hallo
hab leider nicht all zu viel Ahnung.
Ich bräuchte folgende nachvollziehbare Lösung:
habe eine Mastertabelle
Feld19 = BLZ
Feld20 = Kreditinstitut
habe eine Tabelle = BLZ Bank
Feld1 = BLZ
Feld2 = Bank
auf dem Formular habe ich 2 Kombifelder
Kombi1 = BLZ
Kombi2 = Bank
Warum zwei Kombifelder? Und warum „Bank“ und „Kreditinstitut“? Das ist das Selbe.
Entferne „Kreditinstitut“ aus der „Mastertabelle“
Erstelle ein Kombi („BLZ“) in einem Formular) mit
Datenherkunft:
Select BLZ, Bank from tblBLZ
gebundene Spalte: 1
Spaltenanzahl: 2
Spaltenbreiten: 2cm;4cm
Nur Listeneinträge: ja
Steuerelementinhalt: BLZ ( aus der Mastertabelle)
Nun würde ich gerne zum einen, dass wenn ich im Kombi1 eine
BLZ auswähle
das ist jetzt möglich…
automatisch im Kombi2 die dazugehörige Bank erscheint
es gibt kein 2. Kombi mehr…
und zum anderen wenn eine BLZ/Bank nicht vorhanden ist, sowohl
in der Tabelle BLZ Bank (Feld1 + Feld2) eintragen kann
Wenn eine unbekannte BLZ im Kombi eingegeben wird, wird das Ereignis „Bei nicht in Liste“ ausgelöst, in dessen Ereignisprozedur z. B. ein Formular öffnen kannst, um die neue BLZ und die dazugehörende Bank einzugeben.
und zum dritten dann beides auch noch in der Mastertabelle
das ist nicht nötig, bzw. ist falsch. Dort wird nur die BLZ abgelegt. Durch die Beziehung zur tblBank ist durch die BLZ auch die Bank definiert.
Wenn im Form für die „Mastertabelle“ neben der BLZ auch der Bankname angezeigt werden soll, dann erstelle ein Textfeld, in dessen Steuerelementinhalt dieses zu stehen kommt:
=BLZ.Column(1)
Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL
PS: Feedback erwünscht!