Koikarpfen züchten?

hallo,

ich habe einen grossen umzeunten weiher (ca. 1000 qm)zur verfügung und überlege mir koikarpfen zu kaufen, einige jahre wachsen zu lassen und dann wieder zu verkaufen.

vermehren sich koikarpfen von selbst?

wo bekommt man kleine koikarpfen?

wie ist der marktwert für grössere kois - müssen diese spezielle merkmale haben damit sie gefragt sind?

gruss und dank

desperado

Hallo desperado,
ich verweise ungern allg. auf Google. Bei deiner Vika (Arbeitsunwilliger) bleibt mir aber kaum etwas anderes übrig. Im Netz gibt es jede Menge lesenswerte Artikel. Falls du dann noch Fragen hast, wird dir hier gerne geholfen. Übrigens auch im Brett Existentgründung.
Grüße
Ulf

Desperado,

ich habe einen grossen umzeunten weiher (ca. 1000 qm)zur
verfügung und überlege mir koikarpfen zu kaufen, einige jahre
wachsen zu lassen und dann wieder zu verkaufen.

Schön,nun einige Jahre…wenn Du mehr Geld dafür haben möchtest so ab 100 Euro,solltest Du mindestens 10 Jahre rechnen.

vermehren sich koikarpfen von selbst?

Ja,wenn die Umgebung ihren Anforderungen zum Laichen gerecht ist.Hast ja Zeit google mal.Sie betreiben allerdings keine Brutpflege,man muss die Brut in Sicherheit bringen.

wo bekommt man kleine koikarpfen?

Die guten Hochzuchten direkt aus China,für Import und ein Zuchttier bezahlt Du so viel wie für einen Kleinwagen und mehr.So 3 Weibchen sollten es dann schon sein und ein Männchen,haste Geld gespart?Auch die deutschen Züchter verschenken die nicht gerade.

wie ist der marktwert für grössere kois - müssen diese
spezielle merkmale haben damit sie gefragt sind?

Die Nachzuchten mit 3 Fachfärbung und einer Größe von ca.40 cm kosten im Laden um die 100 Euro + -,der Händler zahlt wenn man Glück hat 50 %an den Züchter vom Verkaufspreis,also 50 Euro + -

Gruß Sabine

Aufzuchtsbecken
Hallo,

ach ja, die brauchste dann ja auch noch,für den Anfang so 2-3 600 l Becken,nach jeden Füttern Reste absaugen(ist allerding Arbeit),Wasserwechsel wirken sich positiv auf den Wachstum aus.

Desweiteren noch ein paar kleinere Becken für die Zucht von Lebendfutter und Regentonnen.

Strom und Wasserkosten mußte dann auch noch mit einberechnen.

Gruß Sabine

vermehren sich koikarpfen von selbst?

Wenn du mit Anspruch auf hochwertige, farbenreine Tiere züchten willst, ned. Da müssen die Elterntiere zueinander passend ausgesucht werden und der Nachwuchs muss zeitig auf die guten Tiere (Farbe, Form) selektiert werden. Das braucht viel Arbeitseinsatz, langjährige Erfahrung, ein gutes Auge, ne Zuchtanlage mit vielen Aquarien incl. Technik und mehreren Hälterungsbecken und einige Jahre Vorlauf, bis du vielleicht in der 2. Generation halbwegs stabile Qualität verkaufen kannst.

Die Profizüchter haben riesige Anlagen, gut ausgebildete Arbeitskräfte, internationale Verbindungen und ein gut ausgebautes Händlernetz - da hättest du massive Konkurrenz. :smile:

wo bekommt man kleine koikarpfen?

Das kommt drauf an. Die 0815-Tiere bekommst du in jeder Fischhandlung, Tiere guter Qualität beim Züchter oder auf Fachmessen, Spitzentiere in Japan.

wie ist der marktwert für grössere kois - müssen diese
spezielle merkmale haben damit sie gefragt sind?

Kleine 0815-Tiere kriegst du für 10 EUR, farbreine Tiere je nach Größe, Farbschlag und Qualität für 25 - 10.000 EUR und bei perfekten Spitzentieren ist der Preis nach oben offen. Es werden teilweise mehrere 100.000 Dollars pro Tier gezahlt.

