Hallo und guten Tag,
mir schwirrt das Wort seit gestern im Kopf herum. Ich kenne es als:
„Unsinn machen“ oder als Nonsens.
Meine Oma wandte es immer bei uns Kindern an.
Wo stammt das Wort eigentlich her?
LG aria
Hallo und guten Tag,
mir schwirrt das Wort seit gestern im Kopf herum. Ich kenne es als:
„Unsinn machen“ oder als Nonsens.
Meine Oma wandte es immer bei uns Kindern an.
Wo stammt das Wort eigentlich her?
LG aria
Was sprechen Wiki ? http://de.wiktionary.org/wiki/Kokolores
Gruß
nicolai
Wiki sagen: ich nicht ausgeschlafen gewesen!
Hallo aria,
es gibt auch die Vermutung, dass Kokolores sich aus dem Wort Gockel entwickelt hat.
„Plausibler [als die Ableitung von „Gaukler“] erscheint mir Lutz Röhrichs Interpretation (Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 1991), die auf den Hahn und den lateinischen Ausdruck cockalorum Bezug nimmt. Ihr schließt sich Elmar Seebold an (siehe Kluge, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 1995/2002); er kommentiert: »Das Wort stammt wohl aus der Überlieferung, in der zum Anschein der Gelehrsamkeit pseudo-lateinische Wörter gebraucht werden […]. Vermutlich ist ein solches Wort (mit späterer Umgestaltung) stellvertretend für diese Form des eitlen Prahlens geworden und dann verallgemeinert worden.«
(…)
Kurz und gut: Es hat den Anschein, dass Kokolores/Kokelores sich an den Hahnenruf knüpft.“
http://www.gfds.de/index.php?id=81
(Zwischen den Auslassungsklammern steht übrigens eine Menge lesenswerter Text.)
Im Englischen gibt es das Wort cockalorum, was Prahlerei bedeutet – das spricht auch für die Gockel-Theorie.
Am Ems-Jade-Kanal gibt’s eine Schleuse und eine Gaststätte namens Kukelorum – die ist echt urig-ostfriesisch. Ob die ersten Betreiber da wohl Kokolores betrieben haben, oder ob sie Prahlhänse waren?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schleuse_Kukelorum
Kikeriki!
Pit
Hallo Pit,
da meine Oma aus Sachsen stammte, halte ich die Version cockalorum auch für wahrscheinlich.
Danke für die Links. Man lernt ja einfach nicht aus. >:frowning:
LG aria