das Wechselspiel von guten und schlechten Bakterien, und solchen, die unbedingt notwendig sind.

Grüße

Laralinda

Hat leider nichts genützt
Guten Morgen,

Hast du es schonmal mit einer „Sanierung“ der Darmflora
probiert?

ja, das habe ich auch schon versucht, sogar mehrfach. Leider ohne jeden Erfolg.

Benni

Hallo Benni,

Brot, Brötchen, Nudeln,
alles aus Teig, Kuchen usw.) führt dies kurze Zeit später zu
Darmkrämpfen und Blähungen. Ein konzentriertes Arbeiten ist
dadurch unmöglich. Dazu kommt dann später eine hohe Anzahl von
Stuhlgängen und unangenehm weicher Stuhl.

wenn Du das bereits weißt - warum tust Du Dir das dann an?
Man kann auch ohne Getreideprodukte satt werden.

Streß scheint dies noch zu verschlimmern. In streßfreien
Zeiten spüre ich die Auswirkungen geringer.

Ich behelfe mir mit dem Verzicht auf Kohlenhydrate

Du isst also tatsächlich nur Fleisch und Fett?
Kohlehydrate sind auch in Obst und Gemüse …

und nur
kleinen mengen am Abend. Das geht wunderbar. Ich habe gelernt,
damit zu leben. Dadurch habe ich keine Blähungen, keine
Darmkrämpfe und nur ein- bis zweimal täglich einen nicht zu
weichen Stuhlgang. Am Wochenende esse ich dann auch gerne mal
kohlenhydratreiche Kost (quasi als Ausgleich).

damit es Dir programmgemäß wieder schlechter geht?

Spätestens am
Samstag muß ich damit aber wieder aufhören, plage mich dann
mit schlimmen Darmkrämpfen und hoher Stuhlfrequenz am Sonntag
und bin Montag dann wieder fit. Auch damit habe ich gelernt zu
leben.

sei mir nicht böse. Das hört sich wie eine gute Dosis Masochismus an. Ich z.B. weiß, dass ich fettes Fleisch, größere Mengen Öl, Geräuchertes und stark Gebratenes auf keinen Fall vertrage.
Esse ich es also?
Nein, ich lasse das hübsch bleiben, ich mag nämlich keine der von Dir oben beschriebenen Folgen.

Demnach - wenn Du sicher weißt, dass Du bestimmte Lebensmittel niemals verträgst. Warum dann Brot, Brötchen, Kuchen?
Dein System mag das nicht, also sei konsequent, lass es. Du machst es nicht besser, wenn Du Dich ständig austestest.
Verhungern wirst Du sicher nicht.

viele Grüße
Geli

Ein Laktosetoleranztest erbrachte übrigens kein Ergebnis.

Aufgrund der langen Beschwerdezeit (20 Jahre), ohne
wesentliche Verbesserung oder Verschlechterung, kann eine
ernsthafte organische Erkrankung im Darmbereich wohl
ausgeschlossen werden. Was könnte es aber sonst sein? Eine
Unverträglichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel mag denkbar
sein. Allerdings habe ich da schon vieles ausprobiert. Ein
bestimmter Stoff konnte da nie isoliert werden. Einzig
auffällig ist, daß reiner Zucker (sprich Dinge wie Schokolade,
Haribo und Co.) die Beschwerden weit geringer ausfallen
lassen, als wenn noch Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Teig und
ähnliches dazukommen. Auch Kohlenhydrate in Obstform haben
eine geringere Wirkung.

Mit dem weichen Stuhl und hoher Stuhlfrequenz könnte ich ja
noch leben. Aber die starken Blähungen und die damit
zwangsläufig einhergehenden Darmkrämpfe machen eine „normale“
Ernährung unterhalb der Woche unmöglich.

Ich wäre dankbar für eure Tips und Hinweise. Vielleicht hat ja
der eine oder andere hilfreiche Ideen zu der Situation.

