Kolben lässt sich nur schwer bewegen

Hi!

Wollte meine alte Puch ms 50 v wieder anstarten, sie steht schon seit einigen jahren unberührt in der garage. anstarten funktionierte nicht.
also habe ich ein paar sachen probiert, welche nichts geändert haben.

dann kam ich auf die idee, den kolben freizumachen, es könnte sich ja etwas benzin im brennraum gesammelt haben. beim rausgeben eines kolbenklemmringes brach dieser ab, habe neuen besorgt. dann wieder eingebaut - war extrem schwierig und hat ca. 1h gedauert.
moped wieder zusammengebaut, in die pedale getreten: geht ganz schwer, bin mir nicht sicher ob kupplung schleift oder ob sich der kolben noch leicht bewegen lässt. was kann man da machen?

übrigens wäre es interessant, wie profis die kolbenklemmringe rauf- und vor allem in das loch hineinbringen; gibts da werkzeug?

mfg peter

Hi!

Wollte meine alte Puch ms 50 v wieder anstarten, sie steht
schon seit einigen jahren unberührt in der garage. anstarten
funktionierte nicht.

Es könnte sich Rost im Brennraum gesammelt haben. Der bildet eine leichte „Kante“ auf der Lauffläche. Also zuerst 2-takt-Öl rein und dann vorsichtig den Motor durchdrehen.

also habe ich ein paar sachen probiert, welche nichts geändert
haben.

dann kam ich auf die idee, den kolben freizumachen, es könnte
sich ja etwas benzin im brennraum gesammelt haben. beim
rausgeben eines kolbenklemmringes brach dieser ab, habe neuen
besorgt. dann wieder eingebaut - war extrem schwierig und hat
ca. 1h gedauert.
moped wieder zusammengebaut, in die pedale getreten: geht ganz
schwer, bin mir nicht sicher ob kupplung schleift oder ob sich
der kolben noch leicht bewegen lässt. was kann man da machen?

Würde die Kupplung schleifen, liefe der Motor eher leichter. Ist das überhaupt der richtige Kolbenring? Der muß sich erst noch einschleifen!

übrigens wäre es interessant, wie profis die kolbenklemmringe
rauf- und vor allem in das loch hineinbringen; gibts da
werkzeug?

Ja: einen Blechstreifen oder Pappe oder biegsames Plastik. Damit die Kolbenringe zusammendrücken, an die Zylinderwand ansetzen und den Kolben einführen. Es geht aber auch Ring für Ring, indem man ihn an der „Schnittstelle“ zusammendrückt.

mfg peter

mfg
ralf

Hallo,

Hi!

Wollte meine alte Puch ms 50 v wieder anstarten, sie steht
schon seit einigen jahren unberührt in der garage. anstarten
funktionierte nicht.
also habe ich ein paar sachen probiert, welche nichts geändert
haben.

Welche Aktivitäten waren das denn ?

dann kam ich auf die idee, den kolben freizumachen, es könnte
sich ja etwas benzin im brennraum gesammelt haben. beim
rausgeben eines kolbenklemmringes brach dieser ab, habe neuen
besorgt. dann wieder eingebaut - war extrem schwierig und hat
ca. 1h gedauert.

War das ein Kolbenring, oder der Sicherungsring des oberen Pleuelbolzens im Kolben ?

moped wieder zusammengebaut, in die pedale getreten: geht ganz
schwer, bin mir nicht sicher ob kupplung schleift oder ob sich
der kolben noch leicht bewegen lässt. was kann man da machen?

Ein neuer Kolbenring darf nach Einführung in eine saubere Laufbuchse gerne 0,1 - 0,2 mm Spaltmaß zwischen den Enden haben.
Hast Du die Kolbennut denn wenigstens von vorhandender Ölkohle am Nutgrund befreit, bevor Du den neuen Kolbenring aufgezogen hast ?

