Hallo Leute
Ich habe da ein kleines Softwarepaket, dessen Installation ich gerne etwas automatisieren möchte. Vor einiger Zeit habe ich dabei eine recht nette Möglichkeit gesehen: und zwar wurde die Software einfach relativ in ein TAR gepackt. Dann gab es noch ein kleines Shellskript, dass sich um die Benutzerinteraktion (Zielverzeichnis abfragen etc.) kümmerte. Der Gag dabei: das Shellskript und das TAR-File wurden dann zu einer einzigen Datei kombiniert. Diese Datei wurde als ausführbar markiert. Beim Installieren hat man einfach nur diese Datei ausgeführt, es wurde das Shellskript ausgeführt und dass hat dann das TAR-File entpackt.
Diese Vorgehensweise wäre für mich interessant, nur habe ich keinen blassen Dunst, wie ich sowas umsetzen kann. Weiss wer wie das geht und kann mir eine kleine Anleitung dafür schicken? Wäre super.
Hintergrund: natürlich wäre der „saubere“ weg entweder über ein RPM-Paket (oder welcher Paketmanager auch immer) oder über ein MAKE-File („make install“ und so). In diesem speziellen Fall kommt es allerdings vor, dass die Software in mehreren verschiedenen Versionen in verschiedenen Verzeichnissen am Server installiert werden soll. Teilweise auch die selbe Version nur mit unterschiedlichen Konfigurationen. Ausserdem soll der Aufwand für das Installationspaket sehr gering sein - Ich mag mich nicht erst langwierig in das RPM-Paketformat einlesen müssen und mit MAKE-Files habe ich auch nichts am Hut. Einfache Shellskripte sind für mich aber kein Problem, daher scheint mir die obige Vorgehensweise optimal zu sein.
lg
Erwin