vor nicht allzulanger Zeit habe ich einen Artikel gelesen,
in dem stand, das eine Komet Richtung Erde fliegt und in ca 50 Jahren
verdammt nah an der Erde vorbeischrammt, bzw. sich sogar mit ihr
vereinen wird. Es wurden sogar Projekt ins Leben gerufen,
um die Flugbahn des Kometen zu ändern.
Aber seit dem habe ich keine weiter Information gefunden.
War das ein fake?
Armageddon
das war ein Film…eine Wissenschaftsendung auf N24 oder Pro7, die mindestens so weit von der Realitaet entfernt sind wie jeder in unserem Sonnensystem kreisende Komet von Erde.
Apropos Komet: Am 13.4.2029 fliegt einer vorbei…
Hallo Jim.
vor nicht allzulanger Zeit habe ich einen Artikel gelesen,
in dem stand, das eine Komet Richtung Erde fliegt und in ca 50
Jahren
verdammt nah an der Erde vorbeischrammt, bzw. sich sogar mit
ihr
vereinen wird.
Apropos Komet: Am Freitag den 13.4.2029 wird ein Komet sichtbar an der Erde vorbeifliegen. Der Name des Kometen lautet: 2004 MN4 (2004 -> Entdeckungsjahr).
Kometen
Sicher gibt es einige Kometen, mit denen wir unsere Flugbahn kreuzen. Allerdings sind diese meist soweit entfernt, oder würden noch solange brauchen , die Erde zu erreichen, dass es wahrscheinlicher ist,dass sie ihre Flugbahn durch äußere Einflüsse ändern. Selbst wenn dies nicht geschieht, ist die Chance auf einen Zusammenprall sehr gering.
vor nicht allzulanger Zeit habe ich einen Artikel gelesen,
in dem stand, das eine Komet Richtung Erde fliegt und in ca 50
Jahren
verdammt nah an der Erde vorbeischrammt, bzw. sich sogar mit
ihr
vereinen wird.
Apropos Komet: Am Freitag den 13.4.2029 wird ein Komet
sichtbar an der Erde vorbeifliegen. Der Name des Kometen
lautet: 2004 MN4 (2004 -> Entdeckungsjahr).
Ja, hast’ wohl recht. Bin kein Experte was sowas angeht. Wo
wir gerade dabei sind: Was ist der Unterschied zwischen
Asteroid und Komet?
Ein Komet enthält flüchtige Bestandteile, die bei einer annäherung an die Sonne ausgasen und dabei die bekannten Kometenerscheinungen (Halo, Schweif) verursachen, während ein Asteroide felsig (selten metallisch) ist, und somit auch bei einer Annäherung an die Sonne nichts mehr ausgast.