Kombination von Palisander und Akazienmöbeln

Wir sind umgezogen und haben uns verliebt in einen Akazien (bzw. wahrscheinlich eher einen Robinien)- Couchtisch. Nun ist die Frage wieviele verschiedene Holzarten man mit gutem Geschmack und Stil in einem Wohnzimmer vereinen kann. Denn wir sind ebenfalls begeistert (grundsätzlich) von Palisander. Es gibt momentan kein bestimmtes Möbelstück, welches wir in Palisander erstehen möchten, es geht da mehr ums Prinzip. Auf den ersten Blick und für uns als Laien sehen die Holzarten sehr ähnlich aus. Ziel ist allerdings zu vermeiden, dass wir später jedes Möbelstück in einem anderen Holz haben und nichts mehr zusammen schön aussieht.
Persönliche Meinungen und Kommentare sind gefragt!

Ganz lieben Dank, ännie

Grundsätzliche Überlegung
Hi,

Deine konkrete Frage traue ich mich nicht zu beantworten - in ähnlicher „Verlegenheit“ stelle ich allerdings fest, dass es bezüglich Möbel einige Mainstream-Trends gibt bezügl. der Holzarten und des Stils. Will man etwas, das nicht da hinein passt, wird das Angebot sehr übersichtlich und zudem meist teuer (vlt. abgesehen von gelegentlichen Schnäppchen).

Mein Rat wäre vor diesem Hintergrund: Wenn Ihr JETZT ein schönes Möbel gefunden habt und akut keine weiteren Möbel anschaffen wollt, entscheidet Euch für das aktuelle Möbel - was in Jahren sein wird (sowohl auf dem Möbelmarkt, als auch bezügl. Eures Geschmacks und Eurer Ansprüche) weiß man heute eh nicht.

Vielen Dank für die schnelle und ehrliche Antwort… Nach nochmalligem „In-uns-Gehen“ hat sich das Problem wahrscheinlich erledigt. Wir sind zum selben Entschluss gekommen wie du. So oder so, Danke für das Mitdenken.

  • ännie