Kokzidien auf dem Kompost

Hallo,
wenn Kot von kokzidienkranken Meerschweinchen auf dem Kompost „entsorgt“ wurde und dort nun eigentlich Hühner gehalten werden sollen - besteht noch die Möglichkeit, dass sich die Hühner anstecken können?
Wenn ja, was wäre zu tun, um eine Ansteckung zu verhindern?
Danke und Gruß
ulla

Hallo Ulla,

wenn Kot von kokzidienkranken Meerschweinchen auf dem Kompost
„entsorgt“ wurde und dort nun eigentlich Hühner gehalten
werden sollen - besteht noch die Möglichkeit, dass sich die
Hühner anstecken können?

eine Ansteckung mit Krankheitsausbruch nein.
Kokzidiose-Erreger sind wirtsspezifisch,allerdings sind ihre Wege recht unergründlich,sie können sich im Organismus von Nicht-Wirten festsetzen,oder möglicherweise von Nagetieren,die sich nachts auf dem Kompost herumtreiben aufgenommen und zumindest wieder ausgeschieden werden.Singvögel treiben sich da ja auch herum.Kokzidien sind prinzipiell überall und allgegenwärtig unterwegs,eine Erkrankung braucht oft eine Disposition,also Vorerkrankung,Immunschwäche oder ungünstige Haltungsbedingungen.Trotzdem würde ich nicht wissentlich Kokzidiose-Erreger wild in der Landschaft verteilen.
Infektiösen Kot generell nicht auf dem Kompost sondern besser im Hausmüll entsorgen.Falls noch machbar,würde ich den kontaminierten Bereich herausnehmen,oder den Kompost mit z.B.Kaninchendraht und Holzrahmen abdecken.Ansonsten,falls du die Hühner verspeist,schleppst du vielleicht ein paar einzellige Mitbewohner mehr mit dir herum.

) :frowning:

Gruß
Heidi