Kojunkturpacket

Klasse seid Tagen hört man was unser Staat, nicht alles für uns machen Möchte …
Bringt es wirklich was ?

Was mir etwas auf dem Magen schlägt ist, das alles auf Kredite läuft.

Ich muss auch gestehen das ich die Übersicht verloren hab, was wir nicht alles *geschenkt * bekommen sollen.
Aber über einiges wundere ich mich, z.b das mit den Neuwagen… klasse ich der sich keinen Neuwagen leisten kann ( und viele andere auch nicht ) haben nichts davon und müssen es mit finanzieren.

Vielleicht hätte man den Banken nicht so viel versprechen dürfen
Aber wie hätte man die Bürger entlasten können ??
ein Vorschlag , GEZ gebühren Kürzen ! die haben ihre da sein Berechtigung verloren. denn sie werden Ihren Auftrag nicht mehr gerecht. Und für diesen Auftrag braucht man keine 8MILARDEN Euros.
Dann Mehrwertsteuer auf Lebensmittel senken ( das würde direkt und auf jeden treffen )

Was sagt Ihr zu dem Packten der Regierung was hätte man anderes machen können ?

Sorry, dass ich das jetzt sagen muss aber kannst du den Text bitte noch einmal querlesen. Stell dir vor, du würdest so eine Bewerbung schreiben. Dann brauchst du dich ehrlich gesagt nicht zu wundern, dass du dir kein neues Auto leisten kannst.

Diverses

Was mir etwas auf dem Magen schlägt ist, das alles auf Kredite
läuft.

Wohl noch nie BWL gehabt? Der gängige Begriff „Finanzierung“ heisst sich „Geld beschaffen“. Eben durch Kredite. Aktien sind auch OK - Unternehmensbeteiligungen, aber die sog. Derivate sind eher Wettgeschäfte auf Aktien. Wäre auch nicht so schlimm, wenn es nicht 90 des Börsenumsatzes wäre.

ein Vorschlag , GEZ gebühren Kürzen !

Peanuts!

die haben ihre da sein Berechtigung verloren. denn sie werden Ihren Auftrag nicht mehr gerecht. Und für diesen Auftrag braucht man keine

8MILARDEN Euros.

Hmm. Nein, bitte keine Privatsender. Aber die Tittitainment-Schiene dürfen unsere öffentlich-entrechteten Buntfunkanstalten gerne bleiben lassen. „Verbotene Liebe“ muss nicht sein (sorry bin nicht auf dem Laufenden, da ich keinen Fernseher habe, aber die Podcast-Angebote sehr gerne nutze).

Dann Mehrwertsteuer auf Lebensmittel senken ( das würde direkt
und auf jeden treffen )

Nein, ich bin für mehr MWSt und dafür weniger (viel weniger) Lohnsteuern. Dazu Luxussteuer und ATTAC-Steuer, mindestens auf Derivate.

Was sagt Ihr zu dem Packten der Regierung was hätte man
anderes machen können ?

Ein Pakt, viele Pakte.

Nun. Blinder Aktionismus. Liegt vielleicht an der Qualifikation-Zusammensetzung unseres Parlaments. Vielleicht auch darin, dass Regierungen in Staaten unserer Entwicklungsstufe tätsächlich wenig bewirken können.

Gruß & gute Nacht

Stefan

Konjunkturpaket
Hallo

Ein Pakt, viele Pakte.

Ein Paket.

Gruß
Elke

Hallo,

Ein Pakt, viele Pakte.

Ein Paket.

Ein Pack, ein Pakt, ein Paket!
Schönen Gruß auch von unseren Enkeln!

Gruß
Cassius

Nein, ich bin für mehr MWSt und dafür weniger (viel weniger)
Lohnsteuern. Dazu Luxussteuer und ATTAC-Steuer, mindestens auf
Derivate.

Also Du bist für eine Senkung der Lohnsteuer und dafür MWSt hoch ?

wenn würde das treffen ?
die Geringverdiener haben nichts davon sie bezahlen kaum Lohnsteuer Familien mit Kindern haben nichts davon weil die Eltern Freibeträge haben,
es würde nur denen Nutzen die viel Verdienen und sorry an alle Großverdiener hier, aber die haben es echt nicht nötig !

