Kohlensäure in Getränken

Hallo, wir haben da mal ein paar Fragen, zu unserem Projekt. Wir befassen uns mit Getränken, die Kohlensäurehaltig sind.

Zunächst haben wir uns gefragt wieso, nachdem man die Flasche bereits ein erste mal geöffnet, etwas ausgegossen und geschüttelt hat,
sich ein Druck aufbaut !?

Desweiteren würden wir gerne wissen, wieso sich der Druck nicht wieder von selbst abbaut !?

Vielen Dank schon mal im Voraus (-;

Grüße An. & Tal.

hallo an & tal:wink:
vermutlich verwechselt ihr das Kohlendioxid (Gas), das man als blasen im Cola sieht, mit der Kohlensäure, die flüssig und unsichbar im Cola enthalten ist.

Die Kohlöensäure ist eine Verbindung aus Kohlendioxid und Wasser, die nicht sehr stabil ist. Wird die Kohlensäure geschüttelt oder gerührt, trennt sich das Kohlendioxid (Gas) vom Wasser und blubbert raus.

Wenn ihr jetzt schüttelt wird ein teil der Kohlensäure zerstört und das Cola schäumt. Es bleibt aber noch genug Kohlensäure übrig. Schliesst ihr nun den Deckel, kann sich immer noch die Kohlensäure zersetzen und das Kohlendioxid erzeugt den Druck in der Flasche.

Der Druck würde sich nur dann abbauen, wenn das Kohlendioxid durch die Flaschenwand austreten würde, was es bei PET-Flaschen auch macht…aber in sehr geringen Mengen, oder wenn ihr das Volumen des Gases verringert. Das kann man z.B. duch abkühlen tun.

Gruss stefan

Das ist eine Frage für einen CHEHMIKER!

Hallo An. & Tal.

habt ihr Euch schon mal angeschaut, wie sich Gase in Flüssigkeiten lösen? Z.B. bei Wikipedia gibts es einen Artikel über „Löslichkeit“ und insbesondere die „Lösung von Gasen in Flüssigkeiten“, der etwas zu Euerem Problem aussagt.

Wenn beim durcharbeiten Fragen auftauchen, könnt ihr Euch gerne mit konkreten Fragestellungen an mich wenden!

sich ein Druck aufbaut !?
wieso sich der Druck nicht wieder von selbst abbaut !?

Hallo Stefan, vielen vielen Dank, dass hat uns wirklich weiter geholfen ! (;

Danke, gut, dass du uns das sagst, somit, müssen wir das Projekt in einem anderem Bereich anmelden. Danke für den Hinweis (;

Das ist eine Frage für einen CHEHMIKER!

Vielen Dank für den Tipp (:

sorry, da kenn ich mich auch nicht aus!

Hi…

bitte entschuldige die Störung. Ich hatte die Anfrage bei wer-weiss-was damals beantwortet, sie wird mir aber immer noch als offen angezeigt. Loswerden kann ich Sie offenbar nur, indem ich nochmal eine Antwort schreibe.

genumi