Vielen Dank im voraus.

Benni

Hast Du mal in Richtung Gluten getestet? Gluten kommt ja in Getreide vor und ist der Klebstoff, der Teig ausmacht. Es gibt inzwischen viele Back- und Teigwaren ohne Gluten, vielleicht würde dir der Umstieg darauf schon reichen?

Bis denne
Schnoof

Hallo,

Hast Du mal in Richtung Gluten getestet?

nein, habe ich noch nicht. Ich werde beim nächsten Bluttest bei meiner Ärztin gleich mal auf Zöliakie mittesten lassen. Dann habe ich zumindest Gewißheit. Danke für den Hinweis.

Benni

Aber…
Hallo,

wenn Du das bereits weißt - warum tust Du Dir das dann an?
Man kann auch ohne Getreideprodukte satt werden.

ich nicht. Wenn man Zucker und Obst rausstreicht, bleiben als Kohlenhydratquellen nur noch alle möglichen Getreidesorten übrig. Von Obst werde ich nicht satt und Zucker möchte ich keinesfalls in größeren Mengen zu mir nehmen. Fett und Eiweiß lassen den Blutzuckerspiegel nur schwach ansteigen. Und „satt“ ist in erster Linie ein gehobener Blutzuckerspiegel.

Du isst also tatsächlich nur Fleisch und Fett?
Kohlehydrate sind auch in Obst und Gemüse …

Ich esse Salat - da sind nur Spuren von Kohlenhydraten enthalten. Ich esse Quark und Milchprodukte - auch da sind nur sehr geringe Mengen an Kohlenhydraten enthalten. Ich esse wenig Obst (ein Apfel - das leider kalorienreichste (Standard)Obst). Durch andere Produkte komme ich vielleicht auf 30 Gramm Kohlenhydrate am Tag, manchmal auch 40 Gramm. In diesen geringen Mengen verursachen sie mir keine Beschwerden.

damit es Dir programmgemäß wieder schlechter geht?

Nein, damit ich wenigstens einmal die Woche satt werde.

sei mir nicht böse. Das hört sich wie eine gute Dosis
Masochismus an. Ich z.B. weiß, dass ich fettes Fleisch,
größere Mengen Öl, Geräuchertes und stark Gebratenes auf
keinen Fall vertrage.
Esse ich es also?
Nein, ich lasse das hübsch bleiben, ich mag nämlich keine der
von Dir oben beschriebenen Folgen.

Das Problem ist nur, daß der Körper erst durch Kohlenhydrate richtig satt wird (Blutzuckerspiegel) und dann entsprechende „schöne“ Neurotransmitter ausstößt. Wenigstens einmal die Woche möchte ich die schon haben.

Ich kenne mittlerweile viele Menschen, die die Atkins-Diät zum Teil schon lange durchhalten. Sie nehmen ab und halten auch ihr Gewicht. Nur ein Problem teilen sie alle: Sie werden nie wirklich satt, höchstens der Magen ist irgendwann voll, was aber ein gewaltiger Unterschied ist. Bei Atkins hälst du den Insulinspiegel im Blut niedrig, indem du ein Ansteigen des Blutzuckers verhinderst. Alles ganz toll und schön, nur fehlt halt dadurch automatisch immer ein richtiges Sättigungsgefühl. Bei mir ist es ähnlich.

Verhungern wirst Du sicher nicht.

Nein, sicher nicht, aber von ausgewogener Ernährung kann man dann wohl auch nicht mehr sprechen.

