Kohlrouladen

hi,

kann jemand von euch kohlrouladen machen würd gern wissen wie das geht,und was alles rein kommt,und was kommt als beilage dazu.

danke für alle die antworten

gruss ali alhadi

Hallo, ali alhadi,

kann jemand von euch kohlrouladen machen würd gern wissen wie
das geht,und was alles rein kommt,und was kommt als beilage
dazu.

dafür gibt es Rezepte en masse - hier ein „klassisches“, auch für Anfänger leicht nachzukochen (und mit passender Beilage): http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in…

Die gerollten Kohlrouladen kannst Du vor dem Braten evtl. noch mit Zahnstochern „sichern“ und die Rouladen - je nach Geschmack - im Brattopf erst etwas „Farbe nehmen“ lassen, bevor Du mit der Brühe aufgießt.

Gruß
Kreszenz

Hallo,
so wie im genannten Rezept mache ich die auch.
Ein Tipp: Ich nehme dafür einen Spitzkohl - die Blätter sind von Haus aus weicher. Von den anderen Sorten brechen mit die Blätter - trotz einweichen im heißen Wasser - immer. Und ich verbrenne mir dabei die Pfo… Liebe Grüße Pascal

Hallo

… und ich mache die Krautwickel/Kohlrouladen mit der gleichen Füllung und gleicher Zubereitung, nehme aber eingelegtes Kraut dazu (gibt es z.B. in türkischen Geschäften). Das schmeckt besonders lecker.

Dazu kannst Du Kartoffelpüree oder einfach Salzkartoffeln machen.

Grüße von Irmgard

Das Brechen der Blätter liegt meist am dicken Strunk. Wenn man den ordentlich flach schneidet, dann bricht da nach dem Blanchieren eigentlich auch nix. Jedenfalls hab ich mit flach Schneiden und Blanchieren noch nie solche Probleme gehabt. Egal ob Wirsing, Weiß- oder Rotkohl, China- oder Spitzkohl.

LG Petra

hallo irma danke für dein rezeptvorschlag werd versuvhen es hin zubekommen kannst du mir auch sagen ob dazu eine sose kommt?

danke und liebe grüsse ali alhadi

hi,danke für deine antwort werd versuchen mir die finger nicht zu verbrennen.

gruss ali alhadi

hallo kreszentia danke das du so schnell geantwortet hast werd mal auf dieser seite schauen was ich so find.

gruss ali alhadi

Hallo,

danke das du so schnell geantwortet hast

gern geschehen :smile:

werd mal auf dieser seite schauen was ich so find.

Führt der Link bei Dir denn nicht direkt zum Rezept „Krautwickerl (= Kohlrouladen) mit Kartoffelstampf (= Beilage)“?

Gruß
Kreszenz

weis net bn erst zeit gestern hier drin ,kenn mich noch net so aus muss mal schauen.

weis net bn erst zeit gestern hier drin ,kenn mich noch net so
aus muss mal schauen.

Du brauchst nur auf den Link zu klicken -> http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in… - dann siehst Du das Rezept.

Gruß
Kreszenz

danke jetzt hab ich das rezept

gruss ali alhadi

Moin,

ich hab mal wieder viel dazu gelernt.

„Kartoffelstampf“ habe ich noch nie gehört, die Angaben in Rezepten sind auch immer sehr nett. Eine „Nuss-große“ Menge Butter, hm, ja ich seh da gerade eine Kokosnuss :wink:

Die Kohlrouladen scharf anbraten. Die Soße mit Butterkugeln binden, d.h. gleiche Teile Mehl und Butter sehr gut mischen, so wird ein Klumpen verhindert. Ich mag einfach Soßen, die etwas sämiger sind, lieber.

Guten Appetit!

Ein schönes WE

Hallo Ali,

hier das gesamte Rezept, wobei man nach Geschmack variieren darf:

Einkaufsliste:
600 gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
1 gehackte Knoblauchzehen
1 TL Pfeffer
1 TL Salz
1 TL süßer Paprika
1 Ei
altbackenes Brötchen
gesäuerte große Weißkrautblätter
etwas Fett
1 Becher Sauerrahm
Tomatenmark
1-2 EL Mehl

Zubereitung:
Hackfleisch, gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Paprika, Eier und eingeweichtes Brötchen zu einem Teig vermengen.

Von den gesäuerten Weißkrautblättern den harten Strunk entfernen und den Hackfleisch-Teig in die Blätter einwickeln. Fett im Bratentopf erhitzen und die Wickel hellbraun anbraten. Weisskrautreste fein schneiden, unter die Krautwickel in dem Topf geben, mit Wasser auffüllen und die Wickel darauf eine halbe Stunde auf kleiner Flamme garziehen lassen.
Für die Soße: Mehlschwitze bereiten, kleingeschnittenen Speck und etwas Tomatenmark zugeben, mit Wasser ablöschen, den Sauerrahm dazugeben und über die Wickel gießen.

Guten Appetit
Irmgard

morgen volker,

danke für deinen tipp,
werd schauen das ich keine kokosnuss grosse stück butter rein mach hihi.

gruss und danke

ali alhadi

Wirsing!
Hi,

dafür gibt es Rezepte en masse - hier ein „klassisches“, auch
für Anfänger leicht nachzukochen (und mit passender Beilage):
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in…

Wobei ich Kohlrouladen mit Weißkohl stinklangweilig finde: ich schwöre auf Wirsing - aber das löst jetzt wahrscheinlich wieder Glaubenskriege aus :wink:

WE-Gruß,

Anja

Hallo, Anja,

ich schwöre auf Wirsing -

der ist mir auch lieber - und mit dem Rest lässt sich noch wunderbar experimentieren: http://gaertnerblog.de/blog/2009/garten-koch-event-w…

Gruß
Kreszenz

Hi Kreszenz,

der ist mir auch lieber - und mit dem Rest lässt sich noch
wunderbar experimentieren:
http://gaertnerblog.de/blog/2009/garten-koch-event-w…

gleich unter „Favoriten“ abgespeichert - danke!

Anja

hallo irma,
danke für dein rezebtvorschlag,ich hoffe ich kann meine familie damit beindrucken.
was passt besser salzkartoffel,kartoffelstampf oder kartoffelpuffer.

danke schonmal im vorraus

gruss ali alhadi

Hallo Ali,

Kartoffelpuffer passen m.E. nicht zu Kohlrouladen. Wir essen im Schwabenland zu Kartoffelpuffern Apfelmus.

In Anbetracht Deiner Familie mit Kindern würde ich
Kartoffelpüree/Kartoffelstampf empfehlen - das mögen Kinder lieber als Salzkartoffeln.

Schönen Sonntag wünscht
Irmgard

PS: Schön, dass Du Dich für die deutsche Küche interessierst. Ich habe letztes Jahr während einer Reise durch Syrien und Jordanien die köstliche Nahost-Küche kennengelernt und war begeistert. Hmmm - lecker!