Kombination Dimmer BJ 6513U 102 und Ringkerntrafo

Hallo,

habe ein unregelmässiges Flackern in meinem Halogenseilsystem. Habe einen BJ Dimmer (siehe oben)und nun festgestellt, dass ich einen Rinkerntrafo verbaut bekommen habe (Sedlbauer Halo-Rinkern 200VA.

Ich habe ein Seilsystem im WZ, ca. 7m länge und ca. 5X20W Halos dran.

Da der Trafo recht gross ist wurde er auf dem Dachboden angebracht, soll heissen:

Leitung zu dem Seilsystem geht ca. 5-7Meter ?

Kann das der Grund des Flackerns sein ?(Mal gehen die Lampen auch aus und kommen dann wieder gedimmt hoch ?)

Soll ich den Trafo austauschen gegen einen elektronischen ? (Habe gesehen, dass der Dimmer gar nicht für Ringkerntrafos geeignet ist ?

Danke für die Antwort

VG
Petra

Hallo !

Ja,der ist nun gerade nicht für konventionelle Trafos(egal ob Ring oder nicht),nur für elektronische Trafos.

Verwende doch einen anderen BJ-Dimmer. Den hier kannst Du ja für Glühlampen verwenden oder Hochvolt-Halogen in einem anderen Raum.

Die Modelle 2247,6517,6520,6591 vertragen alle Ringtrafos. Das sind alles Drehdimmer.

Auch bei den Tastdimmern gibts welche für Ringtrafos.

Die Länge zw. Trafo und Seil ist nicht so entscheidend,wenn man den Stromfluss(bei 100 W ca. 8 A) und die Kabeldicke beachtet.

Du hast ca. 5 x 20 W dran ? Es darf aber nicht unter die Mindestlast des Dimmers kommen,das wären 40 W.

MfG
duck313

Hallo,

habe ein unregelmässiges Flackern in meinem Halogenseilsystem.

Rundsteuersignale des Netzbetreibers.
Vor allem zur vollen Stunde am Abend sollte das extrem sein.
Die Netzbetreiber schicken dann die Signale auf die Leitung, die Stromzähler auf einen anderen Tarif umschalten, Nachtspeicher anmachen, …

Zudem ist ja der Dimmer nicht geeignet für die Last.

Wenn es von den Signalen kommt, dann erkennt man das am charakteristischen Rhythmus.
Ein Rundsteuersignal beginnt meist mit einem langen Impuls, dann kommt für jedes Bit entweder ein Impuls (1) oder keiner (0).

Wenn das EVU z.B. das Signal 1011010011 überträgt, dann sähe das so aus:

OOOOOO-OOO-----OOO-OOO-----OOO---------OOO-OOO

OOO wäre die Zeit, wenn es flimmert.
Der erste Ton dauert etwa 1s, danach die Signale sind kürzer. Ein ganzer Datensatz dauert zusammen vielleicht 10s.
Das Ganze erinnert ein wenig an Morsesignale.

Ich hatte bei einem Kunden massive Probleme. Erst ein „Universaldimmer“ mit Neutralleiteranschluss brachte Abhilfe. Der kostet aber…

Hallo Petra

zusätzlich zu den sehr richtigen Ausführungen meiner „Vorposter“:

Ich habe ein Seilsystem im WZ, ca. 7m länge… Leitung zu dem Seilsystem geht ca. 5-7Meter
Soll ich den Trafo austauschen gegen einen elektronischen?

Das wäre bei diesen Leitungslängen auf der 12V-Seite keine so gute Idee. Elektronische Vorschaltgeräte erzeugen nämlich auf der 12V-Seite einen hochfrequenten Wechselstrom (Größenordnung 15kHz bis 30kHz), was bei langen Seilsystemen leicht zu Problemen führt.

Gruß merimies