Kombi Heizanlage sinvoll?

Hallo,

ist eine Heizanlage bestehend aus:
Gastherme, Kaminofen wasserführend, Lüftungsanlage, Solar für Brauch- und Nutzwasser sinvoll oder eher unwirtschaftlich,weil Beschaffungskosten zu hoch oder Stromkosten zu hoch…?

Hallo,
energetisch ist so eine Anlage sicherlich Sinnvoll, wenn die Anlage auf einander abgestimmt und angepasst ist (auch mit einem entsprechenden Pufferspeicher).
Das Problem wird wohl eher in der Wirtschaftlichkeit liegen.
Immer wenn mit Holz geheizt wird, gibt es keinen Brennwerteffekt und die Solaranlage funktioniert nicht.
Holz wird auch nicht billiger und macht viel Arbeit (auch Staub und Ruß).
Lüftungsanlage und Kaminofen verträgt sich auch nicht unbedingt.
Aber pauschal lässt sich das so einfach nicht sagen.
Jedenfalls sind die Betriebskosten noch das wenigste.
Die viel gepriesenen Einsparmöglichkeiten und die Amortisation gehen in den Musterbeispielen immer davon aus, dass die einzelnen Komponenten im Vergleich zu sehr teuren Energien und als Einzel- / Verbesserungsmaßnahme.
Eine thermische Solaranlage kann sehr wohl fast 70% der Energiekosten einsparen, aber immer auf den Rechengrundsatz achten, denn das schafft so eine Anlage nur, wenn z. B. ein Bruchwasserspeicher gegen
eine Solaranlage getauscht wird. Und auch nur bei der Trinkwassererwärmung.
Die gleiche Anlage schafft im Vergleich mit einem Gasbrennwertgerät nur noch etwa 50%.
Bei vielen Bauern, die selbst einen Wald haben und für das Holz „nur“ ihre Arbeitsleistung als Aufwand rechnen (wollen), geht der Einspareffekt im Vergleich mit den Kosten fast auf Null.
Und wie gesagt das gilt nur für die Trinkwassererwärmung, die je nach Haus, Heizungsanlage und Nutzerverhalten nur etwa 10 bis 20 % der Energiekosten ausmacht.
Also wirklich Sparen sieht anders aus. Zumal die etwa 5 €/Monat (60€/Jahr) einfach mit untergehen.
Fazit:
Wenn die Anlage sinnvoll auf einander abgestimmt ist (auch durch Flächenheizung ect.) ist es aus energetischer Sicht auch in Ordnung.
Die wirtschaftliche Sichtweise fällt aus dem Rahmen. So viel Heizkosten kann man einfach nicht sparen, dass die Anlage mit den Einsparungen bezahlt werden kann.
Versteh mich nicht Falsch, ich bin der letzte der jemanden abrät, was für die Umwelt zu tun. aber die Überlegung sollte auch dahingehend geführt werden, Energiekosten zu vermeiden statt zu sparen.
Merke:
Die billigste Energie ist die, die nicht verbraucht wird.
Also wäre es interessant, etwas mehr in das Gebäude statt in die Anlage zu investieren.

MfG
Uli