Kokosmilch und Kokoscreme

hallo
ich habe von einer freundin eine dose kokosmilch und einen block mit grober kokoscreme (leicht gesuesst) mitgebracht bekommen. ich mag kokos eigentlich sehr gerne, aber jetzt weiss ich nicht, was ich damit machen kann. wenn also jemand ein leckeres rezept mit kokos weiss, bitte verraten. allerdings nicht umbedingt kuchen, hab im moment keine backform. . . .
danke
linda

Bitte schön
Hallo Linda,

Exotisches Kokosmilchfondue

Zutaten
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), 5 Orangen, 2 Limetten, 10 Passionsfrüchte, 1/2 Ananas
4 Kiwis, 1 Papaya, 1 Honigmelone, 50 g Orangenmarmelade, 400 ml ungesüßte Kokosmilch
1 TL Speisestärke, 12 Reiswaffeln aus dem Bioladen.
Zubereitung
Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Limetten und Orangen auspressen (es sollten 250 ml ergeben). die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch durch ein Sieb streichen.
Die Ananas mit einem scharfen Messer schälen und in Spalten schneiden, den Strunk in der Mitte entfernen. Die Spalten in mundgerechte Stücke teilen. Die Kiwi schälen, vierteln und in 1 cm dicke Stücke zerkleinern. Die Papaya und die Melone halbieren, entkernen, von der Schale befreien und ebenfalls in mundgerechte Stücke zerteilen.
Von der Kokosmilch 4 EL „Rahm“ abschöpfen. Mit Ingwer, Orangen- und Limettenschale vermischen und im Fonduetopf 5 Minuten auf dem Herd dünsten lassen. Die übrige Kokosmilch und alle Fruchtsäfte samt passiertem Fruchtfleisch der Passionsfrüchte zugießen und alles aufkochen lassen.
Die Orangenmarmelade mit Speisestärke verrühren und im Kokosfondue unter Rühren aufkochen. Den Fonduetopf auf dem brennenden Rechaud warm halten.
Die Früchte werden aufgespießt und wie die Reiswaffeln eingetaucht.
Küchentipp
Es geht natürlich auch ohne Alkohol. Für diesen Fall etwas mehr Sahne statt Likör nehmen und die Früchte in Traubensaft marinieren.
Dann aber 1 EL Zitronensaft mehr und 2 EL Honig weniger verwenden.

Für Schleckermäulchen

Kokosnuß-Eiscreme

Zutaten
150 g Kristallzucker, 300 ml Wasser
2 Dosen Kokosmilch à 400 ml, 300 ml Crème double
2 EL Kokosraspel, Minzblätter oder Rosenblätter zum Garnieren.
Zubereitung
Zucker und Wasser in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Gelegentlich umrühren. 10 Minuten bei schwacher Hitze ohne umzurühren köcheln lassen. Dann von der Herdplatte nehmen und leicht abkühlen lassen.
Den abgekühlte Sirup mit der Kokosnußmilch verrühren und in einen flachen Behälter gießen. Zugedeckt etwa 3 Stunden tieffrieren, oder bis die Masse an den Ränder halbgefroren und in der Mitte noch weich ist.
Mischung in eine Schüssel geben und mit und mit einem Messer zerstückeln. Dann die Hälfte der Masse in den Mixer geben. Den Vorgang mit der anderen Hälfte wiederholen.
Die Masse in eine Schüssel geben. Crème double schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. In die Eiercreme rühren. Anschließend die Kokosraspel unterheben. Mischung in den Gefrierbehälter zurückgeben und erneut tieffrieren, bis sie ganz fest ist.
Küchentipp
Behälter vor dem Servieren 30 Minuten in den Kühlschrank stellen oder 15 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen. Mit einem Löffel oder Portionierer in Dessertschalen geben und mit Minzblätter garnieren.

Schöne Grüße
Claude

Hallo Linda.
Das wird gerne in der asiatischen Küche zum Verfeinern von Saucen benutzt. Guck mal durch asiatische Rezepte, dort wirst du sicher fündig.
Das gilt für die Kokosmilch, mit der Creme habe ich keine Erfahrung.
Die Kokosmilch gieße ich übrigens in einen Eiswürfelbereiter und friere sie ein, dann kann ich sie gut portonieren.
Gruß
Tutulla

Hähnchen in Kokos-Curry-Sauce
Hi Linda
Kokosmilch wird häufig für chinesische oder indische Gericht verwendet; hier ein leckeres, einfaches indisches Rezept:

