komatöser Scanner

Hallo Wissende

Erst mal kurz die Eckdaten des verwendeten Systems:
CanoScan LiDE 80
PowerMac G5
OS 10.3.7
Photoshop CS
ScanGear CS 7.251X
ToolBox ist nicht installiert

vielleicht hat hier jemand einen Tip zu folgenden Problem:

Im Prinzip scannt der Scanner einwandfrei, aber wenn er einige Zeit nicht verwendet wurde begibt er sich in einen Ruhezustand aus dem er von alleine nicht mehr aufwacht. Das heißt, das ScanGear PlugIn erzeugt eine Fehlermeldung, daß kein Scanner angeschlossen sei oder Photoshop stürzt gleich ab.

Einzige Lösung bisher damit man wieder scannen kann ist ein Neustart.
Gibts da noch eine andere Möglichkeit, damit der Scanner ständig betriebsbereit bleibt?

Grüße,

Medelvio

Hallo!

… starte ScanGear… erweiterte Optionen… Einstellung… Voreinstellung… Scanner… hier Einstellungen ändern!

Gruß Franz

Hallo!

… starte ScanGear… erweiterte Optionen… Einstellung…
Voreinstellung… Scanner… hier Einstellungen ändern!

im Prinzip eine gute Idee … dort ist ein Feld „Energiesparmodus“
zum ein- und ausklicken und ein Feld „Lampenabschaltzeit“ mit einer
Vorgabemöglichkeit von x Minuten. Allerdings sind beide Felder grau
gedimmt, so daß man dort nichts einstellen kann.

Noch ne Idee vielleicht?

Medelvio

Hallo!

… starte ScanGear… erweiterte Optionen… Einstellung…
Voreinstellung… Scanner… hier Einstellungen ändern!

im Prinzip eine gute Idee … dort ist ein Feld
„Energiesparmodus“
zum ein- und ausklicken und ein Feld „Lampenabschaltzeit“ mit
einer

Das mit der Lampenabschaltzeit würde ich auf keinen Fall abstellen,
da Scannerlampe sonst andauernd brennt und damit wird dann die
Lebenszeit erheblich verkürzt! Relativ teuerer Spaß.

Gruß

Edi

Das mit der Lampenabschaltzeit würde ich auf keinen Fall
abstellen,
da Scannerlampe sonst andauernd brennt und damit wird dann die
Lebenszeit erheblich verkürzt! Relativ teuerer Spaß.

Ich hab doch geschrieben, daß ich da gar nix einstellen kann

Und selbst wenn: Der Scanner hat doch gar keine Lampe, sondern eine
LED, so daß die Sache mit der Lebensdauer wohl nicht so kritisch
wäre.

Bleibt die Frage, wie ich das Teil wiederbeleben kann.
Ginge es vielleicht ein Script zu programmieren (habsch zwar keine
Ahnung von, aber wär vielleicht eine Möglichkeit), das regelmäßig das
ScanGear PlugIn aufruft, um dem Scanner mal Hallo zu sagen? Oder
können solche Scripte grundsätzlich nicht selbständig im Hintergrund
tätig werden?

Gruß,

Medelvio

Das mit der Lampenabschaltzeit würde ich auf keinen Fall
abstellen,
da Scannerlampe sonst andauernd brennt und damit wird dann die
Lebenszeit erheblich verkürzt! Relativ teuerer Spaß.

Ich hab doch geschrieben, daß ich da gar nix einstellen kann

Und selbst wenn: Der Scanner hat doch gar keine Lampe, sondern
eine
LED, so daß die Sache mit der Lebensdauer wohl nicht so
kritisch
wäre.

Hi medelvio!

Auch die Lebensdauer einer LED ist nicht unbegrenzt. Daher gilt: je
länger das Teil eingeschaltet ist, desto näher rückt das Lebensende.
Wollte dich nur mal warnen, damit du dir das nicht antust…

Wie wäre es, wenn du das USB-Kabel mal aus- und wieder einsteckst?
Vielleicht hilft ja das was?

Gruß
Edi

Ahoi Edi,

Auch die Lebensdauer einer LED ist nicht unbegrenzt. Daher
gilt: je
länger das Teil eingeschaltet ist, desto näher rückt das
Lebensende.
Wollte dich nur mal warnen, damit du dir das nicht antust…

Jo mei … ne Weile (=Garantiezeit von 2 Jahren) wirds schon halten
und so teuer sind Scanner heutzutage auch nicht mehr.

Wie wäre es, wenn du das USB-Kabel mal aus- und wieder
einsteckst?
Vielleicht hilft ja das was?

Nee, darauf bin ich auch schon gekommen.
Der Scanner ignoriert, wenn er erst mal im Koma ist, jegliches
Steckerziehen und Umstecken. Sowohl am Scanner, als auch am Mac.

Gruß & Dank dennoch,

M.