Hallo,

Klasse seid Tagen hört man was unser Staat, nicht alles für
uns machen Möchte …
Bringt es wirklich was ?

Was will der Staat fuer und machen? Ich hab da nichts mitbekommen.
Das was ich die letzten Monate wahrgenommen habe ist lediglich eine gigantische Sozialisierung von Unternehmensverlusten. Die Aussagen bzgl. Steuererleichertung, KK-Beitagssenkung, Kindergelderhoehung etc. belaufen sich auf max 0,5% der Gesamtsumme die umgeschichtet wird.

Was mir etwas auf dem Magen schlägt ist, das alles auf Kredite
läuft.

Auf Kredite laeuft unsere gesamte Volkswirtschaft. Bei einer durchschnittlischen Eigenkapitaldeckung der deutschen Unternehmen von knapp 20% , kann man sich die Gesamtzinzbelastung der Volkswirtschaft hochrechnen. z.Z. ist die durchschnittliche Zinzbelastung der Produkte die in D verkauft werden ueber 40%. Tja und irgendwer muss doch die Zinzen kassieren?

Aber über einiges wundere ich mich, z.b das mit den
Neuwagen… klasse ich der sich keinen Neuwagen leisten kann (
und viele andere auch nicht ) haben nichts davon und müssen es
mit finanzieren.

Das mit der „Verschrottungspraemie“ ist in meinen Augen einfach nur Bullshit. Betrachtet man mal den durchschnittlichen Neuwagenkaeufer, der seine „altes“ Kfz nach 3-5 Jahren gegen ein neues eintauscht, der wird wohl kaum seinen Gebrauchten mit einem Markwert von 5-10T EUR gegen 2500 EUR Praemie verschrotten. Und die Besitzer von alten Autos sind zum Grossteil nicht in der Lage einen Neuen zu kaufen auch wenn es 2500 EUR Praemie fuer den alten gibt.

Vielleicht hätte man den Banken nicht so viel versprechen
dürfen

Wer hat da was versprochen? Das war ein klassischer Fall von Erpressung!

Was sagt Ihr zu dem Packten der Regierung was hätte man
anderes machen können ?

Da gaebe es einige Sachen, aber an die traut sich kein Politker ran.

  • Reformation des Geldsystems (Keine Zinzbelastung mehr auf Bargeld)
  • Reformation der Boerse (Einschraenkung/Abschaffung Warenterminboerse)
  • Verbote von Zero-Value Geschaeften etc. etc.
  • Ueberdenken der Geldpolitik der EZB, vor allem die Frage wo ist unser Bargeld und wieso sind rund 50% des gesamten Bargeldes in der EU in Form von 500EUR Scheinen unterwegs und wo sind diese?
    Hiezu die aktuellen Zahlen der EZB:
    http://www.ecb.int/stats/euro/circulation/html/index…

Tschau
Peter

Sorry, dass ich das jetzt sagen muss aber kannst du den Text
bitte noch einmal querlesen. Stell dir vor, du würdest so eine
Bewerbung schreiben. Dann brauchst du dich ehrlich gesagt
nicht zu wundern, dass du dir kein neues Auto leisten kannst.

Nimmst du we-we-wa so wichtig?
Ich habe schon wesentlich schlimmere Texte gelesen. Es sind absätze drin, Groß- und Kleinschreibung.

Es wird immer doller hier, jetzt wird schon korrekte RS verlangt und bei Forenbeiträgen der Maßstab einer Stellenbewerbung angesetzt. Ich finde du übertreibst maßlos.

Aber ich werde mal schauen, wie perfekt dein Geschreibsel so ist und ob dir NIE Fehler oder Vertipperser passieren.