Benni

Hallo,

wenn Du das bereits weißt - warum tust Du Dir das dann an?
Man kann auch ohne Getreideprodukte satt werden.

ich nicht. Wenn man Zucker und Obst rausstreicht, bleiben als
Kohlenhydratquellen nur noch alle möglichen Getreidesorten
übrig.

da bist Du nicht richtig informiert
Kohlehydratquellen:
Kürbis
Mais
Kartoffeln
Karotten (auch Kohlrüben, weiße Rüben)
Topinambur
Bohnen(=kerne)
Erbsen
Kichererbsen

zuguterletzt Quinoa, Buchweizen, Reis

ich kenne mehr als einen Menschen mit „Glutenunverträglichkeit“, der davon lebt und gut lebt

Von Obst werde ich nicht satt

ich rede nicht von Äpfeln, Kirschen, Johannisbeeren

kohlehydratreich:
Bananen
Datteln
Trockenobst

und Zucker möchte ich
keinesfalls in größeren Mengen zu mir nehmen.

das wären ja auch nur leere Kalorien

Fett und Eiweiß
lassen den Blutzuckerspiegel nur schwach ansteigen. Und „satt“
ist in erster Linie ein gehobener Blutzuckerspiegel.

Du isst also tatsächlich nur Fleisch und Fett?
Kohlehydrate sind auch in Obst und Gemüse …

Ich esse Salat - da sind nur Spuren von Kohlenhydraten
enthalten. Ich esse Quark und Milchprodukte - auch da sind nur
sehr geringe Mengen an Kohlenhydraten enthalten. Ich esse
wenig Obst (ein Apfel - das leider kalorienreichste
(Standard)Obst). Durch andere Produkte komme ich vielleicht
auf 30 Gramm Kohlenhydrate am Tag, manchmal auch 40 Gramm. In
diesen geringen Mengen verursachen sie mir keine Beschwerden.

… und offenbar kommt Dein Körper mit dem „niedrigen“ Blutzuckerspiegel zurecht
oder kippst Du ständig um (kreislaufschwäche)
hast Du Konzentrationsprobleme?

damit es Dir programmgemäß wieder schlechter geht?

Nein, damit ich wenigstens einmal die Woche satt werde.

wirst Du eben nicht. Du hast einmal die Woche das Gefühl eines vollen Magens. Danach rutscht alles durch Dich durch. Energie gewinnst Du damit nicht. Im Gegenteil, Du überanstrengst Dein Verdauungssystem.

Das Problem ist nur, daß der Körper erst durch Kohlenhydrate
richtig satt wird (Blutzuckerspiegel) und dann entsprechende
„schöne“ Neurotransmitter ausstößt. Wenigstens einmal die
Woche möchte ich die schon haben.

falls Du Endorphine meinst - die kriegt man auch durch Schokolade oder Sport

Ich kenne mittlerweile viele Menschen, die die Atkins-Diät zum
Teil schon lange durchhalten. Sie nehmen ab und halten auch
ihr Gewicht. Nur ein Problem teilen sie alle: Sie werden nie
wirklich satt, höchstens der Magen ist irgendwann voll, was
aber ein gewaltiger Unterschied ist.

es ist vor allem ein gewaltiger Unterschied, ob man diätet, weil man glaubt, die äußere Erscheinung auf einen Modetrend trimmen zu müssen
oder ob man das für die Gesundheit tut

Bei Atkins hälst du den
Insulinspiegel im Blut niedrig, indem du ein Ansteigen des
Blutzuckers verhinderst. Alles ganz toll und schön, nur fehlt
halt dadurch automatisch immer ein richtiges Sättigungsgefühl.

vielleicht setzt Du Dich mal mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auseinander
auf deren Seiten findet man in der Regel fundierte Hinweise

aber von ausgewogener Ernährung kann man
dann wohl auch nicht mehr sprechen.

Mitteleuropäer sind es einfach von Kindheit auf gewohnt, einen großen Teil ihrer Kohlehydrate in Form von Getreideprodukten aufzunehmen.
Mir scheint es, dass Dir unvorstellbar ist, daran etwas zu ändern.
Warum aber nicht Bratkartoffeln zum Frühstück
mittags Maispolenta und abends Chiliconcarne mit vielen weißen Bohnen und Speck oder Hack?

