Kombitherme: Warmwasser wird nicht richtig heiß

Hallo,
mir ist aufgefallen das an meiner Kombitherme von Vaillant(Bauj.1983)das Wasser zwar warm wird, aber nicht mehr richtig heiß.
Woran kann es liegen und lohnt sich die Reparatur?

Danke im voraus

Hallo

Aus der Ferne ist das schwierig zu beurteilen.
Wann wurde denn die letzte Wartung durchgeführt?

Möglic das das Vorrangumschaltventil nicht mehr richtig arbeitet, ist eine Krankheit bei den Gasthermen.
Nutzt aber nix, um das Problem zu lösenbenötigt man einen Fachmann der an Gasgeräten arbeiten darf.

Bezüglich des Alter der Therme sollte man auch mal über ein energieeffizienteres Gerät nachdenken.

Wie teuer die Reparatur wird, hängt von den defekten Bauteilen ab und in welchem Allgemeinzustand das Gerät ist.

Gruß
Nelsont

Gerät wurde zuletzt vor 2 Monaten gewartet.
Reparaturen hielten sich in den letzte Jahren im Rahmen.
Neue Therme …
Muss auch bezahlt werden können :frowning:

Hallo

Gut das sie wenigstens gewartet wird, ist vorbildlich, umweltbewusst und reduziert die Störanfälligkeit und sorgt für mehr Betriebssicherheit.
Daumen hoch, sollte jeder machen lassen!

WIe gesagt, Erneuerung wäre sinnvoll, aber wenn das der Geldbeutel nicht hergibt muss eben repariert werden.
Kommst leider um nen Fachmann nicht herum, vielleicht hängt ja nur das Vorrangumschaltventil.

Aber wie hgesagt aus der Ferne schwierig zu beurteilen.

Guten Start ins Wochenenede :smile:
Gruß
Nelsont

Hallo,
mir ist aufgefallen das an meiner Kombitherme von
Vaillant(Bauj.1983)das Wasser zwar warm wird, aber nicht mehr
richtig heiß.

Bei meiner gibt es unten ein Rädchen mit dem man die Zumischung von Kaltwasser regulieren kann. Bei dir vielleicht auch? Ansonsten lässt sich bei manchen Thermen auch einstellen, mit wieviel kW sie im Warmwassermodus laufen sollen. Evtl. ist da noch Spielraum nach oben.

Danke für die Antworten!

Da ist ein Rädchen, aber daran habe ich nicht rumgedreht.

Hatte jetzt 2 Sanitärleute aus der „Nachbarschaft“ angesprochen.
Auf den Rückruf warte ich immer noch :frowning:

Was ist wenn ich weiter(mache ich seit 2 Tagen) die Lösung nehme die Einhebelmischarmaturen nicht ganz „aufzuhebeln“?
Denn dann wird das Wasser richtig heiß.
Kann die Therme davon kaputt gehen?

Grüße und ein schönes Wochenende

Danke für die Antworten!

Da ist ein Rädchen, aber daran habe ich nicht rumgedreht.

Habe ich auch nicht behauptet, aber du kannst ja mal dran rumdrehen :wink:

*gggggg*

War eher so gemeint das das Wasser nicht mehr so heiß ist weil ich an irgendwas gedreht habe :wink:

Hallo,

mir ist aufgefallen das an meiner Kombitherme von
Vaillant(Bauj.1983)das Wasser zwar warm wird, aber nicht mehr
richtig heiß.

Ich hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem.
Da wars der Fühler fürs Warmwasser.
Heizung lief völlig OK, aber Wassser „glaubte“ durch den Fühler warm zu sein.
Teil + Monteur waren unter 30 €uronen.
Lohnt sich also.

cu

Hallo,

Noch ein Hallo,

war bei mir, auch an einer Vaillant Therme, das gleiche wie beim Vorredner. Nur der Fühler, welcher in den Boiler eintaucht und zur Therme geht, war defekt.
Monteur fuhr noch zum Großhändler, welcher das Teil auf Lager hatte, was die Kosten (nach gemeinsamer Absprache) etwas „hochtrieb“:
46.- Euro

Gruß
Jürgen

mir ist aufgefallen das an meiner Kombitherme von
Vaillant(Bauj.1983)das Wasser zwar warm wird, aber nicht mehr
richtig heiß.