TM

elektroautos
ich freue mich schon auf elektroautos…

und ich freu mich noch mehr auf die darauf folgende strompreiserhöhung…

man versucht gerade, mit etwas licht kupfer den glanz von gold zu geben. alleine schon das ding mit den mindestens 9-jahre alten autos…ich wette, die meisten autos sind maximal 8 jahre alt und nur 1% aller autos in deutschland sind 9 jahre alt oder älter.
schulen, die man über jahre hat altern lassen…da tut man jetzt so als sei man der heilsbringer - dabei war das so überfällig wie noch nie in deutschland. die kommunen blutet man seit jahren aus. gott sei dank gibt es finanzkrisen. jetzt werden wieder straßen gebaut.
schienen? ich wusste gar nicht, dass die deutsche bahn opfer der finanzkrise ist.
allein schon der witz mit der kassenbeitragssenkung…hat man die doch jetzt massiv erhöht gehabt - so ein blödsinn.
und dann noch das, dass die unternehmen, die in not sind, schnell hilfe bekommen…au mann…au mann

man versucht schon beim verteilen zu sparen und nur das zu reparieren, was man über jahre kaputt gespart hat. das ding wird ein milliarden-flop.

pro schlagendes deutsches herz mit weniger einkommen als 40.000 euro pro jahr monatlich 50 oder 100 euro konsumgutschein über 2 jahre. damit würde man die richtigen treffen - nämlich familien mit kindern, rentner und geringverdiener und die wirtschaft, nämlich mit wahrscheinlich 2-6 mrd euro mehr pro monat im konsum über eine laufzeit von 2 jahren.

alleine schon das ding mit den mindestens 9-jahre
alten autos…ich wette, die meisten autos sind maximal 8
jahre alt und nur 1% aller autos in deutschland sind 9 jahre
alt oder älter.

und wer ein solches Mobil besitzt, kann sich mit dem Zuschuß endlich einen neuen Franzosen oder Japaner oder Italiener kaufen, um die einheimischen Arbeitsplätze zu stützen.

jetzt
werden wieder straßen gebaut.

Bis Planungen, Feststellungen und Vergaben durch sind, ist Mitte 2010. Das Geld wird der Staat wohl nicht ausgeben müssen. Wieder was gespart.

allein schon der witz mit der kassenbeitragssenkung…hat man
die doch jetzt massiv erhöht gehabt - so ein blödsinn.

Da hast du leider Recht.

man versucht schon beim verteilen zu sparen und nur das zu
reparieren, was man über jahre kaputt gespart hat. das ding
wird ein milliarden-flop.

An der Stelle Bildung wohl eher nicht.

pro schlagendes deutsches herz

haben wir im Durchschnitt 18 500€ Schulden, vom Baby bis zum Greis.
Da können wir ja ruhig noch was draufpacken. Bezahlen müssen das die Steuerzahler, und das ist nur die Hälfte der Erwerbstätigen, somit stehen bei jedem Steuerzahler schon mal an die 40 000€ auf dem Konto - in rot und mit einem süßen kleinen Strichlein davor! Macht ja nichts, wofür haben wir schließlich Kinder und Enkel!

monatlich 50 oder 100 euro
konsumgutschein über 2 jahre. damit würde man die richtigen
treffen - nämlich familien mit kindern, rentner und
geringverdiener

falsch, sondern die jetzigen Steuerzahler und ihre Nachkommen (s.o.).

und die wirtschaft, nämlich mit wahrscheinlich
2-6 mrd euro mehr pro monat im konsum über eine laufzeit von 2
jahren.

Die Wirtschaft lacht sich tot über diese Größenordnung. Macht auch nichts, sind wir die auch los!

Was uns nachhaltig und damit zukunftssichernd hilft ist der Erhalt von Arbeitskräften und Investitionen in Ausbildung, was wiederum Arbeit bedeutet. Das ist die einzige reelle Chance, von den Schulden wieder herunterzukommen.

Ich gönne mir mal den Traum, daß es wieder richtig aufwärts geht. Aber wie wir aus den letzten fetteren Jahren gelernt haben, werden wieder die Umverteiler die Schuldentilger in den nächsten Wahlkampf treiben. Merkel und Steinbrück waren auf dem richtigen Weg, aber die Nahles, Sommer&Co können sich auf die Menschen verlassen!

