Hi
Ich als alter Opel-Freak , rate vom Omega ab , es sei denn man kann den Omega so günstig bekommen , das man die laufenden Reparaturen im Kaufpreis mit drin hat.
Die Omega Motoren waren durchweg nicht schlecht , nur der kleine 2,0 Liter ( 85 kw ) ist ein bischen schwach für das grosse Auto und der 2,5 / V6 ist im Omega eine Suffkuh !
der beste war der 3,0 V6 / 177 PS , ein Langhuber mit Durchzug aus dem Keller , zwar nicht der spritzigste , aber dadurch das er soviel Dampf im unteren Drehzahlbereich hatte , konnte man den im Gegensatz zu dem 2,5 /170 PS der erst mit Druck ab 4000 U/min kam , recht sparsam fahren
aber der Omega kränkelt an anderen Dingen , angefangen das sich bei den stärker motorisierten die Domlager mitsammt den Domen an der Vorderachse verzieht ( der steht dann an der Vorderachse wie X Beinig ) , Rost an allen möglichen und unmmöglichen Stellen , Bremsen hinten und Kleinzeugs das immer und immer wieder nervt , z.b. kaputte undichte Heizungsventile , modernde Massekabel und solltest du einen mit Hängerkupplung und Automatik suchen , erst recht die Finger weg , da sterben die Getriebe wie Eintagsfliegen wenn da viel mit Anhänger gefahren wird .
ansonsten Opel : Astra , Vectra , Zafira I , Finger weg von dem 1,6 Liter 16V ( 101 PS )
beim Astra um Bj 2002 - 2004 unbedingt die Vorderachse und die Aufhängung auf Rost kontrollieren , da gab es mal einen Qualitätseinbruch , der dazu führte , das die Aufhängung / Querträger irreparabel faulten , d.h. entweder Auto zum Schrotty oder ca 3500,- Euro für eine komplette Vorderachse .
Meine Empfhelung wenn du was solides ausgereiftes haben willst , mit ausgereiften Standfesten Motor , der auch gut läuft
Das Vectra Modell wie dieser :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckjoh1ehhiyp
allerdings mit dem 2,2 BENZINER mit 147 PS
der ist zwar nicht E-10 tauglich , hat aber dafür keinen Zahnriemen sondern Steuerkette und ist unkaputtbar
gruss
Toni