Hallo,
irgendwie machen in meinem Umfeld ganz viele Menschen diverse Ich-esse-keine-fruchtbaren-Kohlenhydrate-mehr-Diäten. In verschiedenen Ausführungen. Manche essen nur noch zu bestimmten Zeiten keine KH mehr, andere generell nicht. Nie.
Ich denke immer, klar, das man da abnimmt - man verzichtet ja auf ganze Menübestandteile.
Aber, kann man das wirklich halten, bzw wirklich auf Dauer machen ? Keine KH, aber eine immens gestiegene Eiweißzufuhr ? Ich denke, das wir Menschen schon immer KH gegessen haben, und die ja sicher einen Sinn haben ? (Rede jetzt nicht von Raffinadezucker, aber Vollkornprodukten, Obst etc ).
Lg
Brenna