Kois werden wie Rassehunde oder -kaninchen nach verschiedenen Merkmalen gezüchtet und bewertet, es gibt verschiedene Farbschläge, die unterschiedlich viel wert sind. Außerdem gibt es eben Tiere, die den Rassemerkmalen mehr oder weniger gut entsprechen. Der perfekte Tancho Kohaku (reinweiß mit der aufgehenden Sonne aufm Kopp) ist der teuerste Koi.

Hier sind mal die wichtigsten Farbschläge:
http://www.a-koi.at/shop_content.php?coID=29

Natürlich kannst du einfach kleine Kois mit halbwegs guter Färbung beim Händler um die Ecke aufkaufen oder vielleicht auch als Ausschussware billig beim Züchter kriegen, in deinem Teich großpäppeln und mit 30 - 50 cm wieder verkaufen. Wenn du Schwein gehabt hast und sich paar Tiere gut gemacht haben, wirst du sie vielleicht für einige 100 EUR verkaufen können. Auch die reine Größe is ihr Geld wert, wenns keine Fehlfärbungen sind. Die Frage ist, ob du einen guten Abnehmer findest und ob es sich lohnt, wenn du deinen Erlös gegen zwei, drei Jahre Futterkosten aufrechnest. :smile:

Gruß Jesse

Stimmt Japan!OT

wie bin bloß auf China gekommen,DUSSEL ich!

Hi Biene.

wie bin bloß auf China gekommen,DUSSEL ich!

Hmmm, weil sie da ursprünglich herstammen, vielleicht? In China werden AFAIK auch auch noch viele Koi gezüchtet. Aber die Japaner sind da am fanatischsten. Und an zweiter Stelle vielleicht die Deutschen… *g*

Naja, wer viel Geld machen will, schreibt auf jeden Fall, dass seine Fische aus Japan sind. ^^

Hier - wie immer am naheliegendsten - der obligatorische Link zu Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Koi
In den Links unter ‚Zuchtformen‘ sind auch Standards für die wichtigsten Farbsschläge in Worten beschrieben.

Noch mal ne Ergänzung zu oben: Züchten is ned mit einem Teich, weil: Man muss die Eier künstlich befruchten (also Laich und Samen abpressen), in temperierten und belüfteten Brut- und Aufzuchtbecken großpäppeln, die Jungfische im ersten Jahr mindestens 5 mal nach Farbschlägen in zig verschiedene Kohorten auseinandersortieren (die Farben sind genetisch ned sonderlich stabil), dazu braucht insgesamt man Ahnung und große Beckenkapazitäten. Würd ich gar ned drüber nachdenken. Mit nur einem großen Teich lohnt es sich wirklich höchstens, günstig gute Jungfische zu kaufen und aufzuziehen. Das macht noch genug Arbeit hinsichtlich Wasserpflege, Vogelschutz, Fütterung etc. pp.

LG Jesse

Hallo Jesse,
du bist aber gönnerhaft – „Vogelschutz“.
Grüße
Ulf

Hallo Jesse,

Hallo Ulf,

du bist aber gönnerhaft – „Vogelschutz“.

meinte logischerweise Schutz vorm Vögeln. :wink:

Also den Teich übernetzen bei kleinen Setzfischen, wenn so ein Reiher kommt und mal so 200 EUR zum Frühstück verspeist, is ja auch ned so lustig *gg*

LG, Jesse

P.S.: Du warst ned aufm WGT. Böse Sache das… :stuck_out_tongue:

völlig o.T.

P.S.: Du warst ned aufm WGT. Böse Sache das… :stuck_out_tongue:

Hallo Jesse,
insbesondere bei der Auftaktveranstaltung zogen hier einige kräftige Gewitter vorbei. Das Flüsschen an dem ich wohne (ehemalige Wassermühle aus Anfang 12. Jahrhundert) kann dann schnell zum Fluss werden.

Wir können uns aber gerne noch treffen.

In Elbflorenz hat ein w-w-w-Mitglied eine neue Freundin. Ich mache da keine Auslese wie bei der Koizucht, aber kennen lernen möchte ich sie schon. :wink:

Falls du mal Hecht angeln möchtest, kannst du auch zu mir kommen. Ich habe ein Pachtgewässer von 3 ha. Leider ist es im Sommer stark verkrautet. Falls die Fische nicht so wie wir wollen, bleibt genug Zeit, über w-w-w-Mitglieder zu lästern.

Unterkunft ist kein Problem. Nur das Wetter ist z.Z. sehr launisch.
Grüße
Ulf