übrigens wäre es interessant, wie profis die kolbenklemmringe
rauf- und vor allem in das loch hineinbringen; gibts da
werkzeug?

Gibt es wohl, aber mit Kenne und Fingerspitzengefühl lassen sich Kolbenringe ohne " teure " Hilfsmittel in die Laufbuchse einführen.
Die meisten Moped - Zylinder haben eine kleine Einfuhrüngsfase an der Laufbuchse… Achte auf den Fixierstift in der Kolbennut.

Vor dem Einbau benetzt man die Laufbuchse mit etwas Öl, nachdem man sie leicht mit feinstem Schmirgelein angerauht hat.
Danach bewegt man den Kolben mit händischer Drehung am Polrad mehrere Male um Unsauberkeiten in der Laufbahn erkennen zu können.

Auch zu bedenken: Bei alten Modellen gab es Kolbenringe unterschiedlicher Größe / Kolbenmaße.
Es empfiehlt sich, den Kolbenring vor dem Aufziehen auf den Kolben mal lose in die Laufbuchse einzuführen. Mit einer Blattlehre ließe sich dann der Abstand der beiden Enden recht problemlos ermitteln.

Ohne eingeschraubte Kerze sollte sich das Polrad relativ einfach per Hand drehen lassen. Ist die Kerze drin, sollte Vor / Rückhub DEUTLICHE Unterschiede fühlbar werden lssen.

mfg peter

mfg

nutzlos

dann kam ich auf die idee, den kolben freizumachen, es könnte
sich ja etwas benzin im brennraum gesammelt haben.

unfassbar!

beim rausgeben eines kolbenklemmringes brach dieser ab, habe
neuen besorgt. dann wieder eingebaut - war extrem schwierig
und hat ca. 1h gedauert.

das teil heißt kolbenring

moped wieder zusammengebaut, in die pedale getreten: geht ganz
schwer, bin mir nicht sicher ob kupplung schleift oder ob sich
der kolben noch leicht bewegen lässt. was kann man da machen?

–> der zweitbeste tipp:
überprüfen, ob der die nut im kolbenring mit dem passstift im kolben übereinstimmt. falls nicht, hast du den kolbenring vielleicht schon wieder gekillt. und das wäre sehr übel für die zylinderlauffläche …
–> der beste tipp: es von jemandem mit ahnung machen lassen.

übrigens wäre es interessant, wie profis die kolbenklemmringe
rauf- und vor allem in das loch hineinbringen; gibts da werkzeug?

ja, eine eine sägeringzange z.b., aber mit einer schmalen flachzange und etwas fingerspitzengefühl geht das auch.

überprüfen, ob der die nut im kolbenring mit dem passstift im
kolben übereinstimmt.

Ich hab den ring lange gedreht und herumgetastet und habe keinen passstift o.ä. gefunden. muss der immer verhanden sein?

mfg

Welche Aktivitäten waren das denn ?

Zündkerze reinigen (hat gefunkt), vergaser reinigen
neuer sprit hab ich noch nicht probiert, das wirds sein.

War das ein Kolbenring, oder der Sicherungsring des oberen
Pleuelbolzens im Kolben ?

Kolbenring

Hast Du die Kolbennut denn wenigstens von vorhandender Ölkohle
am Nutgrund befreit, bevor Du den neuen Kolbenring aufgezogen
hast ?

Mit messer weggekratzt, war wohl nicht sehr gründlich.

Gibt es wohl, aber mit Kenne und Fingerspitzengefühl lassen
sich Kolbenringe ohne " teure " Hilfsmittel in die Laufbuchse
einführen.
Die meisten Moped - Zylinder haben eine kleine Einfuhrüngsfase
an der Laufbuchse… Achte auf den Fixierstift in der
Kolbennut.

mfg

ja, mir sind da im 2-takt-bereich keine ausnahmen bekannt.

wenn der kolben nur 1 ring hat, ist er normalerweise auf der seite gegenüber dem auslasskanal, weil die enden dort immer auf der sicheren, durchgehenden zylinderlauffläche aufliegen und nicht in einen kanal ragen können.

wenn der kolben 2 ringe hat, sind diese auch auf dieser seite, jedoch deutlich gegeneinander versetzt, aber auch nicht im bereich der überströmkanäle oder des auslasskanals.

wenn du den passstift nicht findest, solltest du mal mit einem bruchstück des alten ringes die nut von angebackener ölkohle freikratzen.

