Kollegenproblem mit ehefrau besprechen

hallo.

angenommen,der ehemann erzählt seiner frau von den problemen mit einem seiner kollegen:kann der ehemann rechtlich für missachtung von betriebsgeheimnissen belangt werden? u.a. gehts darum,dass der chef dem ehemann erzählt hat,dass ein anderer kollege sich von dem ehemann gemobbt fühlt.dies hat der ehemann daheim seiner frau erzählt.

danke für antworten.

lg,schliffiffi

Hallo!

angenommen,der ehemann erzählt seiner frau von den problemen
mit einem seiner kollegen…

U. a. genau dafür hat man(n) seine Ehefrau. Wenn nicht mit der Ehefrau, mit wem sollte man sonst über Probleme reden?

kann der ehemann rechtlich für missachtung von betriebsgeheimnissen belangt werden?

Natürlich nicht. Es sei denn, die Gespräche zwischen den Eheleuten finden öffentlich statt oder die Ehefrau hat nichts Besseres zu tun, als die ihr anvertrauten Sachverhalte nach draußen zu tragen. Was man miteinander bespricht, muß unbedingt vertraulich bleiben, darf auch nicht bei der allesbesten Freundin der Ehefrau landen.

Gruß
Wolfgang

hallo.

angenommen,der ehemann erzählt seiner frau von den problemen
mit einem seiner kollegen:kann der ehemann rechtlich für
missachtung von betriebsgeheimnissen belangt werden?

wer von wem gemobbt wird und wer ein verhältnis mit wem hat oder hatte und was der chef für einen schlechten geschmack hat, ist alltäglicher klatsch in jedem unternehmen.

„betriebsgeheimnis“ ist was anderes: http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebs-_und_Gesch%C3%…

gruß

michael

Hallo,
mal abgesehen davon, dass im Streitfall BEWIESEN werden müsste, dass der Ehemann seiner Ehefrau etwas erzählt hat, gehört dies eindeutig nicht zu dem Thema Betriebsgeheimniss. Aus dieser Richtung droht also keine Gefahr.
Der Chef muss das „Mobbingproblem“ schon auf andere Art lösen.
Viel Glück.
Gruss
Buki

die „angst“ vor sanktionen wegen „missachtachtung von betriebsgeheimnissen“ kommt daher,weil die frau nach dem gespräch mit dem ehemann den kontakt zur freundin des „gemobbten“ kollegen gesucht hat um das ganze zu klären,da sich die betreffenden personen aus dem weg gehen.und der chef hat das gespräch der beiden frauen von der freundin des „mobbingopfers“ erzählt bekommen und ist jetzt sauer,da der „mobbende“ kollege internes seiner frau erzählt hat.

hallo.

die „angst“ vor sanktionen wegen „missachtachtung von
betriebsgeheimnissen“ kommt daher

ohne die weiteren hintergründe und vorfälle zu kennen, würde ich sagen, sanktionen in form eines trittes in den allerwertesten gebührt hier wohl allen beteiligten, wegen „missachtung von umgangsregeln im erwachsenen miteinander“!

,weil die frau nach dem
gespräch mit dem ehemann den kontakt zur freundin des
„gemobbten“ kollegen gesucht hat um das ganze zu klären,da
sich die betreffenden personen aus dem weg gehen.und der chef
hat das gespräch der beiden frauen von der freundin des
„mobbingopfers“

äääh… hääää… wie jetzt? wer hat was mit wem… sorry, mir ist das zu kompliziert.

erzählt bekommen und ist jetzt sauer,da der
„mobbende“ kollege internes seiner frau erzählt hat.

wenn es sich wirklich um mobbing handelt, dann gibt es ordentliche mittel und wege, sich zu wehren. dem „gemobbten“ sei geraten, einen solchen weg einzuschlagen.

der chef hat mobbingvorwürfe ernstzunehmen (siehe z.b. hier: http://www.anwalt.de/rechtstipps/chef-steh-mir-bei-d…).

gruß

michael