Koloraturen bei Bach

Guten Tag,

Meine Frage bezieht sich auf das Weihnachts-Oratorium (J.S. Bach):
Im Teil I (Jauchzet, frohlocket)ist bei der Bassstimme (Singstimme) auf den 16-tel Noten ein Triller markiert. Kann mir jemand erklären, wie der auszuführen ist?

Vielen Dank
Martin

Hallo,

Im Teil I (Jauchzet, frohlocket)ist bei der Bassstimme
(Singstimme)

Nein, in allen Singstimmen! Diese imitierenden Einsätze sind sehr wichtig.

auf den 16-tel Noten ein Triller markiert.

Nur auf der punktierten Sechzehntel. Im Grunde genommen also viel Zeit :wink:

Kann
mir jemand erklären, wie der auszuführen ist?

Schnell. Sehr schnell.

Grüße
Wolfgang

Hallo Martin,
über die „richtige“ Ausführung von Verzierungen sind schon ganze Bücher geschrieben worden. J.S. Bach selber hat als Überschrift zu seiner Verzierungstabelle in seinem „Clavier-Büchlein“ für seinen Sohn W. fr. Bach geschrieben: „Explication unterschiedlicher Zeichen, so gewiße manieren artig zu spielen, andeuten“. Für mich ist das ein Hinweis, die Frage der Verzierungen nicht schablonenhaft anzugehen. „andeuten“ meint ja wohl: die Zeichen stellen nichts weiter als eine Andeutung für den Interpreten dar.
Im von dir angesprochenen konkreten Fall würde ich die Triole auf dem 16tel auflösen als ein Wechselspiel von 4 64tel-Noten, beginnend mit der oberen Note. Also etwa im Bass Takt 52: g-fis-g-fis . Die Töne würden sich dann an die folgenden 64tel geschmeidig anfügen. Das wäre die allgemein gültige „Lehrmeinung“. Ich als Chorleiter würde aber, wenn der Chor damit leicht überfordert ist, zur Not die 64tel durch 2 32tel ersetzen, v.a. wenn man das Tempo recht schnell nimmt. Hauptsache es klingt nicht zickig oder wie Schluckauf, und die armen Chorsänger konzentrieren sich nur noch auf den Triller, wodurch er in den meisten Fällen unnatürlich aus dem Melodiefluss herausgehoben wird. Also lieber nicht „so schnell wie möglich“. Das führt nur zu dem Ziegenmeckern, das man an solchen Stellen leider immer wieder hört. Das wichtigste bleibt aber nach wie vor, den Triller immer von oben anfangen zu lassen.
Eine gute Zusammenstellung von Verzierungen findest du unter:
http://www.tobis-notenarchiv.de/bach/explication2.pdf

Viel Spaß beim Singen!
Gruß,
lynndinn

Nachtrag:
zu blöd: hab´mich natürlich verschrieben. Meinte „Triller“, nicht „Triole“…