Kolbengeschwindigkeit mit Luft zum Zylinder

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Ich muss die Geschwindigkeit eines Kolbens ausrechnen.
Allerdings liegt dieser Kolben nicht an dem Rohr an in dem er sich bewegen soll.

Bsp.: Rohr-Innen-Ø = 500; Kolben-Außen-Ø = 430

Das Problem, was entsteht ist ja, dass das Öl teilweise vorbeifließen kann.

Gibt es da eine Formel?

Vielen Dank schon einmal!

Hallo,

Ich muss die Geschwindigkeit eines Kolbens ausrechnen.
Allerdings liegt dieser Kolben nicht an dem Rohr an in dem er
sich bewegen soll.
Bsp.: Rohr-Innen-Ø = 500; Kolben-Außen-Ø = 430
Das Problem, was entsteht ist ja, dass das Öl teilweise
vorbeifließen kann.
Gibt es da eine Formel?

ich denke nicht.
Welche Geschwindigkeit, die mittlere oder die Maximale.
Es sind da so viele Parameter zu berücksichtigen so daß hier kaum
etwas zuverlässig errechnet werden kann.
Einige Parameter:
„Rauhigkeit“ des Kolbens und des Rohres.
Kolbenhub
Länge und auch „Form“ des Kolbens
Viskosität (eventuell auch Temperatur) der Flüssigkeit
Geplantes Fördervolumen
Förderhöhe (Druck)
Welche Parameter sind Dir vorgegeben. Du schreibst ja, daß Du
Berechnen mußt , also eine konkrete Aufgabenstellung hast.
Wahrscheinlich gibt es da empirische Ermittlungen für begrenzte
Problemstellungen welche Rückschlüsse (Berechnungen?) auf ähnliche
Situationen zulassen.
Gruß VIKTOR

Hallo Viktor,

du hast dir viel Mühe gegeben mit deiner Antwort.

Ich bin gespannt, ob der User, der sich erst heute angemeldet hat und in dessen Visitenkarte steht: „Dieser Benutzer hat noch keine Beschreibung seiner Person eingegeben“, sich nochmals melden wird.

Solche lückenhaften Angaben zu einer technischen Frage sind unglaublich.

Gruß

watergolf

[URL=[http://imageshack.us/photo/my-images/99/testajc.jpg/…](http://imageshack.us/photo/my-images/99/testajc.jpg/][IMG]http://img99.imageshack.us/img99/7541/testajc.jpg[/IMG][/URL)]

Uploaded with [URL=[http://imageshack.us]ImageShack.us/URL]

Hier ein vereinfachtes Modell.
Die „Rauhigkeit“ würde gern vernachlässigen (wird auf rollen gelagert, spielt für den „Antrieb“ ja keine Rolle, oder?).

ein paar Parameter:
Dichte: 0,8 kg/dm³
Viskosität: 8-90 cSt
Strömungsgeschwindigkeit: 2,0 m/s
Druck (im Rohr): 15-100 bar

Mehr hab ich leider nicht.