hallo an & tal:wink:
vermutlich verwechselt ihr das Kohlendioxid (Gas), das man als blasen im Cola sieht, mit der Kohlensäure, die flüssig und unsichbar im Cola enthalten ist.
Die Kohlöensäure ist eine Verbindung aus Kohlendioxid und Wasser, die nicht sehr stabil ist. Wird die Kohlensäure geschüttelt oder gerührt, trennt sich das Kohlendioxid (Gas) vom Wasser und blubbert raus.
Wenn ihr jetzt schüttelt wird ein teil der Kohlensäure zerstört und das Cola schäumt. Es bleibt aber noch genug Kohlensäure übrig. Schliesst ihr nun den Deckel, kann sich immer noch die Kohlensäure zersetzen und das Kohlendioxid erzeugt den Druck in der Flasche.
Der Druck würde sich nur dann abbauen, wenn das Kohlendioxid durch die Flaschenwand austreten würde, was es bei PET-Flaschen auch macht…aber in sehr geringen Mengen, oder wenn ihr das Volumen des Gases verringert. Das kann man z.B. duch abkühlen tun.
Gruss stefan