Kohlenmonoxid aus dem Heizung?

Hallo. Ich habe heute wenn ich zuhause gekommen bin die heizung angemacht und nach kurze zeit war schon warm mit ein gertch nach warmes luft, allerdings habe ich danach ein gefühl bekommen als müste ich schlaffen (eine art müdigkeit).

Deswegen habe ich die heizung aussgemacht.
Bei uns befindet sich abber die Heizungzentralle im keller (ich weiss abber nicht was für eine, vermutlich gaz zentralle). Ich habe schon gehört dass wenn die Zentralle im haus ist und die verstopft ist, oder so, CO oder CO2 abgeben kann. Ist das auch gefärlich wenn die Heizung im keller ist?

Und könnte auch den Heizkörpper CO oder CO2 abgeben (wenn die Zentralle im keller ist)? Sozusagen kohlenmonoxid odder dioxid vergiftung wenn mann die heizung anmacht?Oder was solte mann da beachten?

Hallo, das ist mir alles etwas zu ungenau, da kann ich nicht helfen .

MfG
Matthias Marks

Hi, du hast Anscheinend eine Gaszentralheizung die Raumluftabhaengig funktioniert. Kohlenmonoxid also Co entsteht bei unvollständiger Verbrennung. also entweder deine Heizung ist sehr dreckig und muss dringend eigentlich sofort gereinigt werden oder dein Schornstein ist dicht. Auch hier muss erst den Schornstein frei sein.
Mach die Heizung nicht wieder an, bis ein Fachmann dran gewesen ist. Es besteht eine akute Lebensgefahr für dich!!!
Rufe den Notdienst eines Heizungsmonteur an.

Gruesse

Hallo,
bitte so schnell wie möglich den Schornsteinfeger oder
ein Installationsunternehmen anrufen.
Ihr Leben ist in Gefahr.
Aus den Heizkörpern können keine Gase austretten, die
sind mit Wasser gefüllt.
Es muss wahrscheinlich der Kessel und der Abgasweg gereinigt werden.
Wann wurde der Kessel das letzte mal gereinigt ???

MfG

Klaus

Hallo,
Also ich hätte auch sagen solte das ich heute ziemliech viel zu tun hatte und gestern nacht nicht sehr viel geschlaffen hatte und deswegen vielleicht auch die müdigkeit.
Die heizung ist auch im keller und ich wohne im 3 stock daher weiss ich nicht ob das mit CO2 zu tun hätte wenn dass nicht über den heizkörper ausgestoßen wird.
Grade fühle ich mich auch nicht mehr so müde.
Am donnerstag solte jemand kommen um die heizkörpper ,thermometer, zu lessen kann mann Ihn darüber fragen?
Wo sitzt eigentlich diese abgasweg?

Es kann schon CO = Kohlenmonoxid aus einer Heizungsanlage austreten. Dazu ist es notwendig, dass diese nicht richtig fubktioniert und dadurch die Verbrennung nicht optimal ist. Eine unvollständige Verbrennung, ein verschmutzter Brenner, oder ein falsches Gemisch aus Brennstoff und Sauerstoff führt zur Produktion von CO. Co² hingegen führt nicht zur Vergiftung.
Lassen Sie die Heizung von einer Fachfirma untersuchen, es ginge auch erst einmal der zuständige Schornsteinfeger vor Ort. Je nachdem wer schneller ist.
Solange sollten Sie Heizung auslassen, oder wenistens im Heizraum gut lüften.

Hallo. Ich habe heute wenn ich zuhause gekommen bin die
heizung angemacht und nach kurze zeit war schon warm mit ein…

Bitte wenden Sie sich an den Eigentümer oder Hausverwalter des Gebäudes dér wird das bnotendige Veranlassen. Durch den Heizkörper kommt kein CO eher duurch den Schornstein und das kann kontrolliert werden.

Sofort Hauseigentümer oder Verwalter anrufen.Die sollten Installateur und /oder Schornsteinfeger informieren !Schnellstens !!!

Hallo.

Mit ,heizung, meinte ich mehr ,die heizkörpper, da die Heizunganlage im keller sitzt (Zentrallheizung). Dort sind auch die fenster auf.

Also nochmal die heizung (Zentrallheizanlage) sitzt soweit ich weiss im keller.
Das einzige am was ich gedacht das defekt sein kann habe sind die heizkörppern, weill nur die kann ich an oder aus machen was ich in eine zimmer (wo das angefangen hat) auch gemacht habe.
In andere zimmer war das an letzte nacht.

Also nochmal die heizung (Zentrallheizanlage) sitzt soweit ich weiss im keller.
Das einzige am was ich gedacht das defekt sein kann habe sind die heizkörppern, weill nur die kann ich an oder aus machen was ich in eine zimmer (wo das angefangen hat) auch gemacht habe.
In andere zimmer war das an letzte nacht.
Abber was heist ,Raumluftappenig,? das die fenster immer auf sein solten?

In den Heizkörpern zirkuliert Wasser, da kann kein CO hinein und somit auch nicht entweichen.

Hallo.

Mit ,heizung, meinte ich mehr ,die heizkörpper, da die
Heizunganlage im keller sitzt (Zentrallheizung). Dort sind
auch die fenster auf.

Hallo.
Ich habe heute den Hausverwaltung angeruffen und die meinte dass die Heizunganlage im keller diese jahr schon überprüft worden war abb die wüste nicht genau wenn.
Und den Schorn war auch überprüft bzw. der installateur entscheidet was er überprüft (da hatte ich nicht richtig verstanden oder zugehört).

Sofort Hauseigentümer oder Verwalter anrufen.Die sollten
Installateur und /oder Schornsteinfeger informieren
!Schnellstens !!!

Ich glaube, das du wenig Kenntniss von der Sprache und vom dem ganzem Heizungssystem hast!

Also von den Heizkörpern kann kein CO oder CO2 ausgehen. Ohne Verbrennung ist sowas auch nicht möglich.

Deine Heizkörper sind auch nicht defekt. Es kann nur der Fehler der Heizung sein, die im Keller steht.
Dein Keller wird bestimmt eine Zuluft für die Heizung im Keller haben. Also brauchst du kein Fenster extra offen lassen.
Rufe einen Heizungsmonteur an und dieser soll ein Wartung an der Heizung im Keller vornehmen. Kostet dich ca. 100-150 € bzw. dein Vermieter zahlt das. Wenn du Eigentümer bist, dann darfst du das selber zahlen.

Gas ist immer sehr gefährlich!

Sorgen Sie daher für Frischluft und setzten Sie sich unverzüglich mit dem Vermieter in Verbindung!

Bitte auch den Bezirksschornsteinfegermeister benachrichtigen,wer für Sie zuständig ist erfahren Sie bei der Schornsteinfegerinnung!

MfG
Roman Heit
Freier Schornsteinfeger aus Überzeugung!

Hallo demee88,

durch das Aufdrehen von Heizkörpern kann kein CO in die Wohnung gelangen. Ist der Kessel im Keller nicht in Ordnung jedoch schon. Durch die Türfugen und durch das Treppenhaus gelangt es in die oberen Etagen. CO ist in kleinen Konzentrationen bereits gefährlich (ab 1000 ppm).
Fragen Sie Ihre Mitbewohner, ob sie auch Probleme haben.
Erkundigen Sie sich beim Hauseigentümer oder Verwalter, ob die Heizung Mängel hat oder hatte oder ob ein Kundendienst vor kurzem eine Störung beseitigt hat.
Haken Sie nach, ob der Schornsteinfeger zur Prüfung oder Messung der Heizung da war.

MfG.

O. Daske