Kombinationsfeld

Hallo Kollegas,

könnte doch alles so einfach sein :smile:.

VB 6.0

Ich würde gern ein Kombinationfeld benutzen
das an eine Datenbank gebunden ist. Gibt
der Benutzer die ersten Buchstaben ein, so
sollte das Kombinationsfeld aufklappen und
alle auf die bisher eingegebenen Buchstaben passenden Einträge anzeigen. Wer kann mir
helfen.

Gruß

Tom

Hallo Thomas,

wenn vorher bereits von Dir aufgelistete Worte gesucht und ergänzt werden sollen, mußt Du in der frm über Additem eingeben:

Private Sub UserForm_Initialize()
ComboBox1.AddItem „Meier“
ComboBox1.AddItem „Müller“
ComboBox1.AddItem „Wullwever“
ComboBox1.AddItem „Zahnstocher“
End Sub

und die AutoWordSelect-Eigenschaft der cbo-Box mußt Du auf true stellen.
Meinst Du so etwas?

Gruß
Wilhelm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas,

wenn vorher bereits von Dir aufgelistete
Worte gesucht und ergänzt werden sollen,
mußt Du in der frm über Additem
eingeben:

Private Sub UserForm_Initialize()
ComboBox1.AddItem „Meier“
ComboBox1.AddItem „Müller“
ComboBox1.AddItem „Wullwever“
ComboBox1.AddItem „Zahnstocher“
End Sub

und die AutoWordSelect-Eigenschaft der
cbo-Box mußt Du auf true stellen.
Meinst Du so etwas?

Gruß
Wilhelm

Hallo Wilhelm,

ich möchte die ComboBox jedoch mit Werten aus einer Datenbank füllen. Meine Frage:
Welche ComboBox muß ich dazu nehmen ? Wie kriege ich es hin, daß diese auch automatisch aufklappt und alle Einträge anzeigt die zu den bisher eingegebenen Buchstaben passen ? Eine DBComboBox in Verbindung mit einem DB-Datenquell-Steuerelement zeigt immer nur den ersten Eintrag an.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Gruß aus Nürnberg

Tom

Hi

Machs von Hand. Diese datengebundenen Steuerelemente haben alle mehr als eine Macke und außerdem einen größeren Overhead als Ihre ungebunden Pendants.

Codeschnipsel:

dim db as database, rs as recordset
set db=opendatabase("db.mdb")
set rs=db.createquerydef("","SELECT \* FROM table;").openrecordset
do until rs.eof
 combo1.additem rs!feld1
 rs.movenext
loop


    
    
    cu, holli

Hallo Thomas,

was Du möchtest, ist leider alles nicht meine Abteilung; ich beschäftige mich nur mit Textverarbeitung und VBA, überhaupt nicht mit Datenbanken. Zweckmäßigerweise solltest Du Deinen Artikel löschen und neu ins Brett einstellen, damit weitere Reaktionen kommen. Viel Glück.
Grüße Wilhelm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas,

was Du möchtest, ist leider alles nicht
meine Abteilung; ich beschäftige mich nur
mit Textverarbeitung und VBA, überhaupt
nicht mit Datenbanken. Zweckmäßigerweise
solltest Du Deinen Artikel löschen und
neu ins Brett einstellen, damit weitere
Reaktionen kommen. Viel Glück.
Grüße Wilhelm

Kleine Frage.
WAS SOLL DAS DENN?
Erstens hat er schon sinnvolle Antworten bekommen, und zweitens ist der Artikel bei weitem nicht so alt, daß ihm niemand mehr antworten würde.
Außerdem. Wenn du keine Anhnung von der Materie hast, dann ignoriere die Frage.
Ansonsten ab mit dir ins Brett Software->Office-Software.

Trotzdem Grüsse, holli

Hallo Markus,

wußte ich nicht, daß Du die Dienstaufsicht in diesem Brett führst. Das nächste Mal frage ich natürlich vorher, ob ich meine Meinung äußern darf.-:smile:

Gruß
Wilhelm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,

wußte ich nicht, daß Du die
Dienstaufsicht in diesem Brett führst.
Das nächste Mal frage ich natürlich
vorher, ob ich meine Meinung äußern
darf.-:smile:

Gruß
Wilhelm

  1. Ich führe keine Dienstaufsicht.
  2. Wenn du deine Meinung äußern darfst, dann darf ich das auch.
  3. Ein Smiley geht so: :smile: und nicht -:smile: [oder wächst dir die Nase über den Augen ?-()]

holli

Leute,

da hab ich mich auf hilfreiche Tipps
gefreut und jetzt streitet Ihr hier rum.

Wad soll denn dad … !!!

Tom

Das gehört eben manchmal dazu. Außerdem hatb ich ja „getipt“. Sie unten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]