Kojunkturpacket

Hi (kürzestmöglicher Gruß)

das kann nur ein gutverdiener sagen…:smile:

Das kann auch einer sagen, der bei der Arbeit nie auf Uhr oder Kalender geschaut hat und nie einen einzigen Pfennig oder Cent geliehenes Geld ausgegeben hat.

Jaja, die breiten Schultern! Wo beginnen die bei Dir?
Egal, immer noch was draufpacken, dann steigen auch die Anstrengungen, damit Leistung sich wenigstens ein bißchen lohnt.

C. (s.o.)

Hi!

du verfolgst wie steinbrück ein ziel, was nie erreicht werden
kann. das geld, was wir deutschen als schulden definieren, ist
weg.

Nein, es ist nur wo anders.

das kann man nicht wieder holen.

Doch, indem man Werte schafft und sie zu Geld macht.

alles, was steinbrück
jetzt versucht, zurückzuholen, wird die deutsche wirtschaft
bremsen.

Zumindest die Inflation wird es bremsen. Oder darf die Wirtschaft nur über Inflation wachsen?

wir werden von einer krise in die andere humpeln und
man wird immer wieder konjunkturpakete knüpfen, um so zu tun,
als will man helfen.

Solange wir in der Wirtschaft mehr Manager als Unternehmer und in der Staatsführung mehr Politiker als Staasmänne/-frauen haben, wirst Du wohl leider Recht behalten.

… eine partei wählen wollen, die das ganze stoppt.

Hast Du da eine im Auge?

Cassius

Hallo

Und jeder
Wohlstandsverlust treibt die Wähler zu den extremen Parteien.
Kürzungen von Sozialleistungen und steigende MwSt. erhöht den
Zustrom zu den Parteien der Umverteilungsphilosophie. Höher
Lohnsteuer treibt die Menschen aus dem Land oder in die
Faulheit.

Soweit sind wir ja einig.
Und was schlägst Du vor zu tun?

Gruß
Cassius

Hi (kürzestmöglicher Gruß)

das kann nur ein gutverdiener sagen…:smile:

Das kann auch einer sagen, der bei der Arbeit nie auf Uhr oder
Kalender geschaut hat und nie einen einzigen Pfennig oder Cent
geliehenes Geld ausgegeben hat.

eine mwst-erhöhung würde vor allem niedrigverdiener treffen.

Jaja, die breiten Schultern! Wo beginnen die bei Dir?
Egal, immer noch was draufpacken, dann steigen auch die
Anstrengungen, damit Leistung sich wenigstens ein bißchen
lohnt.

ich bin kein verfechter des kapitalismus, aber schulden und kapitalismus gehen nun mal hand in hand.

Hi!

du verfolgst wie steinbrück ein ziel, was nie erreicht werden
kann. das geld, was wir deutschen als schulden definieren, ist
weg.

Nein, es ist nur wo anders.

aber nicht im volk, nicht im deutschen und ganz sicher nicht bei niedrigverdienern im geldbeutel.

das kann man nicht wieder holen.

Doch, indem man Werte schafft und sie zu Geld macht.

z.b.?

Hallo,

Soweit sind wir ja einig.
Und was schlägst Du vor zu tun?

Entweder die Wahlperioden auf 10 Jahre verlängern oder so weiterwurschteln und die Politik der kleinen Schritte machen.

Doch, indem man Werte schafft und sie zu Geld macht.

z.b.?

Ja was macht denn die Wirtschaft?
Sie nimmt Material/Ideen und macht daraus unter Einsatz von Arbeit (Menschen und Maschinen) Produkte, für die ein anderer (egal wer) Geld über den Tisch zu schieben bereit ist, möglichst mehr als Herstellung und Nebenkosten verschlungen haben.
Was übrigbleibt, geht in den Konsum, den Schuldendienst, die Reinvestition und in die Rücklagen, und zwar genau in dieser Reihenfolge. Wenn nach dem Schuldendienst nichts mehr übrig ist, zehren wir von der Substanz, d.h. wir sehen sehr schnell sehr alt aus.
Deswegen brauchen wir als allererstes Arbeitsplätze, denn ohne die funktioniert das nicht.