Hähnchen in Kokos-Curry-Sauce mit Reis

Zutaten (3 Pers.):
3 Hähnchenbrustfilet
200 g Cocktailtomaten
Ingwer
2 Beutel Schnellkochreis (z.B. Basmati)
2-3 TL Currypulver
4 Knoblauchzehen
800 ml Kokosmilch
4 EL geröstete Erdnüsse (Dose)
Salz, Cayennepfeffer
2 EL Öl

Zubereitung:
Reis nachPackungsangabe zubereiten.
Knoblauch & Ingwer schälen, sehr fein hacken.
Öl erhitzen, Knobi und Ingwer darin kurz anbraten.
Currypulver hinzugeben, kurz mitbraten.
Kokosmilch hinzu schütten, Temperatur herunterdrehen.
Alles 3 Min. köcheln lassen.
Hähnchenbrustfilete waschen, trockentupfen, in dünne Scheiben schneiden.
In die Kokos-Curry-Sauce legen und bei schwacher Hitze zugedeckt 5 Min. garen.
Erdnüsse grob hacken.
Cocktailtomaten halbieren.
Essen mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Tomatenhälften hinzu geben.
Alles mit den Erdnüssen bestreuen.

Guten Appetit wünscht Gabi

Hi Tutulla,

Das gilt für die Kokosmilch, mit der Creme habe ich keine
Erfahrung.

es gibt da eine ziemliche Begriffsverwirrung. Dritter Begriff der immer wieder auftaucht ist Kokossahne. Im Grunde ist das alles dasselbe. Manche nennen das etwas abgesetzte, festere Zeugs in den Dosen Kokossahne oder -creme im Gegensatz zu dem wässrigeren Anteil darunter. Ich sehe da nicht den wirklichen Unterschied. Allerdings rühre ich auch den Kram zu einer gleichförmigen cremigen Konsistenz durcheinander…

Die Blöcke kannst Du genauso verwenden wie die Dosen, Du musst nur etwas Wasser dazugeben bis zur gewünschten Sämigkeit. Daneben gibt es auch dehydrierte Kokosmilch, die man in der Tüte kauft und zu der man heißes oder kochendes Wasser gibt. Oder man gießt Kokosraspeln mit kochendem Wasser auf, lässt sie etwas stehen und presst dann das Ganze durch ein Tuch. Aber das ist die aufwendigere Maßnahme.

Ich persönlich bevorzuge die Dosen, denn da sind am wenigsten Raspelteile drin.

Liebe Grüße
Burkhard

Hallo Linda!

Wie wäre es mit thailändischer Küche? Ich finde diese Suppe sehr gut:

http://www.leckerbisschen.de/SuppenSaucen/huehnersup…

Bei Chefkoch.de hatte jemand ein ähnliches Anliegen:

http://www.chefkoch.de/forum/2,5,90015,4,200,50/Koko…

Guten Appetit!
Frauke

Hallo,

schau doch mal etwas nach unten zu meinem Panna Cotta-Rezept mit Kokoscreme.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Frauke,

das Rezept ist soweit ok, aber bloß keinen Zitronensaft verwenden, sondern unbedingt Limonen! Das ist ein ganz anderer Geschmack mit Zitronen.

Liebe Grüße
Burkhard

1 Like

Hallo Burkhard!

das Rezept ist soweit ok, aber bloß keinen Zitronensaft
verwenden, sondern unbedingt Limonen! Das ist ein ganz anderer
Geschmack mit Zitronen.

Ui, das habe ich wohl überlesen, zuhause koche ich die Suppe immer ohne Rezept - und mit Limonensaft :wink:

Liebe Grüße
Frauke

P.S.: Dein neues Foto ist verwirrend :wink:

Hi Frauke,

Ui, das habe ich wohl überlesen, zuhause koche ich die Suppe
immer ohne Rezept - und mit Limonensaft :wink:

brav so!

P.S.: Dein neues Foto ist verwirrend :wink:

Karneval vor zwei Jahren. Ich groove mich schon langsam mal ein…

Liebe Grüße
Burkhard

Leckerbisschen.
Hallo

kurz und schmerzlos - schaue einfach mal unter www.leckerbisschen.de
nach. Da findest du genung Rezepte mit Kokusmilch bzw. Creme --> aus Creme könnte man auch eine schöne Pina Colada machen.

Gruß Raumpilot

P.S. unter anderem sind auf der Seite noch Erklärungen - ich finde die Seite gut

z.b. http://www.leckerbisschen.de/UeberdieKueche/kokospro…