Rette mich wer kann!
Cassius

Es wird immer doller hier, jetzt wird schon korrekte RS
verlangt und bei Forenbeiträgen der Maßstab einer
Stellenbewerbung angesetzt. Ich finde du übertreibst maßlos.

ich FInd das es ein aRd Repeckt ist dem anderen Gekenüber ihm nicht Texe einfach so hinzuwerfen wenn man etwas wissen will texte Wo punkte und Kommas falsch gesetz oder gar nicht gesetzt sind lassen sich nur sehr schwer lesen

ich FInd das es ein aRd Repeckt ist dem anderen Gekenüber ihm
nicht Texe einfach so hinzuwerfen wenn man etwas wissen will
texte Wo punkte und Kommas falsch gesetz oder gar nicht
gesetzt sind lassen sich nur sehr schwer lesen

Da gebe ich dir teilweise schon recht, aber kann es sein, dass du da das UP mit einem anderen verwechselt hast? Lies doch nochmal.

Er hat Satzzeichen, Absätze und es ist alles verständlich formuliert.

Ich vermute, dass du da irgendwie verruchtscht bist. Denn hier im Forum liest man häufig weitaus schlimmeres.

Tm

pro schlagendes deutsches herz haben wir im Durchschnitt 18 500€ Schulden, vom Baby bis zum Greis.

Da können wir ja ruhig noch was draufpacken. Bezahlen müssen das die Steuerzahler, und das ist nur die Hälfte der Erwerbstätigen, somit stehen bei jedem Steuerzahler schon mal an die 40 000€ auf dem Konto

Da hast du aber einmal teilen vergessen, es ist doch von allen Leuten mal maximal die Hälfte erwerbstätig. Also sind wir bei allen Erwerbstätigen schon bei ca. 40 000 €, und bei allen steuerzahlenden Erwerbstätigen sind es dann schon 80 000 €.

Allerdings ist es nicht ganz richtig, denn jeder zahlt ja Steuern, die MWSt, und das ist nicht ganz wenig.

Viele Grüße

Wo du Recht hast …
… hast du Recht

Da hast du aber einmal teilen vergessen, es ist doch von allen
Leuten mal maximal die Hälfte erwerbstätig.

Es ist sogar nur gut ein Drittel (27 von 80 Mio).
Damit landen wir dann irgendwo bei über 100 000 € je Steuerzahler.

Allerdings ist es nicht ganz richtig, denn jeder zahlt ja
Steuern, die MWSt, und das ist nicht ganz wenig.

Stimmt! Aber bei dieser Größenordnung ist mir trotzdem ziehmlich schwummerich.

Gruß
Cassius

Morgen,

pro schlagendes deutsches herz

haben wir im Durchschnitt 18 500€ Schulden, vom Baby bis zum
Greis.
Da können wir ja ruhig noch was draufpacken. Bezahlen müssen
das die Steuerzahler, und das ist nur die Hälfte der
Erwerbstätigen, somit stehen bei jedem Steuerzahler schon mal
an die 40 000€ auf dem Konto - in rot und mit einem süßen
kleinen Strichlein davor! Macht ja nichts, wofür haben wir
schließlich Kinder und Enkel!

Wärst du bereit, um Deutschland aus den Schulden zu helfen, etwas mehr MwSt zu bezahlen, auf Sozialleistungen zu verzichten oder sollen sollen das nur die anderen tun?

Ein wenig weniger Sozialstaat und schön kommt man aus den Schulden raus. Die extremen Parteien werden sich so über den Zulauf freuen.

Hallo,

Wärst du bereit, um Deutschland aus den Schulden zu helfen,
etwas mehr MwSt zu bezahlen,

ein höherer MwSt-Satz verteilt die Lasten gleichmäßig.

auf Sozialleistungen zu
verzichten oder sollen sollen das nur die anderen tun?

Ich beziehe keine Sozialleistungen, die ich nicht selbst auf irgend einem Wege selbst finanziert hätte. Was Umverteilung angeht, bin ich auf der Seite der Gemolkenen.

Ein wenig weniger Sozialstaat und schön kommt man aus den
Schulden raus. Die extremen Parteien werden sich so über den
Zulauf freuen.

Dann drehe ich deinen Spieß mal um. Willst du die Sozialleistungen ausweiten, um diejenigen ruhigzustellen, die lieber den Rattenfängern nachlaufen als sich mal vorrechnen zu lassen, was die Einlösung derer Versprechen kosten würde und ob denn das Geld dafür überhaupt da wäre?
Das ist doch Politik mit eingekniffenem Schwanz!