Wetten, dass Du pappsatt bist und keine Verdauungsprobleme kriegst?

viele grüße
Geli

2 Like

Hallo Benni,
nimm das mal mit dem Gluten in Angriff.
Weitere Informationen bekommst du unter: http://www.dzg-online.de/
Oder hast du deine Probleme mal in einer gastroenterologischen
Abteilung einer Kliniksprechstunde vorgestellt?
Dort bekommt man mit Darm-Magenproblemen meist mehr Hilfe.
Viele Grüsse!

MOD:link klickbar gemacht

Hallo,

ich rede nicht von Äpfeln, Kirschen, Johannisbeeren

kohlehydratreich:
Bananen
Datteln
Trockenobst

Bananen und Trockenobst habe ich bereits oft ausprobiert. Ergebnis leider negativ.

… und offenbar kommt Dein Körper mit dem „niedrigen“
Blutzuckerspiegel zurecht
oder kippst Du ständig um (kreislaufschwäche)
hast Du Konzentrationsprobleme?

Ich habe eher niedrigen Blutdruck und habe Konzentrationsprobleme, insbesondere durch das ständige Hungergefühl - sechs Tage die Woche.

wirst Du eben nicht.

Oh, doch, das werde ich.

Du hast einmal die Woche das Gefühl eines
vollen Magens.

Nein, mein Magen wird auch durch Salat voll - jeden Abend.

Im Gegenteil, Du überanstrengst Dein
Verdauungssystem.

Das mag sein, nur weiß ich leider keine wirkliche Alternative.

falls Du Endorphine meinst - die kriegt man auch durch
Schokolade oder Sport

Schokolade ist praktisch reiner (fettiger) Zucker. Und Sport treibe ich. Aber Sport gibt mir vieles, aber ganz bestimmt keine Endorphine. Sport ist ein lästiges, ungeliebtes, störendes, anstrengendes Muß - nicht mehr.

es ist vor allem ein gewaltiger Unterschied, ob man diätet,
weil man glaubt, die äußere Erscheinung auf einen Modetrend
trimmen zu müssen
oder ob man das für die Gesundheit tut

Ja, das ist zweifellos richtig, aber das Ergebnis ist dasselbe und damit auch der Hunger.

vielleicht setzt Du Dich mal mit der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung auseinander
auf deren Seiten findet man in der Regel fundierte Hinweise

Ja, iß viel Kohlenhydrate und wenig Fett. Tut mir leid, aber die DGE hat weder auf aktuellem Forschungsstand beruhende Informationen, noch welche, die mir weiterhelfen würden.

Warum aber nicht Bratkartoffeln zum Frühstück
mittags Maispolenta und abends Chiliconcarne mit vielen weißen
Bohnen und Speck oder Hack?

Wetten, dass Du pappsatt bist und keine Verdauungsprobleme
kriegst?

Diese Gerichte und Zutaten habe ich natürlich in 20 Jahren oft genug ausprobiert. Kartoffeln und Bohnen haben dabei wie auch Getreide jeder Art dieselbe negative Wirkung. Der Unterschied ist leider nur sehr gering und keinesfalls so groß, daß eine Ernährungsumstellung möglich wäre.

Benni

Bananen und Trockenobst habe ich bereits oft ausprobiert.
Ergebnis leider negativ.

Im Wikipedia steht unter glutenarm/-frei auch nur Kochbananen. Die normalen Bananen scheinen dann wohl auch Gluten zu haben.

Diese Gerichte und Zutaten habe ich natürlich in 20 Jahren oft
genug ausprobiert. Kartoffeln und Bohnen haben dabei wie auch
Getreide jeder Art dieselbe negative Wirkung.

Naja, wenn du mal Kartoffen und Bohnen isst, aber der Darm schon kaputt wegen einer Glutenunverträglichkeit ist, dann hast du natürlich Verdauungsprobleme, gerade Bohnen blähen ja durchaus gern. Wenn der Darm genesen konnte, dann sollten Kartoffeln, Mais, Buchweizen eigentlich O.K. sein, aber erst mal muss man vermutlich den Darm sich erholen lassen.

