vermehren sich koikarpfen von selbst?
Wenn du mit Anspruch auf hochwertige, farbenreine Tiere züchten willst, ned. Da müssen die Elterntiere zueinander passend ausgesucht werden und der Nachwuchs muss zeitig auf die guten Tiere (Farbe, Form) selektiert werden. Das braucht viel Arbeitseinsatz, langjährige Erfahrung, ein gutes Auge, ne Zuchtanlage mit vielen Aquarien incl. Technik und mehreren Hälterungsbecken und einige Jahre Vorlauf, bis du vielleicht in der 2. Generation halbwegs stabile Qualität verkaufen kannst.
Die Profizüchter haben riesige Anlagen, gut ausgebildete Arbeitskräfte, internationale Verbindungen und ein gut ausgebautes Händlernetz - da hättest du massive Konkurrenz. 
wo bekommt man kleine koikarpfen?
Das kommt drauf an. Die 0815-Tiere bekommst du in jeder Fischhandlung, Tiere guter Qualität beim Züchter oder auf Fachmessen, Spitzentiere in Japan.
wie ist der marktwert für grössere kois - müssen diese
spezielle merkmale haben damit sie gefragt sind?
Kleine 0815-Tiere kriegst du für 10 EUR, farbreine Tiere je nach Größe, Farbschlag und Qualität für 25 - 10.000 EUR und bei perfekten Spitzentieren ist der Preis nach oben offen. Es werden teilweise mehrere 100.000 Dollars pro Tier gezahlt.
Kois werden wie Rassehunde oder -kaninchen nach verschiedenen Merkmalen gezüchtet und bewertet, es gibt verschiedene Farbschläge, die unterschiedlich viel wert sind. Außerdem gibt es eben Tiere, die den Rassemerkmalen mehr oder weniger gut entsprechen. Der perfekte Tancho Kohaku (reinweiß mit der aufgehenden Sonne aufm Kopp) ist der teuerste Koi.
Hier sind mal die wichtigsten Farbschläge:
http://www.a-koi.at/shop_content.php?coID=29
Natürlich kannst du einfach kleine Kois mit halbwegs guter Färbung beim Händler um die Ecke aufkaufen oder vielleicht auch als Ausschussware billig beim Züchter kriegen, in deinem Teich großpäppeln und mit 30 - 50 cm wieder verkaufen. Wenn du Schwein gehabt hast und sich paar Tiere gut gemacht haben, wirst du sie vielleicht für einige 100 EUR verkaufen können. Auch die reine Größe is ihr Geld wert, wenns keine Fehlfärbungen sind. Die Frage ist, ob du einen guten Abnehmer findest und ob es sich lohnt, wenn du deinen Erlös gegen zwei, drei Jahre Futterkosten aufrechnest. 
Gruß Jesse