Gruß
Cassius

alleine schon das ding mit den mindestens 9-jahre
alten autos…ich wette, die meisten autos sind maximal 8
jahre alt und nur 1% aller autos in deutschland sind 9 jahre
alt oder älter.

und wer ein solches Mobil besitzt, kann sich mit dem Zuschuß
endlich einen neuen Franzosen oder Japaner oder Italiener
kaufen, um die einheimischen Arbeitsplätze zu stützen.

kannst du mir die frage beantworten, welche kategorie leute ein mindestens 9 jahre altes auto fahren? und woran liegt das, dass sie das tun?

Was uns nachhaltig und damit zukunftssichernd hilft ist der
Erhalt von Arbeitskräften und Investitionen in Ausbildung, was
wiederum Arbeit bedeutet. Das ist die einzige reelle Chance,
von den Schulden wieder herunterzukommen.

lassen wir mal das gerede von den schulden weg…

deine argumente sind völlig richtig - es ist schade, dass eine finanzkrise kommen muss, dass der staat wenigstens einen bruchteil des eigentlich notwendigen bereitstellt.

Ich gönne mir mal den Traum, daß es wieder richtig aufwärts
geht. Aber wie wir aus den letzten fetteren Jahren gelernt
haben, werden wieder die Umverteiler die Schuldentilger in den
nächsten Wahlkampf treiben. Merkel und Steinbrück waren auf
dem richtigen Weg,

zu einem schuldenlosen kapitalismus?

Hallo,

Wärst du bereit, um Deutschland aus den Schulden zu helfen,
etwas mehr MwSt zu bezahlen,

ein höherer MwSt-Satz verteilt die Lasten gleichmäßig.

das kann nur ein gutverdiener sagen…:smile:

… hast du Recht

Da hast du aber einmal teilen vergessen, es ist doch von allen
Leuten mal maximal die Hälfte erwerbstätig.

Es ist sogar nur gut ein Drittel (27 von 80 Mio).
Damit landen wir dann irgendwo bei über 100 000 € je
Steuerzahler.

Allerdings ist es nicht ganz richtig, denn jeder zahlt ja
Steuern, die MWSt, und das ist nicht ganz wenig.

Stimmt! Aber bei dieser Größenordnung ist mir trotzdem
ziehmlich schwummerich.

du verfolgst wie steinbrück ein ziel, was nie erreicht werden kann. das geld, was wir deutschen als schulden definieren, ist weg. das kann man nicht wieder holen. alles, was steinbrück jetzt versucht, zurückzuholen, wird die deutsche wirtschaft bremsen. wir werden von einer krise in die andere humpeln und man wird immer wieder konjunkturpakete knüpfen, um so zu tun, als will man helfen.

und das ganze geht so lange, bis die leute die schnauze voll haben und eine partei wählen wollen, die das ganze stoppt.

Hallo,

ein höherer MwSt-Satz verteilt die Lasten gleichmäßig.

Eine gleichmäßige Steuer belastet die unteren Einkommen überproportional stark.

Ich beziehe keine Sozialleistungen, die ich nicht selbst auf
irgend einem Wege selbst finanziert hätte. Was Umverteilung
angeht, bin ich auf der Seite der Gemolkenen.

Dann drehe ich deinen Spieß mal um. Willst du die
Sozialleistungen ausweiten, um diejenigen ruhigzustellen, die
lieber den Rattenfängern nachlaufen als sich mal vorrechnen zu
lassen, was die Einlösung derer Versprechen kosten würde und
ob denn das Geld dafür überhaupt da wäre?

Nein, das will ich nicht. Mir geht es nur darum, dass man nicht mit den Schulden argumentieren kann und alle für schuldig erklärt aber niemand bereit ist, etwas dagegen zu tun, denn das bedeutet immer Wohlstandsverlust. Und jeder Wohlstandsverlust treibt die Wähler zu den extremen Parteien. Kürzungen von Sozialleistungen und steigende MwSt. erhöht den Zustrom zu den Parteien der Umverteilungsphilosophie. Höher Lohnsteuer treibt die Menschen aus dem Land oder in die Faulheit.