Kohlenmonoxid-Frage und Gasgeruch

Liebe/-r Experte/-in,

dies ist meine erste Frage und ich hoffe ich habe es richtig gemacht.

Ich werde bald ausziehen und werde alleine leben. Im Wohnzimmer ca 15 m2. befindet sich ein Boiler/Durchlauferhitzer…kein Plan was genau es ist. Wenn man Warmwasser aufmacht wird mit Gas erhitzt. So hat es mir meine Vermieterin erklärt. Beheizt wird die Wohnung auch mit Gas. Die Wohnung ist 30 Quadratmeter gross.

Obwohl ich das Gerät noch nicht auf on gestellt habe, kann ich Gasgeruch in der Nähe des Gerätes vernehmen. Ist das normal? Rauchfangkehrer meinte er riecht nichts…kann es sein daß wenn ich Licht mache die Wohnung in die Luft fliegt? ich weiß, klingt lustig, aber ich hab Angst:frowning:

kann es bei ausgeschaltetem Gerät zu einer kohlenmonoxidvergiftung kommen? Wenn ich ständig auf und zu mache kann dann Gas oder Kohlenmonoxid austreten?

Nützt es was bei geöffnetem Fenster zu schlafen, obwohl im Winter wird das schwer…Sind Kohlenmonoxidmelder verlässlich?
da ich alleine wohnen werde kann mir niemand bei einem Notfall helfen darum brauche ich genaue Infos.

meine zweite Frage/Sorge wäre:reicht ein kleiner Feuerlöscher für meinen Haushalt? Was für eins brauche ich genau? Ich habe einen E-Herd, Backofen, den Boiler halt, Fernseher, Waschmaschine…ansonsten brennen könnte noch eventuell Epoxidharz mit dem ich bastle.

vielen Dank!
lG

Liebe Herzdame,

leider ist die Frage aus der Distanz sehr schwierig zu beantworten.
Ich gehe davon aus das es sich bei deinem Gerät um eine Gastherme handelt.
Grundsätlich würde ich dir empfehlen dich an den Hersteller der Gastherme zu wenden.
Normalerweise ist auf den Geräten eine Herstellerangabe.
Falls nicht wird deine Vermieterin wissen wer der Hersteller ist.
Der Techniker kann:

  1. Eine Berechnung durchführen ob diese Therme für die Raumgröße geeignet ist
  2. Die Therme auf Fehler kontrollieren
  3. Mit einem speziellen CO-Messgerät feststellen ob Gas austritt und ob es sich um einen gefährlichen Wert handelt. Dieser wird normalerweise in ppm (parts per million) angegeben.

Es könnte bedingt helfen bei geöffnetem Fenster zu schlafen. Allerdings sollte das ja nicht der Sinn sein.

Zu der Feuerlöscherfrage:
Für mich gilt je größer desto besser. Es gibt z.B. 2kg, 6kg oder 10kg Löscher.
Normalerweise wird in Haushalten ein A,B,C-Pulver Löscher mit 6kg vorgehalten.
Dieser eignet sich für feste, flüssige und gasförmige Stoffe. Damit sollte dann alles abgedeckt sein.
Am besten den Feuerlöscher bei einer Fachfirma kaufen.
Die empfehlen dir das optimale Gerät.

Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen.

Lg

Christian

dankesehr!
leider weiss ich noch immer nicht ob diese Kohlenmonoxidmesser für den Hausgebrauch nützlich sind. Ich frage mal im Geschäft nach.

Aber so habe ich es auch vor mit dem Techniker. Vllt. ist aber etwas Gasgeruch normal? hmmm

Hallo,

naja, Kohlenmonoxidmesser für Hausgebrauch?
Willst du da eines mit Anzeige?
Diese Geräte sind in der Regel sehr teuer.
Soweit ich weiß gibt es noch Alarmmelder, ähnlich wie Rauchmelder die ab einem bestimmten Grenzwert alarmieren.

Es könnte natürlich sein, dass du eine empfindlichere Nase hast als andere. :smile:
Somit nimmst du den Geruch wahr und der Rauchfangkehrer z.B. nicht.

Lass auf jeden Fall den Techniker kommen. Der stellt das sicher fest ob Gas austritt oder nicht.
Das beruhigt. :smile:

Wünsche Dir alles gute und viel Spass in der neuen Wohnung.

LG

hallo,

vielen Dank für deine Hilfe! Ja so ein Alarm meinte ich natürlich. Hauptsache es funktioniert auch, so daß ich ruhigen Gewissens mich schlafen legen kann.

Kohlenmonoxid ensteht ja durch unvollständige Verbrennung. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, sollte es doch nie und nimmer ausströmen-weil keine Verbrennung.

Richtig?

Wenn Gas ausströmt kann man das ja riechen.Man liest dauernd daß Leute im Bad umkippen und sterben wegem dem. Und daß man im Schlaf einfach so stirbt, weil KoMo ja nicht mal riecht,gell?

es kann auch jeder andere antworten der eine Ahnung hat! möchte Dich, Christian nicht dauernd belästigen