Seegeringzange !
owt

Hallo,

Zündkerze reinigen (hat gefunkt), vergaser reinigen
neuer sprit hab ich noch nicht probiert, das wirds sein.

Welche Farbe hat der Zündfunke ? Ist er blau und kräftig ? Der Elektrodenabstand an der Kerze sollte bei ~ 0,6 mm liegen.

War das ein Kolbenring, oder der Sicherungsring des oberen
Pleuelbolzens im Kolben ?

Kolbenring

Dazu wurde schon einiges gesagt. Bei gründlich gereinigter Nute sollte der Kolbenring in etwa bündig mit der Außenwand eines unverschlissenen Kolbens abschließen.

Hast Du die Kolbennut denn wenigstens von vorhandender Ölkohle
am Nutgrund befreit, bevor Du den neuen Kolbenring aufgezogen
hast ?

Mit messer weggekratzt, war wohl nicht sehr gründlich.

Geht der Kolben auch bei ausgeschraubter Zündkerze schwer, oder läßt sich das Moped nur bei eingeschraubter Kerze schwerlich durchtreten ?

Es wurde schon ein Tipp mit einem Bruchstück des alten Kolbenringes gegeben. Ein entsprechender Uhrmacher - Schraubendreher ( Schlitz ) funktioniert noch besser. ( Uhrmacher - Sets gibt es ab ~ 5 € )
Die Nute sollte gründlich gereinigt werden.

Die Laufbuchse kann mit Getriebeöl bestrichen werden und mit 600 / 800er Schmirgelein im Kreuzgang vor Einsetzen des Kolbens leicht überschliffen werden.

Den Kolbenring zunächst mal vorsichtig ohne Kolben in die Laufbuchse
( entsprechend Laufposition ) einführen und mit einer Blattlehre mal den Abstand zwischen den Enden prüfen. Der Luftspalt sollte 0,1 - 0,2 mm betragen.
kleiner => Kolbenring zu groß / falsch
größer => wie groß ?

Läßt sich der Kolbenring leicht, aber spielfrei in die saubere Kolbenring - Nut einlegen ?
Wenn kein Sicherungs / Fixierstift in der Nute vorhanden ist, dann nimmst Du am besten den Zylinder + Papiere mit zum Händler und läßt Dir dann ein komplettes ( passendes ) Kolbenset geben:

=> neuer Kolben, Kolbenring ( e ), Pleuelbolzen und 2 Seegeringe gehören zu einem Set.
Eine neue Zylinder - Fußdichtung ( einteiliger Zylinder ) sollte gleich dazugekauft werden.

mfg

mfg

nutzlos

Welche Farbe hat der Zündfunke ? Ist er blau und kräftig ? Der
Elektrodenabstand an der Kerze sollte bei ~ 0,6 mm liegen.

Ja, blau war er. Elektrodenabstand kommt auch hin.

Geht der Kolben auch bei ausgeschraubter Zündkerze schwer,
oder läßt sich das Moped nur bei eingeschraubter Kerze
schwerlich durchtreten ?

Geht bei ausgeschraubter Kerze genau so schwer.

mfg

Trifft es zu…
+
allo,

Du hast ein 2 - T ohne Führunsbolzen im Kolben ?
( Die gründliche Reinigung wurde bereits erläutert )

Ihne geeigneten Kolbenring bisse allerdings uffjeschmissn…datt wirr nüsse.

mfg

nutzlos

( Janz or jannet…binde sich, wer sich nimmals scheidet … )