Bis denne
Schnoof

Hallo,

Naja, wenn du mal Kartoffen und Bohnen isst, aber der Darm
schon kaputt wegen einer Glutenunverträglichkeit ist, dann
hast du natürlich Verdauungsprobleme, gerade Bohnen blähen ja
durchaus gern. Wenn der Darm genesen konnte, dann sollten
Kartoffeln, Mais, Buchweizen eigentlich O.K. sein, aber erst
mal muss man vermutlich den Darm sich erholen lassen.

ich lasse erst einmal beim nächsten Arztbesuch die Antikörper bestimmen und dann werde ich ja wissen, ob eine Zöliakie vorliegt oder nicht. Ich vermute eher nicht, weil viele andere Symptome fehlen. Aber warten wir ab.

Benni

Hi Benni,

wie du hast dich noch nicht auf Zöliakie testen lassen? Du weißt schon, dass das eine Enzym-Mutation ist, die erfolgreich verhindert, dass du Gluten verdauen kannst und zu den von dir beschriebenen Beschwerden führt.

Wenn du wirklich daran leidest, kannst du dir alle weiteren Expermente sparen und dich einfach Glutenfrei ernähren. KH!=Gluten - Geli hat dir soweit ich das noch im Kopf hab ne ganze Liste von KH-Quellen genannt die meines wissens Glutenfrei sind.

Übrigens ist eine Begleiterscheinung von einer unerkanten, nicht „behandelten“ Zöliakie eine Laktoseintoleranz, ich weiß nicht ob die dann testbar ist!?

Viele Grüße
/silvl

hi

Hast Du mal in Richtung Gluten getestet?

nein, habe ich noch nicht. Ich werde beim nächsten Bluttest
bei meiner Ärztin gleich mal auf Zöliakie mittesten lassen.

zöliakie ist nicht an Hand eines Bluttests nachweisbar … wenn deine Ärztin das macht würd ich die Ärztin wechseln

liesmal die Links die die anderen dir zu Zöliakie bzw. sprue gegeben haben BEVOR du zu deiner Ärztin gehst

gruß H.

hallo benni,

welche Art von Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Teig nimmst du zu dir? Was spezielles, oder grundsätzlich?

strubbel
#:open_mouth:)

Hallo

zöliakie ist nicht an Hand eines Bluttests nachweisbar

ein Antikörpertest gibt einen sehr guten Anhaltspunkt. Daß hinterher noch eine Magenspiegelung zur Sicherstellung der Diagnose dazukommt, ist mir klar.

Benni

Hallo,

welche Art von Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Teig nimmst du
zu dir? Was spezielles, oder grundsätzlich?

oh, alles was so kommt. Ich wähle da nicht nach besonderen Kriterien aus.

Benni

hi

zöliakie ist nicht an Hand eines Bluttests nachweisbar

ein Antikörpertest gibt einen sehr guten Anhaltspunkt. Daß
hinterher noch eine Magenspiegelung zur Sicherstellung der
Diagnose dazukommt, ist mir klar.

seeehr schön, dass dir das klar ist *keksgeb* aber es ist eine DÜNNDARM-Biopsie - das ist etwas ganz anderes, als eine Magenspiegelung… schon allein räumlich gesehen

lies bitte WIRKLICH die Links die du bekommen hast

Gruß H.

Hallo,

seeehr schön, dass dir das klar ist *keksgeb* aber es ist eine
DÜNNDARM-Biopsie - das ist etwas ganz anderes, als eine
Magenspiegelung… schon allein räumlich gesehen

die Gewebeentnahme aus dem oberen Dünndarm erfolgt im Rahmen einer Magenspiegelung - steht übrigens auch auf den verlinkten Seiten.

Benni